Solved

Media Receiver 401 + AVR mit digitalen Dolby-Audiosignal?

7 years ago

Hallo Community,

 

ich bin seit kurzem in Besitz eines EntertainPlus TV-Vertrags. Als Media-Receiver habe ich den MR 401 erhalten. An sich funktioniert alles (HD-Bildqualität ist erstaunlich gut), ich habe jedoch noch ein kleines "Luxusproblem" mit dem Audiosignal. Ich möchte gern den Sound digital in Dolby an meinen AV-Receiver schicken, am dem ein 5.1 Soundsystem angeschlossen ist.

 

Das Problem vorweg: Mein AV-Receiver erhält nur ein PCM 2.0 Signal vom MR 401!

 

Nun komme ich zu meinem technischen Aufbau (s. Zeichnung im Anhang):

1. Der MR 401 sendet via HDMI das Bild (und Audio) an meinen AV-Receiver (Denon AVR X2400h) in einen HDMI -Input (z.B. HDMI 1 CBL/Sat). Der AVR sendet via HDMI das Video an einen Beamer (BenQ TH681), das Audiosignal verarbeitet der AVR natürlich selbst.

Mein AVR zeigt mir jedoch an, dass er nur ein PCM 2.0 Signal erhält. Im MR 401 ist aber die HD-Qualität aktiv, das Audiosignal steht auf "Dolby Deutsch" und der Film hat laut MR -Info eine Dolby-Tonspur.

 

2. Okaay, da es mit einem reinen HDMI -Kabel nicht geklappt hat, kam ich auf die Idee, das Audio-Signal über den optischen Ausgang abzugreifen. Folglich habe ich den MR 401 und den AVR mit einem optischen Kabel verbunden und am AVR die passende Konfiguration eingestellt (wenn ich das HDMI -Kabel abziehe, erhalte ich noch den Ton bzw. wenn ich das optische Kabel entferne habe ich kein Ton mehr). Trotzdem besteht weiterhin das Problem, dass ich nur ein PCM-Signal erhalte. Der MR und der AVR wurden auch mehrmals heruntergefahren, um die geänderten Signale vllt. richtig auszugeben. Keine Änderung :(.

 

Als Zusatzinfo:

-  Andere Media-Geräte wie PS4 oder der FireTV-Stick laufen auf dem gleichen HDMI -Eingang und mit dem gleichen HDMI , das eig. der MR 401 sonst benutzt, mit Dolby bzw. DTS als 5.1 Spur.

- Ich habe folgenden Vertrag: MagentaZuhause M mit EntertainTV Plus +  Geschwindigkeit Internet-Zugang über VDSL (bis zu 50 MBit/s)

- Als Router habe ich einen TP-Link AC1900 (Archer VR900v) Modem-VDSL-Router in der Hardwareversion 1.0 in Verwendung.
 

Kann mir jemand bei meiner Problematik helfen?

- Muss ich vllt. noch was beim AVR bzgl. HDMI ARC beachten oder hängt es vllt. mit dem Beamer zusammen, da der AVR das Signal nur durchschleift und der MR 401 den Beamer vllt. als Ausgabegerät erkennt (dieser verfügt natürlich nur über Stereo)?

- Wo genau liegt das Problem? Beim MR401 oder beim AVR (+ Beamer)?

- Kann der MR401 eig. rein über HDMI ein digitals Dolby-Audiosignal liefern?

 

Viele Dank schon einmal im Voraus für Eure Hilfestellungen & viele Grüße

Thomas

Technischer_Aufbau.png

26112

58

    • 7 years ago

      Eine Möglichkeit hast Du selbst schon genannt, lass mal den Beamer weg.

      3

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo,

       

      vielen Dank für Ihre rasche Antwort. Ja, ich habe das gestern Abend einmal ausprobiert. Leider ohne Erfolg. Ich erhalte immer noch ein PCM-Signal. Ich habe folgende Konstellationen ausprobiert:

      1. den MR401 und den AVR ohne Beamer (also kein Ausgabegerät am AVR oder am MR401)

      2. Ein TV als Ausgabegerät angeschlossen (TV ist natürlich Dolby Digital fähig)

      2.1 MR401 direkt mit dem TV über HDMI verbunden; das digitale Audiosignal wird vom TV an den AVR gesendet

             Bild: MR401 ==( HDMI )==> TV                                                                    Ton: TV ==(optisch)==> AVR

      2.2 MR401 direkt mit dem TV über HDMI verbunden; das digitale Audiosignal wird vom MR401 an den AVR gesendet

             Bild: MR401 ==( HDMI )==> TV                                                                    Ton: MR401 ==(optisch)==> AVR

