MagentaTV One: Bildaussetzer und Ton nur PCM = HDMI Problem?

vor 3 Stunden

Bis vorgestern hatte ich folgendes funktionierendes Setup: Glasfaseranschluss mit 100 MBit, Media Receiver 401, Signal von dort an einen Marantz SR6015 AVR und von dort zu einem LG Oled TV Baujahr 2019. Bild und Ton waren perfekt und ich konnte alle Tonformate abspielen inkl. Dolby Digital 5.1 und Dolby Atmos.

Gestern dann die Umstellung auf Glasfaser 150 inkl. MagentaTV SmartStream über eine MagentaTV One Box (2. Gen). Bei Verwendung des mitgelieferten HDMI Kabels von Anfang an Bild- und Tonaussetzer... im Setup bin ich kaum bis zum Button "Los geht's" gekommen. Also Wechsel zum bisher verwendeten HDMI Kabels. Damit lief das Setup dann durch und auf den ersten Blick sah alles gut aus - allerdings kommt am AVR jetzt nur noch ein PCM Signal an. Kein Fernsehen in Dolby Digital möglich und auch den Apps von Netflix, Amazon Prime oder Disney ist kein einziges mehrkanaliges Signal zu entlocken. Die App von Tidal gibt Stereo wieder und bei Tracks in Dolby Atmos bleibt alles stumm.

Dass mal ein HDMI Kabel defekt sein kann... geschenkt. Warum es aber auch mit Kabel Nr. 2 nur so eingeschränkt funktioniert, will mir nicht einleuchten. Habe jetzt ein "8K HDMI 2.1 UHD II" Kabel bestellt und werde berichten, was sich dann tut. Wäre aber dennoch für weitere Hinweise dankbar. Ist die von der MagentaTV One übertragene Bandbreite tatsächlich so hoch, dass ein bisher gut funktionierendes Kabel (Länge 1 m) damit plötzlich Probleme bekommt?

Die Einstellungen der Box habe ich übrigens geprüft. Bei den erweiterten Dolby Ton Ausgaben über HDMI ist alles "on". Surround Sound = erweitert und darunter ebenfalls alles "on". Audio Mixing ist aus, weil ansonsten z.B. Netflix überhaupt keinen Ton mehr liefert. Irgendwelche Ideen oder Vorschläge Eurerseits? Würde mich freuen.

40

0

3

    • vor 2 Stunden

      Columbo1

      Bei den erweiterten Dolby Ton Ausgaben über HDMI ist alles "on"

      Bis vorgestern hatte ich folgendes funktionierendes Setup: Glasfaseranschluss mit 100 MBit, Media Receiver 401, Signal von dort an einen Marantz SR6015 AVR und von dort zu einem LG Oled TV Baujahr 2019. Bild und Ton waren perfekt und ich konnte alle Tonformate abspielen inkl. Dolby Digital 5.1 und Dolby Atmos.

      Gestern dann die Umstellung auf Glasfaser 150 inkl. MagentaTV SmartStream über eine MagentaTV One Box (2. Gen). Bei Verwendung des mitgelieferten HDMI Kabels von Anfang an Bild- und Tonaussetzer... im Setup bin ich kaum bis zum Button "Los geht's" gekommen. Also Wechsel zum bisher verwendeten HDMI Kabels. Damit lief das Setup dann durch und auf den ersten Blick sah alles gut aus - allerdings kommt am AVR jetzt nur noch ein PCM Signal an. Kein Fernsehen in Dolby Digital möglich und auch den Apps von Netflix, Amazon Prime oder Disney ist kein einziges mehrkanaliges Signal zu entlocken. Die App von Tidal gibt Stereo wieder und bei Tracks in Dolby Atmos bleibt alles stumm.

      Dass mal ein HDMI Kabel defekt sein kann... geschenkt. Warum es aber auch mit Kabel Nr. 2 nur so eingeschränkt funktioniert, will mir nicht einleuchten. Habe jetzt ein "8K HDMI 2.1 UHD II" Kabel bestellt und werde berichten, was sich dann tut. Wäre aber dennoch für weitere Hinweise dankbar. Ist die von der MagentaTV One übertragene Bandbreite tatsächlich so hoch, dass ein bisher gut funktionierendes Kabel (Länge 1 m) damit plötzlich Probleme bekommt?

