Gelöst

MagentaTV One (2. Generation) - Apps anzeigen auf der Home-Seite

vor 10 Monaten

Heute habe ich, nach 2 Tagen bereits, meine MagentaTV One erhalten, angeschlossen und eingerichtet.

 

Dabei habe ich zunächst das bei anderen vermutliche Problem mit der Lautstärke der One gehabt und gelöst und natürlich auch im Lautstärke-Thread hinterlegt.

 

Mein Problem ist ein anderes:

Auf der Startseite, die man über die Home-Taste erreicht, kann man einige Apps hinterlegen, die man oft nutzen möchte.

Kann es sein, dass nur eine bestimmte Anzahl angezeigt werden kann?

 

Dabei ist mir aufgefallen, dass dort einige Apps vorhanden sind, wie 2x WoW, Netflix und ähnlich.

Ich habe die Apps, die ich nicht benötige deaktiviert und so weit es ging, auch deinstalliert über die Einstellungen.

 

Ich benötige auf dieser Ebene Prime Video, Prime Music und TuneIn.

Ich kann machen, was ich will, ich bekomme die WOW- und Netflix-Anzeigen nicht weg und dafür Prime Musik und TuneIn nicht integriert in die Leiste.

 

Hat jemand eine Lösung dafür?

462

13

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 10 Monaten

    BigWoelfi2

    Auf der Startseite, die man über die Home-Taste erreicht, kann man einige Apps hinterlegen, die man oft nutzen möchte. Kann es sein, dass nur eine bestimmte Anzahl angezeigt werden kann?

     

    Auf der Startseite, die man über die Home-Taste erreicht, kann man einige Apps hinterlegen, die man oft nutzen möchte.

    Kann es sein, dass nur eine bestimmte Anzahl angezeigt werden kann?

    BigWoelfi2

     

    Auf der Startseite, die man über die Home-Taste erreicht, kann man einige Apps hinterlegen, die man oft nutzen möchte.

    Kann es sein, dass nur eine bestimmte Anzahl angezeigt werden kann?


    In der Schnellstartleiste kann man keine eigenen Apps hinterlegen.

     

    Die Schnellstartleiste ist nur für die Partner Apps wie WOW, Netflix, Disney+ usw. vorgesehen die man über die Einstellungen > MagentaTV Einstellungen > Mein MagentaTV > Entertainment Dienste „Ausblenden“ kann.

    2

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    @BigWoelfi2 

    Wenn du Apps geöffnet hast, einmal nach Links auf alle anzeigen.

    Dort hast du dann alle Installierten Apps.

    Weiter Unten findest du die Info, wie du neue Apps installieren kannst.

     

    Bei den Apps sollte sich die App nach vorne einsortieten, welche du zuletzt genutzt hast.

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    Das ist mir alles bekannt.

    Mir ging es nur darum, warum sich manche Apps nicht in die Leiste integrieren lassen.

     

    @Mar_kus 

    Das erklärt, warum das mit TuneIn nicht funktipniert (ist jetzt unter Stern) aber nicht, warum Prime Video z. B. geht und Prime Music nicht.

     

    Oder geht nur, was man schauen und nicht nur hören kann?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

411

0

4

Gelöst

in  

571

0

6

Gelöst

in  

279

0

2

in  

673

0

5

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.