MagentaTV Fehlercode F20311

6 months ago

Wir haben bereits vor einiger Zeit einen Vertrag mit dem Tarif MagentaZuhause XL abgeschlossen, aber nie den Media Receiver 401 Typ B angeschlossen. Gestern dann ausprobiert und dann kommt nach 10% die Fehlermeldung F20311, Router und Receiver bereits mehrmals vom Strom genommen und neugestartet, aber ohne Erfolg.

 

 

740

16

    • 6 months ago

      Auch dir ein freundliches Hallo @sagwas01 

       

      Schau bitte mal in deine Rechung oder die Bestätigung, wie dein Tarif buchstabengenau heißt!

      Ein Zuhause XL kann kein MagentaTV.

       

      Grüßle

      1

      Answer

      from

      6 months ago

      Danke schonmal für die schnelle Antwort, der komplette Name wäre: MagentaZuhause XL - MagentaTV Smart Netflix

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 months ago

      Okee, prima!

       

      Der Receiver ist per LAN-Kabel angebunden (und hat eventuell schonmal funktioniert)?

       

      sG

      11

      Answer

      from

      6 months ago

      @Wiebke S. 

      @sagwas01 

      Was man noch machen könnte:

      Router und Receiver für 20 Minuten stromlos machen.

      Danach den Router wieder einschalten, noch nicht den Receiver!

      Wenn der Router wieder betriebsbereit ist, nachschauen, ob der MR 401 im Verzeichnis der Netzwerkgeräte zu finden ist.

      Falls ja, löschen.

      Jetzt den Receiver wieder anschließen, einschalten, warten bis nach der  Meldung „Init“ , die Meldung „Laden“ auf dem Display steht, dann wieder ausschalten.
      Das ganze noch drei mal wiederholen und dann eingeschaltet lassen.

      Jetzt steht „Netzw. suchen“ auf dem Display, der Receiver sucht den Netzwerkzugang und lädt dann die aktuellste Software oder lädt sie neu.
      Auf dem Bildschirm des TV steht „Software wird geladen...“
      Nun ist etwas Geduld angesagt, bis sich der Receiver wieder mit dem live-TV meldet.
      Alle Einstellungen sind auf Auslieferungsstand und sollten gegebenenfalls neu eingegeben werden.
      Insbesondere sollte der Stand-by-Modus wieder als Standard aktiviert werden, denn der Receiver befindet nach diesem Vorgang im Stromspar-Modus, was eine lange Startzeit nach dem Einschalten zur Folge hat.
      Falls die CEC -Funktion gewünscht und aktiviert war, muß diese Funktion auch wieder aktiviert werden.
      Dann hier mitteilen, wie es nun aussieht.

      Nachtrag:

      Sorry, ich hatte natürlich @sagwas01  gemeint und nicht @Wiebke S. 

      Answer

      from

      6 months ago

      sagwas01

      Das wäre der Speedport Smart 3,

      Das wäre der Speedport Smart 3,
      sagwas01
      Das wäre der Speedport Smart 3,

      Dann schau mal ob Anrufe reinkommen, wenn Du die Hauptnummer anrufst, vom Handy aus.

      Answer

      from

      6 months ago

      Schau mal, @sagwas01.

       

      Du hast noch ein paar Lösungsvorschläge erhalten. Hast du schon etwas davon ausprobiert? 🙂

       

      Lieben Gruß,

      Klaudija

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 months ago

      @sagwas01 

      Hast du mal ein anderes LAN Kabel probiert? 

      1

      Answer

      from

      6 months ago

      Hallo zusammen, @sagwas01 und ich haben bereits kurz telefoniert. Tarif und Receiver sind ja wie schon festgestellt kompatibel. Die Fehlermeldung möchte ein Ticket für die Behebung, da auch ein manuelles Update nicht dazu führt, dass der Receiver mehr als die 10% erreicht. Sollte das den Fehler nicht beheben, wird es ein Austausch richten müssen.

       

      Es grüßt Wiebke 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      796

      0

      18

      in  

      1738

      0

      4

      Solved

      in  

      1223

      2

      3

      Solved

      in  

      1997

      0

      35

      Solved

      in  

      431

      0

      2