Gelöst

MagentaTV oft schlechte Quali, Abbrüche, Neustarts ... Warum?

vor einem Jahr

Hallo zusammen,

 

ich nutze o. g. jetzt seit 4 Wochen über den Amazon Fire 4k max-Stick und bin mit der Videoqualität recht unzufrieden.

 

Entweder es lädt und lädt und lädt und irgendwann startet die Sendung oder die Sendung läuft und es kommt zu kurzzeitigen Abbrüchen, die Sendung ist unterbrochen, es wird neu geladen, die Sendung startet neu - entweder ab dem Punkt, wo unterbrochen wurde oder  Sekunden später, also dann live, oder die Videoqualität schwankt von jetzt sehr gut bis auf gleich auf ganz schlecht, dann wirds mittelprächtig und dann wieder sehr gut.

 

Das alles betrifft entweder Live-TV oder alle anderen Sendungen in der Megathek, unabhängig ob Serien oder Filme.

 

Ich hatte schon gelesen, dass man während der Sendung pausieren soll und dann danach wieder Start drücken soll, damits danach durchgehend in sehr guter Qualität läuft. Aber das kanns ja bitte nicht sein, oder!? Ich will nicht als Pause und Start drücken müssen. Hat i. Ü. testweise auch nur temporär funktioniert.

 

Ich habe schon die App-Daten und den App- Cache gelöscht und die App komplett deinstalliert und neu installiert. Hat jeweils nichts gebracht!

 

Der Stick wird über WLAN mit 260 Mbits Downloadgeschsindigkeit betrieben. Daran kanns nicht liegen!

 

Zumal es auf allen anderen Streaming-Apps (Netflix, Disney+, Amazon Prime Video, Apple+TV, Joyn, RTL+, diverse Mediatheken) zu keinerlei solchen Qualitätseinbrüchen ... kommt.

 

Woran könnte es nun bitte liegen?

 

Ich bin echt ein wenig ... sauer. So machen besonders Live-(Sport-)Sendungen (Biathlon, Darts, Fußball ...) keinen Spaß und wenn wir Serien und Filme schauen wollen, dann bitte nicht in max. SD-Qualität.

 

Danke.

 

MfG

1616

92

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor einem Jahr

    Guten Morgen @Pterodactylus,

     

    ich habe eine Antwort von den Kolleg*Innen erhalten.

     

    Die Qualität der Streams passt sich der Bandbreite im Heimnetz an, das nennt sich adaptiv Streaming.
    Sprich, wenn auf der Leitung viel los oder im Heimnetz (als Beispiel Kinder am Handy, Playstation usw.), dann wird der Stream automatisch nach unten angepasst, sodass es eben KEINE Abbrüche mehr gibt. Wird das Heimnetz irgendwann Abends dann weniger belastet, wird die Qualität auch wieder besser.
    Auch das Argument, dass zum Beispiel Netflix und ca. ja laufen, gilt nicht, da die Livestreams eine wesentlich höhere Bandbreite benötigen als VoD Streams.

     

    Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.

     

    Viele Grüße

    Behar A.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

10511

2

11

in  

788

0

9

Gelöst

in  

487

0

16

Gelöst

in  

4393

0

18