Gelöst
Media Receiver 401 - Inhalte extern sichern
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
ich hoffe, es ist keine FAQ hier im Forum: Gibt es einen Weg, die Inhalte auf einem Receiver 401 (Eigene Inhalte -> Programmaufnahmen) irgendwie extern zu sichern? (kopieren, exportieren, zur Not HDD ausbauen und rüberkopieren)?
2205
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
189
0
2
1707
0
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Da gibt es keine Möglichkeit
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
kopieren, exportieren, zur Not HDD ausbauen und rüberkopieren
Nein, das ist aufgrund der Lizenzen ein geschlossenes System. Keine Chance. Eine Platte in einem anderen, baugleichen Receiver verwenden ist möglich, ein Export nicht.
Viele Grüße
Thomas
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Auf der einen Seite ist dies ein Lizenzsache auf der anderen Seite kannst du dies nicht mit einem geschlossenen System durchführen. Sowas kann mit alternativer Hardware alias Linux-Receiver gemacht werden. Aber dazu kann ich keinen Support geben 😉
Antwort
von
vor 2 Jahren
Sowas kann mit alternativer Hardware alias Linux-Receiver gemacht werden.
Och mit offizieller HW anderer Hersteller auch.
Gibt ja auch immerhin das Recht auf Privatkopie, für welches wir alle hier viel viel Geld im Jahr bezahlen, darfst du nicht vergessen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Gibt ja auch immerhin das Recht auf Privatkopie
Echt? Oder nur unter Einhaltung von bestimmten Voraussetzungen?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
HDD ausbauen und rüberkopieren
Also "ausbauen" ist ja kein Problem. Es ist ja eine Wechselfestplatte. Klappe auf, Festplatte raus. Ist sie draußen lässt sich mit entsprechendem Adapter am PC auch ein Image anlegen ...
11
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wattwanderer (auch die Frage, ob man in Zukunft mal wieder - oder eben nicht - Magenta TV nutzt). (auch die Frage, ob man in Zukunft mal wieder - oder eben nicht - Magenta TV nutzt). Wattwanderer (auch die Frage, ob man in Zukunft mal wieder - oder eben nicht - Magenta TV nutzt). Du kannst doch vom TV aufnehmen. Das sollte gehen. Was ist denn der Hintergrund der seltsamen Frage?
(auch die Frage, ob man in Zukunft mal wieder - oder eben nicht - Magenta TV nutzt).
Du kannst doch vom TV aufnehmen.
Das sollte gehen.
Was ist denn der Hintergrund der seltsamen Frage?
Seltsam? Was ist das denn für eine seltsame doppeldeutige Frage. Fast etwas unverschämt.
Man kann receiver kaufen oder leihen. Und Leihgeräte gibt man irgendwann zurück.
Es wäre schön, wenn man zumin. einen Teil der Aufnahmen behalten, archivieren bzw. migrieren könnte..
Antwort
von
vor 2 Jahren
Es wäre schön, wenn man zumin. einen Teil der Aufnahmen behalten, archivieren bzw. migrieren könnte..
Nicht über das MagentaTV, viele Sendungen der ÖR kannst du in den Mediatheken finden und dort sind sie meist auch downloadbar, ansonsten auf die Wiederholung warten oder direkt kaufen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Seltsam? Was ist das denn für eine seltsame doppeldeutige Frage. Fast etwas unverschämt.
Das hattest Du gefragt:
gibt es einen Weg, die Inhalte auf einem Receiver 401 irgendwie extern zu sichern?
Und wozu sollte das gut sein, wenn Du sie doch nicht nutzen kannst?
Also was ist der Hintergrund der Frage? Offenbar das, was Du jetzt erst nachschiebst:
Es wäre schön, wenn man zumin. einen Teil der Aufnahmen behalten, archivieren bzw. migrieren könnte..
Völlig andere Frage. Das war und ist im System nie vorgesehen.
Und ein Archivsystem ist es schon gar nicht.
Dann hättest Du eben mit dem TV testen sollen. Oder analog.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Proprietär? Sind sie verschlüsselt?
Du kannst zwar die Partition mit passender SW auslesen ... aber wie der Lutz schon richtig sagte, hilft dir das nicht viel.
Das woran du rankommen willst, ist alles verschlüsselt. Da haben sich schon viele die Zähne dran ausgebissen und es am Ende halt auch gelassen.
An die Aufnahmen kommst du maximal ran, wenn du einen passenden HDMI Splitter/Weiche einbaust, welche den HDCP Kopierschutz umgeht (billige Chinaware) und du alles abspielst und mit einem anderen Gerät wieder aufnimmst. Wie früher beim überspielen von einem zum anderen Kassettenrecorder.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von