      2.3 MR401 direkt mit dem AVR über HDMI verbunden, der TV ist über HDMI mit dem AVR verbunden; das digitale Audiosignal wird vom MR401 an den AVR gesendet

             Bild: MR401 ==( HDMI )==> AVR  ==( HDMI )==> TV                                Ton: MR401 ==(optisch)==> AVR

      2.4 MR401 direkt mit dem AVR über HDMI verbunden, der TV ist über HDMI mit dem AVR verbunden; das digitale Audiosignal wird vom TV an den AVR gesendet

             Bild: MR401 ==( HDMI )==> AVR  ==( HDMI )==> TV                                Ton: TV ==(optisch)==> AVR

       

      Leider war alles! ohne Erfolg. Ich habe immer ein PCM-Signal erhalten.

      Answer

      from

      7 years ago

      Warum schaltest du in den Optionen des MR die Soundausgabe nicht einfach auf Dolby Digital um, anstatt Sereo.

      Dann klappt auch mit dem Dolby *zwinker*

      Answer

      from

      7 years ago

      Habe ich doch bereits im ersten Beitrag beschrieben, dass die Audioeinstellungen im MR bei "Sprache und Ton" auf "Deutsch Dolby Audio" gestellt habe Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @thomasN1,

      okay, da haben Sie ja bereits einiges ausprobiert. Haben Sie ggf die Möglichkeit am Fernseher und am AV Receiver HDMI ARC zu nutzen? Falls ja, würde mich mal interessieren, was passiert, wenn Sie den Media Receiver direkt per HDMI mit dem Fernseher verbinden und dann den HDMI ARC vom Fernseher mit dem HDMI ARC des AV Receivers verbinden. Denke Sie bitte daran, dass Sie auch die entsprechenden Einstellungen im Fernseher dazu vornehmen müssen.

      Gruß
      Sebastian S.

      49

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo.... 

      Ich klinke mich hier auch mal ein.... Habe auch einen Denon AVR -X4100W + MR 401. Ton greife ich am MR per optischen Kabel ab. Signal kommt auch an. 

      Trotzdem bin ich irritiert....wenn ich nun an der Fernbedienung des MR leise machen will springt er direkt von 30 auf 0(Ton aus). 

      Wenn ich die Einstellungen des MR von Dolby auf Stereo wechsel kann ich laut und leise machen. Logischerweise bleibe ich natürlich auf Dolby, kann ja noch am AVR laut und leise machen. Mich würde es aber trotzdem interessieren ob das auch.bei jemand anders so ist und ob man da was verstellen kann. 

      Grüße 

       

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Das ist eine spezifikation von Dolby, die Lautstärkensteuerung übernimmt in diesem Falle der Denon. Das ist ganz normal.

      Answer

      from

      6 years ago

      Vielen Dank... Wieder etwas gelernt! 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo @Newtonaxiom

      wählen Sie bitte testweise unter EINSTELLUNGEN > BILD & TON > BILDFORMAT ein anderes, als das aktuell eingestellte Format aus. Hat das Auswirkungen auf Dolby/Stereo?

      Gruß

      Jürgen Wo.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo Community ,

       

      @Jürgen Wo.: Sie haben Recht. Es gibt noch eine zweite (wie ich finde etwas sehr versteckte) Einstellung.

       

      Für alle, die es noch nicht lauffähig haben: Ihr müsst nicht auf die Opt-Taste drücken, sondern auf die Home-Taste (die Taste mit dem Dach)  und dann ganz unten auf Einstellungen. Dort gibt es das Bild und Ton Menü. Dort dann auf Dolby stellen. Ihr solltet es dann sofort am Ton hören, sofern Dolby Surround oder Dolby Digital ausgestrahlt wird. 

      @Jürgen Wo.: Vielen Dank für den etwas versteckten Hinweis :). Aber ich gebe @Newtonaxiom Recht ,das Menü in Optionen ist somit ja doppelt und leider verwirrend, weil man da zuerst schaut. Vllt kommt das ja im nächsten Update raus.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Äääähmmmm..... da schaut man nicht böses Ahnend WM....und auf einmal ist DD da...ich habe nicht mal as verändert...zum testen gleich mal unter Aufnahmen Jurrasic Word ausgewählt...auch da...plötzlich ist DD da....????????? Ich hab aber garnichts gemacht????? Auch am Hifi Receiver wurde nichts verändert....Komisch, komisch,komisch....

      0

    • 6 years ago

      Das Zauberwort heißt "Bitstream" …am HDMI Ausgang einstellen !!

       

      ,)

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1644

      0

      3

      Solved

      in  

      4089

      0

      3

      Solved

      in  

      466

      0

      4