      Die Einstellungen der Box habe ich übrigens geprüft. Bei den erweiterten Dolby Ton Ausgaben über HDMI ist alles "on". Surround Sound = erweitert und darunter ebenfalls alles "on". Audio Mixing ist aus, weil ansonsten z.B. Netflix überhaupt keinen Ton mehr liefert. Irgendwelche Ideen oder Vorschläge Eurerseits? Würde mich freuen.

      Columbo1

      Bei den erweiterten Dolby Ton Ausgaben über HDMI ist alles "on"

      Sollte da Dolby MAT und Dolby MAT Ausgabe über HDMI nicht deaktiviert sein?

      0

    • vor 2 Stunden

      Vermutlich ja… das scheint mein Problem nämlich größtenteils zu lösen. Ist das irgendwo sauber dokumentiert? Dachte eigentlich, mich ein bisschen auskennen - so kann man sich täuschen 🤭

      0

      0

    • vor 36 Minuten

      Columbo1

      Habe jetzt ein "8K HDMI 2.1 UHD II" Kabel bestellt

      Bis vorgestern hatte ich folgendes funktionierendes Setup: Glasfaseranschluss mit 100 MBit, Media Receiver 401, Signal von dort an einen Marantz SR6015 AVR und von dort zu einem LG Oled TV Baujahr 2019. Bild und Ton waren perfekt und ich konnte alle Tonformate abspielen inkl. Dolby Digital 5.1 und Dolby Atmos.

      Gestern dann die Umstellung auf Glasfaser 150 inkl. MagentaTV SmartStream über eine MagentaTV One Box (2. Gen). Bei Verwendung des mitgelieferten HDMI Kabels von Anfang an Bild- und Tonaussetzer... im Setup bin ich kaum bis zum Button "Los geht's" gekommen. Also Wechsel zum bisher verwendeten HDMI Kabels. Damit lief das Setup dann durch und auf den ersten Blick sah alles gut aus - allerdings kommt am AVR jetzt nur noch ein PCM Signal an. Kein Fernsehen in Dolby Digital möglich und auch den Apps von Netflix, Amazon Prime oder Disney ist kein einziges mehrkanaliges Signal zu entlocken. Die App von Tidal gibt Stereo wieder und bei Tracks in Dolby Atmos bleibt alles stumm.

      Dass mal ein HDMI Kabel defekt sein kann... geschenkt. Warum es aber auch mit Kabel Nr. 2 nur so eingeschränkt funktioniert, will mir nicht einleuchten. Habe jetzt ein "8K HDMI 2.1 UHD II" Kabel bestellt und werde berichten, was sich dann tut. Wäre aber dennoch für weitere Hinweise dankbar. Ist die von der MagentaTV One übertragene Bandbreite tatsächlich so hoch, dass ein bisher gut funktionierendes Kabel (Länge 1 m) damit plötzlich Probleme bekommt?

      Die Einstellungen der Box habe ich übrigens geprüft. Bei den erweiterten Dolby Ton Ausgaben über HDMI ist alles "on". Surround Sound = erweitert und darunter ebenfalls alles "on". Audio Mixing ist aus, weil ansonsten z.B. Netflix überhaupt keinen Ton mehr liefert. Irgendwelche Ideen oder Vorschläge Eurerseits? Würde mich freuen.

      Columbo1

      Habe jetzt ein "8K HDMI 2.1 UHD II" Kabel bestellt

      Und was soll das jetzt genau bringen? Die Ausgabe bleibt trotzdem das gleiche. 

      Ja Dolby MAT über HDMI muss zwingend deaktiviert sein.

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    3084

    0

    3

    Gelöst

    in  

    8608

    0

    3

    Gelöst

    in  

    2553

    2

    4

    in  

    3362

    0

    4

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...