MagentaTV und dritte Programme
2 years ago
Hallo,
hat die Telekom sich irgendwann mal dazu geäußert, was die Gründe dafür sind, dass in den Apps auf TV etc. die dritten Programme nur in jeweils einer Fassung, z.B. WDR Köln oder NDR NS, empfangen werden können?
Die komplette Konkurrenz wie Zattoo oder waibu.tv bietet alle dritten an, scheint rein technisch also kein Problem darzustellen.
1602
28
This could help you too
5 years ago
431
0
3
1783
0
1
2 years ago
@ClaryDee
Frag doch mal bei den 3. Regional-Sendern nach, die du in der App vermißt.
0
2 years ago
Wieso soll der Rest diese Sender mit bezahlen?
0
2 years ago
Warum sollte sie?
Öffentlicher Rundfunk ist immer noch Ländersache, unterliegt dem Medienstaatsvertrag und regelt die Verbreitungswege.
Die Telekom als privatwirtschaftliches Unternehmen hat in politischen Entscheidungen überhaupt kein Einfluss drauf.
Genau genommen gibt es für Ausstrahlung der Dritten Programme nur zwei (drei) sichere Verbreitungswege: Antenne und Kabelfernsehen, sofern verfügbar.
Sogar über Satellit ist die vollumfängliche Ausstrahlung der Dritten Programme nicht gewährleistet - was ja auch lange Zeit der Fall war. (Analog bis zum 30.04.2012)
Es ist auch kein TECHNISCHES Problem, sondern ein FINANZIELLES.
Die Dritten Programme bekommen nur ein "geringes" Budget von der KEF zugeteilt.
(Die Kommission zur Überprüfung und Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten)
Diese Kommission entscheidet wann der Stecker gezogen wird.
0
2 years ago
Tipp:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/MagentaTV-Stick-MagentaTV-One-Laenderprogramme-und/ta-p/5526662
Es geht gerade mal um ca eine halbe Stunde am Tag, an denen das Programm der Regionalsender eines Senders untereinander abweichen? Und für diese halbe Stunde dann die zusätzlichen Kosten einer zusätzlichen 24 Stunden Verbreitung je Regionalsender, von denen es zudem noch mehrere UnterVarianten für diese ca halbe Stunde gibt?
Bei den herkömmlichen Media Receivern (wie MR 401 und so weiter) der Telekom kann man selbst nichts zusätzlich auf die Geräte installieren wie z. B. Apps. Dagegen könnte man es auf den anderen Geräten, wie z. B. MagentaTV ONE, MagentaTV Stick, AppleTV 4K, FireTV, Android Handy, iPhone, ... .
Man kann sich deshalb für das Fehlende oft Alternativen installieren, falls noch nicht installiert, und diese Alternativen dann nutzen.
Das dürfte auch den Entscheidern der Telekom bewusst sein. Und deshalb der Druck nicht so hoch, sich in zusätzliche Kosten wegen nur 30 Minuten am Tag zu stürzen, welche aber dann 24 Stunden am Tag zu erbringen wären und je Ländersender mehrfach (ist ja nicht nur ein Regionalprogramm je Ländersender sondern mehrere).
9
Answer
from
2 years ago
Weil heutzutage nicht jeder mehr einen alternativen Zugangsweg (Enpfangsweg) hat.
In NRW stehen die Chancen besser als in Niedersachsen, da der WDR besser ausgebaut wurde. Nicht nur bei DVB-T2, auch bei DAB+.
Schon irgendwie witzig: DVB-T2 ist der teuerste Verbreitungsweg, wird von uns allen über den Rundfunkbeitrag finanziert, aber kaum jemand nutzt diesen.
Answer
from
2 years ago
@Gelöschter Nutzer
du brauchst die entsprechenden Empfangsgeräte. Wenn ich in dem AusbreitungsGebiet wohnen würde, würde es schon daran scheitern, dass ich so etwas wie DVB-T2-Box nicht habe. Sich so ein Ding für nur eine halbe Stunde Lokal Zeit zulegen, ernsthaft?
