MagentaTV mit VLAN OPNsense

2 years ago

Hallo liebe Community,

 

Jetzt nach allen Hürden der MR 's versuche ich jetzt den MR201 und MR401 in ein VLAN zu schieben, das einzige was mich im moment davor hindert ist MagentaTV bzw. Multicast (mal wieder).

Folgende Config habe ich grade:
Speedport Smart 3 als Modem / Bridge -> Switch TP-Link TL-SG3210 -> Switch TP-Link TL-SG3428 -> Fujitsu Futro s920 mit OPNsense als Firewall bzw. Router <- Switch TP-Link TL-SG3428 <- Switch TP-Link TL-SG3210 <- Switch TP-Link TL-SG3210 .

 

Ich versuche über VLAN 10 die MR 's anzubinden, die holen sich auch eine IP Adresse und können ins internet aber das Problem ist wie am Anfang mit den VLAN 0, das es nach 10 Sekunden aufhört wahrscheinlich weil dann dort der Buffer / Cache weg ist.

 

Hätte dort jemand von euch eine Lösung für?

Hier die Regel für das VLAN Interface:

Bildschirm­foto 2023-02-25 um 23.16.11.png

Hier die Regeln fürs WAN:

Bildschirm­foto 2023-02-25 um 23.16.23.png

Hier die Regeln für den IGMP Proxy:

Bildschirm­foto 2023-02-25 um 23.16.50.png

2342

40

    • 2 years ago

      @mbleck  schrieb:
      das es nach 10 Sekunden aufhört wahrscheinlich weil dann dort der Buffer / Cache weg ist.

      nach 5-10 Sekunden schalten die MR von Unicast auf Multicast um, bedeutet sie erreichen den Multicaststream nicht.

      Wichtig wäre halt, unter anderem, die Unterstützung von IGMPv3

      37

      Answer

      from

      2 years ago

      fdi

      Da wird dann pfSense (CE 2.6.0) "from the scratch" darauf installiert und konfiguriert werden. Ich werde dir dann von dem Ergebnis berichten

      Da wird dann pfSense (CE 2.6.0) "from the scratch" darauf installiert und konfiguriert werden. Ich werde dir dann von dem Ergebnis berichten
      fdi
      Da wird dann pfSense (CE 2.6.0) "from the scratch" darauf installiert und konfiguriert werden. Ich werde dir dann von dem Ergebnis berichten

      Da bin ich dann auch gespannt, damit habe ich es nicht mehr zum Laufen gebracht.

      Answer

      from

      2 years ago

      Hi @fdi , 

      Hört sich interessant an, dir viel Erfolg, bin gespannt, ob es funktioniert.

      Answer

      from

      1 year ago

      Hi,

       

      hat es nach der Neu-Installation wieder funktioniert?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @mbleck  schrieb:
      Hier die Regeln für den IGMP Proxy

      Im Downstream solltest Du das LAN Interface eintragen, keine IP Adressen.

      0

    • 2 years ago

      Switche von TP Link sind für mich immer die ersten verdächtigen. und ihr sind sie Dominosteine hintereinander aufgestellt. Fröhlich

      Ich würde mal logisch vorgehen.

       

      1. Alle Switche raus und die Opensense direkt an den speedport und den Receiver direkt an den Router mit default VLAN.

      Geht es dann.

      Wenn ja teste dann mit diesem Aufbau und VLAN 10

      geht es immer noch? die Switche einzeln hinzufügen und immer wieder testen

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from