Gelöst

Manuelles Update / Werksreset MR 401: Netzwerk suchen...

vor 5 Jahren

Guten Tag,

 

Mein MR 401 hängt an einem neuen ASUS-Router über FTTH + PPPoE und lief initial auch.

Leider gab es auch mit diesem Router noch Probleme mit dem ruckelnden Bild.

 

Leider hat der Versuch des Manuellen Updates bzw. Neustart bzw. Zurücksetzen das Ganze nur verschlimmert:

Leider steht auf dem Display nur "Netzwerk suchen..." (auch nach dem Warten über Nacht), aber nichts passiert.

Ich habe den MR401 schon gefühlte 10x neugestartet (für manuelles Update) und 1x zurückgesetzt, mit dem gleichen Ergebnis.

 

Troubleshooting ausgeführt:

1). Manuelles Update und Werksreset wie hier beschrieben. Inklusive Stromlos-Stellung.

2). Habe das LAN-Kabel (ehemals 10m Telekom) gegen anderes LAN-Kabel ausgetauscht.

3). Festplatte aus dem MR401 ausgebaut.

4). Router IP Adressen Range wieder auf 192.168.0.x zurückgesetzt, nachdem ich diese zum Zugriff auf ein anderes Gerät kurzfristig geändert hatte.

5). Router mindestens 2x neu gestartet.

 

Was nicht geht:

Momentan ist der MR401 per RJ45-Wandverkabelung angeschlossen. Da der MR 401 ja zwingend an einem angeschalteten TV hängen muss (per HMDI) und mein Router am Glasfaser-Modem am anderen Ende des Apartments liegt, kann ich kein direktes LAN-Kabel zum Router ziehen, es sei denn ich bastele mir eine Verbindung aus drei LAN-Kabeln a 5-10 m (habe einen LAN-Verlängerungsadapter). Da aber sowohl zuvor das Update / Empfang über den o.g. RJ45 Anschluß ging und auch das www funktioniert, kann es eigentlich nicht daran liegen.

 

Danke im Voraus

 

PS: Ich weiß dass mein Router Multicast deaktiviert hat, da ohne Zuweisung der VLAN ID 7 für Internet leider nichts geht. Ich habe auch schon die notwendige Hardware gekauft, um das zu beheben, aber bewusst aktuell noch nicht angeschlossen. (Denn die Konfiguration des Switches für VLAN 7 übersteigt leider mein aktuelles Verständnis...)

 

20200516_112147.jpg

2020-05-16_Window_002127.jpg

2020-05-16_Window_002125.jpg

2020-05-16_Window_002126.jpg

4122

45

    • vor 5 Jahren

      @AlwaysTired 

      feste IPs oder IP-Kreise mag der MR nicht, Problem liegt bei Dir eindeutig daran.

      41

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      joatho

      kurz59 @AlwaysTired Aufgrund der Erfahrungen beim Smart 3 / Pro gehe ich aber davon aus, dass Dein MR -Problem ein DHCP / IP Thema war. @AlwaysTired Aufgrund der Erfahrungen beim Smart 3 / Pro gehe ich aber davon aus, dass Dein MR -Problem ein DHCP / IP Thema war. kurz59 @AlwaysTired Aufgrund der Erfahrungen beim Smart 3 / Pro gehe ich aber davon aus, dass Dein MR -Problem ein DHCP / IP Thema war. Jein, denn @AlwaysTired hatte zwischendurch mal von 192.168.0.xxx auf 192.168.1.xxx gewechselt und nie geschrieben, dass er bei seinen Geräten feste IPs vergeben hatte. Beim MR kann man keine feste IP einstellen, aber ich glaube auch, dass da min. zwei Probleme waren. Der Switch ist ja okay (IGMPV3).

      kurz59

      @AlwaysTired Aufgrund der Erfahrungen beim Smart 3 / Pro gehe ich aber davon aus, dass Dein MR -Problem ein DHCP / IP Thema war.

      @AlwaysTired 

      Aufgrund der Erfahrungen beim Smart 3 / Pro gehe ich aber davon aus, dass Dein MR -Problem ein DHCP / IP Thema war.

      kurz59

      @AlwaysTired 

      Aufgrund der Erfahrungen beim Smart 3 / Pro gehe ich aber davon aus, dass Dein MR -Problem ein DHCP / IP Thema war.


      Jein, denn @AlwaysTired hatte zwischendurch mal von 192.168.0.xxx auf 192.168.1.xxx gewechselt und nie geschrieben, dass er bei seinen Geräten feste IPs vergeben hatte. Beim MR kann man keine feste IP einstellen, aber ich glaube auch, dass da min. zwei Probleme waren. Der Switch ist ja okay (IGMPV3).

      joatho
      kurz59

      @AlwaysTired Aufgrund der Erfahrungen beim Smart 3 / Pro gehe ich aber davon aus, dass Dein MR -Problem ein DHCP / IP Thema war.

      @AlwaysTired 

      Aufgrund der Erfahrungen beim Smart 3 / Pro gehe ich aber davon aus, dass Dein MR -Problem ein DHCP / IP Thema war.

      kurz59

      @AlwaysTired 

      Aufgrund der Erfahrungen beim Smart 3 / Pro gehe ich aber davon aus, dass Dein MR -Problem ein DHCP / IP Thema war.


