Gelöst
Media-Receiver 303 und Magenta TV
vor 4 Jahren
Hallo liebe Community,
da mir über den direkten Kontakt mit der Telekom nicht alle Antworten gegeben werden konnten, probiere ich es hier mal. Verwandte gehobenen Alters baten mich zur Überprüfung ihes Telekom-Vertrages.
Sie haben im letzten halben Jahr durchschnittlich knapp unter 70 Euro pro Monat bezahlt. Fixkosten laut Rechnung 41,97 Euro für MagentaZuhause M Entertain, sowie das Media-Reciever 303-Servicepaket für 4,15 Euro. Die Differenz auf die 70 Euro sind Anrufe auf Mobiltelefone, überwiegend Telekom.
Hier in der Community konnte ich finden, dass im Mai 2019 von der Plattform „Magenta Zuhause Entertain“ auf „Magenta TV“ gewechselt wurde. Das Endgerät Media-Reciever 303 ist jedoch nicht kompatibel mit der Plattform „Magenta TV“. Eigentlich hätten die Kunden einen passenden neuen Receiver geschickt bekommen sollen – das ist jedoch nicht geschehen. Da meine Verwandten lustiger Weise die ganze Zeit DVB-T2 nutzen, ist ihnen das gar nicht aufgefallen. "Fernsehen ging ja".
Dass sie alternativ TV schauen ist ihre eigene Sache (sonst hätte es ein reiner Festnetz-Internet-Tarif auch getan). Dass sie aber für ein System Geld zahlen, was sie wegen Inkompatibilität nicht mal nutzen KÖNNTEN, stört mich.
Die Telekom machte ein Angebot: TV, Internet und Festnetz für 54,90 pro Monat. Fixkosten. Sprich knapp 10 Euro mehr als jetzt – und dann kommen noch die Anrufe auf die Handys dazu. Beratung am Kunden vorbei (meine Meinung).
Was könnt Ihr mir raten? Welcher Tarif wäre für die beiden gut?
Wenn ich einen Receiver anschlösse, würden sie tatsächlich auch Magenta TV nutzen (letztlich wollen sie fernsehen und hin und wieder mal „on demand“). Die Frage ist zudem, ob eine 100 Mbit-Leitung wirklich notwendig ist – reicht 50 nicht zum Streamen vollkommen aus? (andere "Internetsachen" machen sie nicht).
Würde statt einem Receiver auch der Stick ausreichen? Aufnehmen etc. machen sie sowieso nicht.
Gibt es bei der Telekom keine Handy-Option oder so etwas?
Sonnige Grüße
917
0
12
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Akzeptierte Lösung
bphh
akzeptiert von
bphh
vor 4 Jahren
Also: Die Kunden hätten es durchaus nutzen können, dann wäre der MR auch migriert worden.
Also: Die Kunden hätten es durchaus nutzen können, dann wäre der MR auch migriert worden.
Bis zur Umstellung hätten sie es tatsächlich nutzen können. Danach jedoch nicht mehr. Kundenunfreundlich, betriebswirtschaftlich aber nachvollziehbar.
Vielen Dank für die Antworten, gerade die Info mit dem Nicht-versenden-trotzdem-zahlen-lassen-da-sowieso-nicht-in-Benutzung 😋, der Brutto-Netto-Sache (tatsächlich übersehen) und der Bandbreitenangaben sowie die Verlinkung zu Stick vs. Reciever.
Ich erkläre den beiden die Lage und die müssen dann entscheiden was sie möchten. Vermutlich bleiben sie der Telekom treu, da sind sie schließlich seit Jahrzehnten. Schönen Abend allen zusammen.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
bphh