Solved

Media Receiver 201 ständig schwarzes Bild und kein Ton

6 years ago

Seit dem Update auf Magenta TV kommt es immer wieder mal vor das dass Bild schwarz ist. Ich kann die Sender umschalten und  es kommt auch die Sende information, ich komm auch in die einstellungen von dem Receiver und nur das TV Bild kommt nicht. Wenn ich jetzt das HDMI Kabel kurz raus stecke und wieder rein stecke ist das Bild mit Ton wieder da. HDMI Kabel hab ich schon getauscht.

Das Problem ist auch erst seit dem das Update auf Magenta TV da. Das Problem taucht auch auf wenn ich jetzt vom MR201 auf ein anderen HDMI zum Beispiel BR-Player schalte und dann wieder zurück auf den HDMI eingang vom Receiver

TV ist ein Samsung 40" K5179

Hab ein VDSL100, Fritzbox 7590 alles per kabel verbunden. Alle Firmware´s (TV und Router) auf dem neusten stand

2351

21

  • Accepted Solution

    accepted by

    6 years ago

    Hallo @falko_sp

    falko_sp

    .... Meine Konfiguration: Speedport Smart -> 401 -> HDMI Splitter(aushebelung HDCP2.2) -> AVR Marantz 1506 (HDCP2.2) -> LG TV (Full HD, HDCP 1.4) Bis zum Update lief das super... die Neustarts nerven sehr.

    ....

     Meine Konfiguration: Speedport Smart -> 401 -> HDMI Splitter(aushebelung HDCP2.2) -> AVR Marantz 1506 (HDCP2.2) -> LG TV (Full HD, HDCP 1.4)

     

    Bis zum Update lief das super... die Neustarts nerven sehr.

    falko_sp

    ....

     Meine Konfiguration: Speedport Smart -> 401 -> HDMI Splitter(aushebelung HDCP2.2) -> AVR Marantz 1506 (HDCP2.2) -> LG TV (Full HD, HDCP 1.4)

     

    Bis zum Update lief das super... die Neustarts nerven sehr.


    Damit hast du ja eigentlich das schon gemacht, was ich auch sonst empfehle. Wenn man schon "nur" einen TV mit "Full-HD" und HDCP 1.4 besitzt, kann man sich die Ausgabe von HDCP 2.2 am MR ja getrost sparen. Schade nur, dass es bei Dir keine dauerhafte Abhilfe schafft.

     

    Eventuell könntest du einmal versuchen, fals noch nicht geschehen, die TV-Qualität auf "HD" statt "UHD" und die Bildausgabe auf 1080i zu fixieren.

     

    Zu Deinem Marantz habe ich keine Information gefunden, auf welchen HDMI -Eingängen er welche HDCP -Version unterstützt. Bei meinem Yamaha wird auf HDMI 4-6 nur 1.4 unterstützt und seit ich den MR dort angeschlossen habe, ist Ruhe.

     

    Einzige Möglichkeit die ich sehe, bis ein Update diesen lästigen Bug beseitigt, sehe ich darin, den MR direkt mit dem TV zu verbinden und dann entweder über den seperaten optischen Ausgang den Ton zum AVR , oder per ARC den Ton vom TV zum Marantz zu schicken. Bei der ersten Variante könnte es allerdings zu asynchronem Ton kommen.

     

    Gruss -LERNI-

     

     

    0

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    6 years ago

    So, habe den MR601 von UHD auf 1080p gestellt und siehe da, es geht alles. Auch Sky on Demand scheint zu funktionieren, habe 3x einen Film gestartet und es ging. Auch die Umschaltung von Netflix zum MR ging ohne ein schwarzes Bild zu bekommen. Die Bildqualität ist allerdings schlechter als vorher, selbst der Sony KD75 ZD9 schafft es nicht.

     

    Dann liegt der Fehler beim MR601 im UHD Bereich. Hoffe das hier bald ein Update erfolgt und ich den MR wieder in UHD betreiben kann.

    Danke nochmals an alle für die Tips.

    0

    Unlogged in user

    Answer

    from

This could help you too

Popular tags last 7 days

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.