      Jein, denn @AlwaysTired hatte zwischendurch mal von 192.168.0.xxx auf 192.168.1.xxx gewechselt und nie geschrieben, dass er bei seinen Geräten feste IPs vergeben hatte. Beim MR kann man keine feste IP einstellen, aber ich glaube auch, dass da min. zwei Probleme waren. Der Switch ist ja okay (IGMPV3).


      @joatho 

      ein Test auch mit 192.168.2.xxx wäre hilfreich gewesen. Bei den Speedports kann schon die Einstellung "Immer dieselbe IPv4-Adresse:" Probleme mit den MR ergeben.

       

      Werden wir hier wohl aber nicht mehr abschließend klären können.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      kurz59

      joatho @joatho @joatho joatho @joatho ein Test auch mit 192.168.2.xxx wäre hilfreich gewesen. Bei den Speedports kann schon die Einstellung "Immer dieselbe IPv4-Adresse:" Probleme mit den MR ergeben. Werden wir hier wohl aber nicht mehr abschließend klären können.

      joatho

      @joatho

      joatho

      ein Test auch mit 192.168.2.xxx wäre hilfreich gewesen. Bei den Speedports kann schon die Einstellung "Immer dieselbe IPv4-Adresse:" Probleme mit den MR ergeben.

       

      Werden wir hier wohl aber nicht mehr abschließend klären können.

      kurz59
      joatho

      @joatho

      joatho

      ein Test auch mit 192.168.2.xxx wäre hilfreich gewesen. Bei den Speedports kann schon die Einstellung "Immer dieselbe IPv4-Adresse:" Probleme mit den MR ergeben.

       

      Werden wir hier wohl aber nicht mehr abschließend klären können.


      Zugegeben, das hätte man noch testen können.

      Nur, danach wäre das Multicast-Problem gekommen und nur Bibel TV (wegen Unicast) schauen, ich weiß nicht.

       

      PS 1: Lieber Gott, bitte verzeihe mir.

       

      PS 2: Nicht nur bei den Speedies ggf. auch bei den Fritzen.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren


      @AlwaysTired  schrieb:
      Gerne. Beides hat funktioniert. Ich habe zuerst den Ersatz- MR direkt am Speedport Smart 3 (ohne HDMI ) angeschlossen und dieser wurde korrekt eingerichtet. Also hatte Ludwig II Recht: ...

       


      Danke für die ausführliche Rückmeldung.

       

      Solltest du noch beide Geräte für die Ton-Sache vergleichen können, bitte gebe auch hier Rückmeldung.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @AlwaysTired 

      Das Recovery lässt sich ja auch ohne TV durchführen und die einzelnen Meldungen sind am Display des Receiver ablesbar.
      Wenn sich der Receiver wieder mit Wochentag und Uhrzeit meldet, sollte alles abgeschlossen sein.

      Stelle den Receiver neben deinen Router und starte das Recovery nochmals:

      Receiver am rückseitigen Schalter aus- und wieder einschalten, warten, bis nach der Meldung „Init“ „Laden“ auf dem Display steht, dann wieder ausschalten.
      Das ganze noch drei mal wiederholen und dann eingeschaltet lassen.
      Jetzt steht „Netzw. suchen“ auf dem Display, der Receiver sucht den Netzwerkzugang und lädt dann die aktuellste Software oder lädt sie neu.
      Dein Problem könnte neben dem Router selbst, auch die LAN-Verkabelung sein.
      Daher bin ich gespannt auf deine Rückmeldung.

       

       

      0

    • vor 5 Jahren

      VLAN 7 Tagging im LAN ist falsch, bitte mach das aus für LAN 3/4. Für WAN ist das korrekt, mehr ist nicht nötig.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Installation Speedport Smart 3:

       

      Bei Anschluss des Speedport hat dieser ein Firmware-Update machen müssen, dies war erfolgreich, ohne dass ich etwas tun musste.

      Parallel zum Firmware-Update lief bereits das Update am ursprünglich gelieferten MR401B (HW 1.7).

       

      Innerhalb von weniger als zwei Minuten hat die Saga ein Ende gefunden und alles läuft 1A.*

      Das Update des MR401 ging dermaßen schnell und ich habe Meldungen am TV und Receiver gesehen, die ich zuvor nie gesehen hatte.

      MagentaTV Plus bzw. der Media Receiver 401B funktioniert sogar einwandfrei über den Zyxel Web Managed Switch (GS1200-5) !

      Daher kann ich - leider - nur jedem empfehlen, mit einem Speedport Smart 3 zu starten, um eine Referenz zu haben.

       

      Leider sehe ich auf Basis der hier transparent dokumentierten Erfahrungen per Mai 2020 keinen zeit- und kosten-effektiven Weg, abseits von AVM und Speedport Erfolg zu haben. Ich habe es auf jeden Fall für die nächsten 24 Monate aufgegeben...

       

      *bis auf "kein Ton" für 2-5 Sekunden beim Umschalten/Zappen der TV-Sender, das ist aber nehme ich an unumgänglich...

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      2085

      2

      2

      Gelöst

      273

      0

      1

      in  

      189

      0

      4

      in  

      238

      0

      2