MagentaTV Serveradressen? (Load Balancing)

3 years ago

Hey Leute!

MagentaTV kommt scheinbar nicht mit einem LoadBalancing auf WAN-Seite klar... Ich habe 2 WANs mit Telekom vDSL250 - schon seit Jahren läuft super. Nur für gewisse Dienste muss man Ausnahmen machen weils dann einfach besser läuft.

 

Jetzt hab ich mir MagentaTV auf meinen FireTV-Stick geholt und direkt nach dem Login bin ich in ner Boot-Schleife mehr oder weniger und es passiert nix mehr. Schalte ich in meinem Router das LoadBalancing (RoundRobin) aus dann gehts direkt.

Müsste ich also ne Ausnahme machen... gibts da Listen von ALLEN MagentaTV Servern bzw. vielleicht ja auch nur den Login-Servern?

 

Oder vllt. ne ganz andere Lösung?

406

5

    • 3 years ago

      Hallo @julian.peschl vielen Dank für den Beitrag.

       

      Ich muss ehrlich gestehen, dass ich auf den ersten Blick nicht so recht wusste was Du meinst und habe daher mal einen Kollegen gefragt. Es gibt keine Serverlisten, dass läuft alles rein direkt über die App. Mit den Standard Einstellungen sollte die MagentaTV App auch auf einem FireTV Stick funktionieren. Funktioniert es denn weiterhin nicht oder hast Du schon eine Lösung dafür gefunden?

       

      Grüße Anne W.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      War nicht wirklich das, was ich meinte - war aber auch was sehr spezielles. 

      Danke für deine Mühe und passt mittlerweile - ein Kollege hat hier schon ne gute Antwort gegeben!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      @julian.peschl 

       

      Nein feste IP Listen können wir nicht bereitstellen. Dein Loadbalancing dürfte dazu führen das insbesondere sicherheitsensitive sequentielle Anfragen (z.B. Authentifizierungsrequests) von verschiedenen IP Adressen als Angriff interpetiert werden. Außerdem dürften dabei regelmäßig die Authentifizierungs Tokens invalidieren, da sequentiellen Anfragen sich auf zwei verschiedenen WAN Ports im Reply überholen können. 

       

      Du müsstest in deinem Netz konfigurieren das die MagentaTV Endgeräte (als Source) auf einem WAN Port sticken, dann kommen alle Reply für die Endgeräte ja auch über den selben WAN Port. Das wäre zumindest eine dynamische Lösung, die nicht auf IP Listen beruht. 

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      Yeah - cool dass ich hier auf nen Experten treffe, der auch gleich versteht was mein "besonderes" Problem ist. 

      Aber ja, hab ich mir schon fast gedacht, dass man da keine IPs bekommen kann. (Höchstens vllt. DNS-Namen?) Und ja, ich denke auch dass es Authentifizierungsprobleme sind zumal es richtig lustig hin und her flackert zwischen eingeloggt und anmeldescreen und damit unbenutzbar ist. Naja ich nutze jetzt erstmal nen anderen sehr ähnlichen Streamingdienst, da läuft alles top. Die "Fernseher-IPs" kann ich nicht sticky auf ein WAN werfen, da der Loadbalancer nur vorgelagert ist und keine Geräte IPs sieht. Ich könnte höchstens noch sticky nach Connection machen - allerdings in meinem Anwendungsfall für was anderes wieder blöde.

       

      Danke trotzdem und mal sehen - vielleicht gehts ja irgendwann. Bzw. wenn mal ne fette Leitung hier liegt (irgendwann kommt nämlich Glasfaser) brauche ich auch keinen Loadbalancer mehr - dann kann ich mit dem Streaming auf MagentaTV wechseln - was mir eigentlich lieber wäre weil ich einfach ein Telekom-Fan bin (haha) - aber bis dahin LoadBalancing aus 2xvDSL100 und 1xLTE100 (Wer sich frägt: Wieso zur Hölle braucht man bei der Power noch Loadbalancer usw. --> Riesiges Netzwerk und ja, es reicht wirklich nicht :D)

       

      Aber irgendwann kommt ja Glas - dann passts. Aktuell ist mir LoadBalancing mit mehreren Telekom vDSLs/ LTE lieber, es gäbe auch GigabitKabel von VF aber ... nope 😛

