Gelöst
Media Receiver 401 startet nicht richtig
vor 5 Jahren
Hallo,
ich betreibe eine Media Reciever 401 in Kombination mit einem Speedport W724V Typ A (50Mbps-Leitung), allerdings über WLAN mit einem Devolo-Repeater.
Hier mein Problem:
Der Repeater startet nicht richtig. D.h. nach dem ersten Einschalten ist nur der Hintergrund zu sehen, aber nicht der Startbildschirm. Schalte ich den Repeater mit der Fernbedienung einige Male ein und aus ist der Startbildschirm (Menüleiste) zu sehen. Scrolle ich jetzt zu den anderen Menüpunkten, so fehlen hier die Inhalte.
Teilweise bringt er die Fehlermeldung, daß die Verbindung zur TV-Plattform in x Minuten wieder hergestellt wird.
Interessanterweise zu Anfang, also vor ungefähr einem halben Jahr lief das alles sehr gut, und mit der Zeit immer schlechter.
Der Receiver wurde auch vor vier Wochen ausgetauscht, das hat aber auch nichts gebracht.
Den Router und den Receiver vom Netz trennen und wieder anschließen hat auch nichts gebracht.
Aktuell beträgt die Geschwindigkeit des Anschlußes 56Mbps, PLZ-Bereich 830xx.
Ich besitze auch einen Blue-Ray-Player mit der Möglichkeit zu streamen. Der funktioniert tadellos, wenn ich ihn an den Devolo-Repeater anschließe.
Der Router hat folgenden Fehlereintrag in bis zu 15 Minuten Abständen:
DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:7000::53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)
1115
26
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
2292
0
3
vor 6 Jahren
189
0
1
vor 5 Jahren
@Miche1972Versteh e ich nicht ganz, der Repeater startet nicht richtig?
Hast Du mal diesen ein Update zukommen lassen?
Hier kannst Deine Devolo Geräte konfigurieren und verwalten.
Software runterladen und installieren.
http://www.devolo.de/service/devolo-dlanr-cockpit/
7
Antwort
von
vor 5 Jahren
Was wäre dann die Lösung? Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen? Da ich ja für eine Leistung bezahle, die nicht erbracht wird?
Was wäre dann die Lösung?
Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen? Da ich ja für eine Leistung bezahle, die nicht erbracht wird?
Sonderkündigung...
Hallo!?
Die Leistung wird erbracht, du musst nur alles richtig anschließen, also mit LAN-Kabel.
Und wenn dir der Receiver runtergefallen ist, ist das auch keine Grund für eine Sonderkündigung, höchstens ein Fall für deine Hausratversicherung.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Es liegt wirklich am Devolo.
Ich hab jetzt mal direkt angesteckt, und die Kiste geht.
Danke für die hilfreichen und konstriktiven Kommentare.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Miche1972
Man sollte nicht nur die eigene Antwort als "Lösung" kennzeichnen, sondern auch diejenige/n
des/r hilfreichen Tippgeber/s.
Wäre nur fair.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Und auch hier die Vermutung: Du bist auf Vectoring umgestellt worden da sich nur Vectoring und Super-Vectoring in den heutigen MSANs miteinander vertragen. Selbst 16er Anschlüsse mischt man damit inzwischen zusammen. Damit sind Devolos, wie die meisten PowerLAN Geräte, nicht mehr zu verwenden, da sie die Leitungen stören. Man kann nur noch versuchen sie zu disziplinieren.
Doch das Grundproblem ist, damit sinkt auch ihre Möglichkeit, sich gegenseitig zu erreichen,
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Und auch hier die Vermutung:
Und auch hier die Vermutung:
Genau, das Einzige was Du hier von Dir gibst sind Vermutungen...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Miche1972
Leider wird der Typ des Devolo-Repeaters mit keinem Wort erwähnt - genau diese Info wäre aber
sehr wichtig gewesen, falls es sich um einen Repeater handelt, der " Powerline " u n d WLAN beherrscht.
@KarstenS5
Bis jetzt steht noch nicht fest, ob es sich tatsächlich um einen Powerline -Adapter handelt...
10
Antwort
von
vor 5 Jahren
Der Devolo zeigt drei Balken dauerhaft
Die Firmware hab ich im Dezember aktualisiert
Die Firmware vom Router ist auch aktuell.
Beide WLAN-Netze sind aktiv und haben die gleichen SSIDs.
Ich bin ratlos. Am Anfang, vor sechs Monaten, lief der Receiver, bzw. der originale, tadellos. Ich konnte alle Sendungen ohne Ruckeln ansehen, und das Gerät ist auch immer sauber gestartet.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Auf dem Typenschild steht Devolo WiFi Repeater ac
Auf dem Typenschild steht Devolo WiFi Repeater ac
@Miche1972 Der ist bekannt das die Wlan Verbindung immer abbricht.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Wenn das alles läuft, siehst du ja selbst, das es der repeater ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@Miche1972 Hast Du den einfachsten Test gemacht? MR Per Lan Kabel verbinden, evt hätte man sich denAustausch des MR sparen können
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Auf dem Typenschild steht Devolo WiFi Repeater ac
Auf dem Typenschild steht Devolo WiFi Repeater ac
@Miche1972 Der ist bekannt das die Wlan Verbindung immer abbricht.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Wenn das alles läuft, siehst du ja selbst, das es der repeater ist.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Was wäre dann die Lösung? Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen? Da ich ja für eine Leistung bezahle, die nicht erbracht wird?
Was wäre dann die Lösung?
Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen? Da ich ja für eine Leistung bezahle, die nicht erbracht wird?
Sonderkündigung...
Hallo!?
Die Leistung wird erbracht, du musst nur alles richtig anschließen, also mit LAN-Kabel.
Und wenn dir der Receiver runtergefallen ist, ist das auch keine Grund für eine Sonderkündigung, höchstens ein Fall für deine Hausratversicherung.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Es liegt wirklich am Devolo.
Ich hab jetzt mal direkt angesteckt, und die Kiste geht.
Danke für die hilfreichen und konstriktiven Kommentare.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von