Und es kann, falls jemand so eine Box hätte, auch an der mangelhaften AntennenAusstattung oder Antennenverbindung oder einer starken Antennenbeschattung... liegen.
Wobei aber dann immer noch die Frage bleibt, wieso sich das antun für eine halbe Stunde am Tag. Wenn man ansonsten alles irgendwie Streamen kann.
Answer
from
2 years ago
@─=≡Σ(([ ⊐•̀⌂•́]⊐ du brauchst die entsprechenden Empfangsgeräte. Wenn ich in dem AusbreitungsGebiet wohnen würde, würde es schon daran scheitern, dass ich so etwas wie DVB-T2-Box nicht habe.
@─=≡Σ(([ ⊐•̀⌂•́]⊐
du brauchst die entsprechenden Empfangsgeräte. Wenn ich in dem AusbreitungsGebiet wohnen würde, würde es schon daran scheitern, dass ich so etwas wie DVB-T2-Box nicht habe.
Die meisten Fernsehgeräte die nach 2016 in den Handel kamen haben bereits einen entsprechenden Tuner integriert. Im Ausbreitungsgebiet reicht eine aktive Indoor-Klebeantenne für die Fensterscheibe. (Funktioniert)
Sich so ein Ding für nur eine halbe Stunde Lokal Zeit zulegen, ernsthaft?
Nicht nur: Man trägt auch selber dazu bei, dass dieser Verbreitungsweg erhalten bleibt.
Wer nicht will, der hat schon. 2030 ist voraussichtlich Schluss, auch mit UKW. Dann gibt es wahrscheinlich 5G -Broadcast, teure Datentarife und in den Endgeräten einen SIM-Kartenslot sogar fürs Autoradio. Viel Spaß damit. 😄
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Guten Morgen @ClaryDee
Danke für deinen Beitrag. So ad hoc kann ich leider nicht sagen, warum das so ist. Ich leite deine Anfrage aber gerne an die Fachseite weiter und melde mich wieder hier, sobald eine Antwort vorliegt.
Beste Grüße
Justina M.
14
Answer
from
2 years ago
Hallo @ClaryDee ,
vielen Dank für eure Geduld.
Ich übernehme für @Justina M.
Wir haben die Rückmeldung aus der Fachabteilung erhalten, man hat sich aktuell dagegen entschieden.
Aktuell werden die verfügbaren Ressourcen eher dafür eingesetzt, neue Sender mehr inhaltlichem Unterschied aufzuschalten, als mehrfach einen Sender mit zusätzlichen Regionalfenstern, die sich nur für kurze Zeit am Tag unterscheiden.
Ob und wann die Sender ggf. in der Zukunft kommen, können wir aktuell nicht sagen.
Ich hoffe, dies bringt Licht ins Dunkele.
Bei weiteren Fragen unterstütze ich euch gerne. 🙂
Liebe Grüße
Sana A.
Answer
from
2 years ago
Ich hoffe, dies bringt Licht ins Dunkele.
Hallo Sana A.,
das ist nun aber ein unangenehmes Licht, dass du hier zeigst.
Ich habe Ende November 2022 MagentaTV Smart, MagentaTV One und MagentaTV Stick gebucht/gekauft. Ich habe mich auch deshalb dafür entschieden, weil in eurer Senderübersicht sämtliche (!!!) regionalen WDR-Sender aufgeführt sind. Für mich wichtig sind WDR Siegen und WDR Dortmund, die in eurer Senderübersicht die Nummern 504 und 499 haben, s. Anlage.
Ich war sehr erstaunt, dass ich jetzt feststellen musste, dass diese Sender zwar als "frei empfangbar" mit den genannten Nummern gelistet sind, aber dass sie mit meinem neuen MagentaTV tatsächlich überhaupt gar nicht empfangbar sind.
Jetzt hänge ich hier mit einem 24-Monats-Vertrag MagentaTV Smart und mit den beiden Geräten und ich bin einigermaßen sauer. Am liebsten würde ich den Vertrag widerrufen und die Geräte zurückgeben, da ich mich wirklich von euch betrogen fühle.
Was machen wir nun?
Viele Grüße
Gerd
Telekom-WDR.jpg
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from