      Answer

      from

      3 years ago

      julian.peschl

      Yeah - cool dass ich hier auf nen Experten treffe, der auch gleich versteht was mein "besonderes" Problem ist. Aber ja, hab ich mir schon fast gedacht, dass man da keine IPs bekommen kann. (Höchstens vllt. DNS-Namen?) Und ja, ich denke auch dass es Authentifizierungsprobleme sind zumal es richtig lustig hin und her flackert zwischen eingeloggt und anmeldescreen und damit unbenutzbar ist. Naja ich nutze jetzt erstmal nen anderen sehr ähnlichen Streamingdienst, da läuft alles top. Die "Fernseher-IPs" kann ich nicht sticky auf ein WAN werfen, da der Loadbalancer nur vorgelagert ist und keine Geräte IPs sieht. Ich könnte höchstens noch sticky nach Connection machen - allerdings in meinem Anwendungsfall für was anderes wieder blöde. Danke trotzdem und mal sehen - vielleicht gehts ja irgendwann. Bzw. wenn mal ne fette Leitung hier liegt (irgendwann kommt nämlich Glasfaser) brauche ich auch keinen Loadbalancer mehr - dann kann ich mit dem Streaming auf MagentaTV wechseln - was mir eigentlich lieber wäre weil ich einfach ein Telekom-Fan bin (haha) - aber bis dahin LoadBalancing aus 2xvDSL100 und 1xLTE100 (Wer sich frägt: Wieso zur Hölle braucht man bei der Power noch Loadbalancer usw. --> Riesiges Netzwerk und ja, es reicht wirklich nicht :D) Aber irgendwann kommt ja Glas - dann passts. Aktuell ist mir LoadBalancing mit mehreren Telekom vDSLs/ LTE lieber, es gäbe auch GigabitKabel von VF aber ... nope 😛

      Yeah - cool dass ich hier auf nen Experten treffe, der auch gleich versteht was mein "besonderes" Problem ist. 

      Aber ja, hab ich mir schon fast gedacht, dass man da keine IPs bekommen kann. (Höchstens vllt. DNS-Namen?) Und ja, ich denke auch dass es Authentifizierungsprobleme sind zumal es richtig lustig hin und her flackert zwischen eingeloggt und anmeldescreen und damit unbenutzbar ist. Naja ich nutze jetzt erstmal nen anderen sehr ähnlichen Streamingdienst, da läuft alles top. Die "Fernseher-IPs" kann ich nicht sticky auf ein WAN werfen, da der Loadbalancer nur vorgelagert ist und keine Geräte IPs sieht. Ich könnte höchstens noch sticky nach Connection machen - allerdings in meinem Anwendungsfall für was anderes wieder blöde.

       

      Danke trotzdem und mal sehen - vielleicht gehts ja irgendwann. Bzw. wenn mal ne fette Leitung hier liegt (irgendwann kommt nämlich Glasfaser) brauche ich auch keinen Loadbalancer mehr - dann kann ich mit dem Streaming auf MagentaTV wechseln - was mir eigentlich lieber wäre weil ich einfach ein Telekom-Fan bin (haha) - aber bis dahin LoadBalancing aus 2xvDSL100 und 1xLTE100 (Wer sich frägt: Wieso zur Hölle braucht man bei der Power noch Loadbalancer usw. --> Riesiges Netzwerk und ja, es reicht wirklich nicht :D)

       

      Aber irgendwann kommt ja Glas - dann passts. Aktuell ist mir LoadBalancing mit mehreren Telekom vDSLs/ LTE lieber, es gäbe auch GigabitKabel von VF aber ... nope 😛

      julian.peschl

      Yeah - cool dass ich hier auf nen Experten treffe, der auch gleich versteht was mein "besonderes" Problem ist. 

      Aber ja, hab ich mir schon fast gedacht, dass man da keine IPs bekommen kann. (Höchstens vllt. DNS-Namen?) Und ja, ich denke auch dass es Authentifizierungsprobleme sind zumal es richtig lustig hin und her flackert zwischen eingeloggt und anmeldescreen und damit unbenutzbar ist. Naja ich nutze jetzt erstmal nen anderen sehr ähnlichen Streamingdienst, da läuft alles top. Die "Fernseher-IPs" kann ich nicht sticky auf ein WAN werfen, da der Loadbalancer nur vorgelagert ist und keine Geräte IPs sieht. Ich könnte höchstens noch sticky nach Connection machen - allerdings in meinem Anwendungsfall für was anderes wieder blöde.

       

      Danke trotzdem und mal sehen - vielleicht gehts ja irgendwann. Bzw. wenn mal ne fette Leitung hier liegt (irgendwann kommt nämlich Glasfaser) brauche ich auch keinen Loadbalancer mehr - dann kann ich mit dem Streaming auf MagentaTV wechseln - was mir eigentlich lieber wäre weil ich einfach ein Telekom-Fan bin (haha) - aber bis dahin LoadBalancing aus 2xvDSL100 und 1xLTE100 (Wer sich frägt: Wieso zur Hölle braucht man bei der Power noch Loadbalancer usw. --> Riesiges Netzwerk und ja, es reicht wirklich nicht :D)

       

      Aber irgendwann kommt ja Glas - dann passts. Aktuell ist mir LoadBalancing mit mehreren Telekom vDSLs/ LTE lieber, es gäbe auch GigabitKabel von VF aber ... nope 😛


      Ja muss ich auch zugeben ist auf jeden Fall speziell Zwinkernd Auf solche Sonderlösungen können wir den Dienst jetzt nicht umdesignen. Wenn ich mal wieder einen Kollegen vom Betriebsteam spreche frage ich ihn mal ob wir ein paar DNS Einträge für Endpunkte haben auf die es sich lohnt zu gehen. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      1087

      0

      5

      Gelöschter Nutzer

      in  

      981

      0

      3

      2 years ago

      in  

      1208

      4

      7

      Solved

      5 years ago

      in  

      662

      0

      2