Media Receiver 401 - Nachfolgemodell geplant?

vor 2 Jahren

Hallo,

 

ich habe den Media Receiver 401 im LAN-Betrieb seit etlichen Jahren und finde das Gerät ziemlich träge. Mittlerweile haben wir Glasfaser, aber an der Geschwindigkeit hat sich wenig geändert. Da ich das Gerät jeden Abend vom Strom nehme und neu starte, dauert es >2 Minuten, bis er startklar ist. Ist dann die Programmoberfläche da, finde ich das Switchen durch die Programmoberfläche wenig zügig, wenn man vergleicht, wie geschmeidig heutzutage Smartphones bedienbar sind. Am performantesten sind noch die Oberflächen von Netflix und Amazon, alles was sich auf der Receiver-Oberfläche sonst befindet, wird oft stark verzögert zum Tastendruck auf der Fernbedienung umgesetzt.

 

Weiß jemand, ob die Telekom an einem Nachfolgemodell mit stärkerem Prozessor arbeitet? Und generell die Frage: Ist der 401er so zäh oder nur das Gerät, das wir vor Jahren gemietet haben. Ich habe ihn schon mehrfach in den letzten Jahren neu aufgesetzt / in den Werkszustand versetzt, aber geändert hat sich dadurch nichts.

 

Am LAN-Port kommen 530 MBit/s an bei einem Ping von 7. Demnach ist der Anschluss eigentlich nicht das Problem, nur die Internetsignal-Umsetzung im Receiver bzw. die Hardware.

2717

77

  • vor 2 Jahren

    Zwergtaucher

    Weiß jemand, ob die Telekom an einem Nachfolgemodell mit stärkerem Prozessor arbeitet?

    Weiß jemand, ob die Telekom an einem Nachfolgemodell mit stärkerem Prozessor arbeitet?
    Zwergtaucher
    Weiß jemand, ob die Telekom an einem Nachfolgemodell mit stärkerem Prozessor arbeitet?

    Es wir keinen direkten Nachfolger geben, alle neuen Geräte nutzen OTT .

    61

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @Zwergtaucher  schrieb:
    Wenn man die One ohne GoogleAccount betreibt, wird die Magenta-App aber weiterhin aktualisiert, oder?

    @Zwergtaucher 

     

    ja die Updates für MagentaTV bekommst du auch ohne google Account.

     

    @Zwergtaucher  schrieb:
    Vermutlich befindet sich auch in der Magenta-App ein Netflix- und Prime-Login.

    nein, du loggst dich in den Apps mit deinen Zugangsdaten in der jeweiligen App ein.

     

    @Zwergtaucher  schrieb:
    Also könnte man die Box auch ohne Google-Konto sinnvoll betreiben, wenn man keine weiteren Apps installieren will.

    ich würde mal sagen ja.

    Netflix und Amazon sind bei den vorinstallierten Apps auf der MagentaTV One dabei.

    Ich gehe davon aus dass für Updates der vorinstallierten Apps kein google Account nötig ist. 

    weiß ich aber nicht sicher, weil ich weitere Apps installiert habe und den Account nutze.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    @Zwergtaucher 

    einen Nachfolger für den 401er gab es schon das war die TV Box (mit Festplatte) aber selbst die wird nicht mehr vermarktet

    die Magenta TV One ist das aktuelle OTT Produkt

    14

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @falk2010  schrieb:
    Ich glaube nicht, dass das irgendwas mit QoS zu tun hat,

    Die Echtzeit-Prio die man bei der FB verschiedenen Clients zuweisen kann ist ein Quality of Service Mechanismus.

    QoS ist der Oberbegriff dafür.

    Anbei mal ein Screenshot was da so geht bei der FB , wenn man viel Anwendungen in seinem Heimnetz laufen hat.

    Bildschirmfoto 2023-04-07 um 12.35.18.jpg

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 11 Monaten

in  

349

0

4

vor 5 Jahren

in  

180

0

2

Gelöst

in  

4345

2

2

Gelöst

in  

713

0

3