Solved

Media Receiver 401 startet nur noch bis 20% - endlose neustarts

6 years ago

Hallo,

mein Media Receiver 401 schaltet sich mitten im TV schauen ab oder er startet erst gar nicht. Ich ziehe den Stecker, dann lädt das Ding zwar, bricht aber immer nach 20% ab - Verbindungen hergestellt klappt, System wird aktualisiert und Inhalte werden geladen schafft er dann nicht mehr.

Ich habe ihn vom  wlan getrennt, gewartet und auch beigefügten Neustart durchgeführt. Nichts hilft.

Bin mit meiner Geduld echt am Ende.... Was kann ich bzw die liebe Telekom tun, damit der Receiver endlich störungsfrei funktioniert??? So macht TV keine spaß sondern nervt nur unfassbar.

Danke schon mal herzlich für Hilfe...81B2AC42-8C88-4AE6-B7AC-7652BA1A40D6.png

68722

344

    • 4 years ago

      Ich habe leider das gleiche Problem.

      Es hilftmleider nur die Festplatte ausbauen um dann Fernsehen zu können.

      Wenn alle geplanten Aufnahmen vorbei sind, kann ich die Festplatte wieder einsetzen und der Router startet normal.

      Vielleicht mal in die Technik geben.

      1. Ist ein Mitarbeiter Anschluss, gerne Kontakt aufnehmen.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Eine "never ending story". Ich kam diesmal "nur" durch löschen aller Aufnahmen mittels App aus der Schleife raus. Die Festplatte konnte bei mir drin bleiben. Natürlich klasse wenn es ausgerechnet alle Sportschau Aufnahmen vom ganzen Tag waren. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Warum das Problem als „gelöst“ gilt, wie ein Teilnehmer hier im Forum mitteilt,  ist mir auch unklar. 
      Je älter der Receiver, desto langsamer wird das Ding. Inzwischen bleibt er auch immer häufiger „hängen“. Er lässt sich dann nicht mehr bedienen und muss zwangsläufig neu gestartet werden, um danach wieder in die Startschleife zu verfallen. Und da ist es dann wieder das „Murmeltier“ das zwar nicht täglich grüßt, aber dennoch nicht von der Telekom gelöst werden kann. 

      Besonders „schön“ ist das, wenn man Angehörige hat, die man pflegt und dann jedes Mal angerufen wird, dass der Fernseher streikt. 

      Man fährt ja nicht schon oft genug die Strecke hin und her. 
      Ferndiagnose is nicht und man muss wieder hin und führt die sogenannte hier genannte „Lösung“ durch. Von den Älteren kann man das einfach nicht erwarten und deshalb ist das keine wirkliche „Lösung“.  Von den Pflegern kann man nicht erwarten, dass sie die sogenannte Lösung anwenden, weil hierfür einfach keine Zeit ist. 
      Wenn die Telekom jedes Mal zu meinem Vater fahren müsste, um den Receiver neu zu starten wenn er ausfällt, hätte man ihn schon längst durch ein Gerät ersetzt, dass solche Fehler nicht hat. 
      Aber die kommt ja nur kostenpflichtig zum Kunden. Und ich als Sohn bin da „preisgünstiger“ und weiß ja schließlich aus eigenem Leid, wie es geht. 

      Es ist traurig, dass man das Problem noch immer nicht beseitigen konnte. Auch das Löschen von Serienaufnahmen, was nur mit App funktioniert, sollte am Receiver möglich sein denn viele Ältere haben überhaupt kein Handy und lesen auch nicht in diesem Forum darüber. Ich selbst habe auch erst zufällig davon erfahren als ich hier im Forum überrascht las, dass es das Startproblem, dass ich vor 1 Jahr schon hatte, noch immer aktuell ist. Das ist echt ein Armutszeugnis und wie ein Vorredner schon sagte, die veraltete Technik, die so anfällig ist und schon ein gewisses Fachwissen und technisches Know-how verlangt ist nicht mehr zeitgemäß. Gerade ältere Menschen verbringen viel Zeit vor dem Fernsehgerät und ich empfehle daher gern Magenta-TV; schon wegen der Serienvielfalt. Allerdings jetzt nur noch mit der genannten Einschränkung von Gerätefehlern und das schreckt doch viele Interessenten, die lange auf schnelles Internet gewartet haben und jetzt endlich darüber verfügen, von Magenta-TV ab. Auch die Bedienung bzw. das Suchen ist für alte Menschen nicht mehr verständlich. Wer nicht täglich auf IPad & Co oder am Handy herumdaddelt und auch nicht mit dem PC groß geworden ist, hat so,seine Probleme mit den verschieden zu bedienenden Mediatheken. 

      Auch meine Frau nervt inzwischen, dass sie nichts mehr aufnehmen kann, weil die Mini-Festplatte voll ist. Vor 4 Jahren hatten wir uns ein Aufzeichnungsgerät mit 2 x 2 TB Festplatte gekauft. Zwar keine SSD‘s und die Receiver hatten eine HD-Aufzeichnungsqualität nur mit besonderer kostenpflichtiger Karte, aber dafür Speicher ohne Ende. Ich hatte überlegt, Magenta-TV „aufzurüsten“ damit noch mehr Sender in HD empfangen werden können, aber das bringt nichts, da wir meistens zeitversetzt schauen und die Festplatte schon lange nicht mehr ausreicht. Andere Festplatten kann man oder darf man nicht verwenden und so ist auch eine Wechselfestplatte keine Option.

       
      Daher meine Fragen: Wann gibt es endlich eine Lösung für das hiesige Problem das hier Thema ist? Wann gibt es endlich eine Hardware, die nicht mit der Zeit immer langsamer wird? (Taste Drücken und bis zu 2 Sekunden auf Reaktion des Gerätes warten nervt einfach) 

      Und für diejenigen, die keine Möglichkeit haben ein LAN-Kabel zu verlegen sollte es auch eine WLAN - Lösung geben denn der Receiver funktioniert nicht mit WLAN-Repeatern, bzw wird von diesen, sofern welche im Netzwerk verwendet werden müssen, gestört. 
      D.h. in keinem Netzwerk wo ein Magenga-Receiver betrieben wird, darf man einen WLAN- oder PowerLAN Repeater verwenden, weil man dann nicht mehr Fernsehen kann. Ich musste daher alles verkabeln, was sehr aufwändig und teuer ist, nur um Magenta-TV sehen zu dürfen. Und wann verbaut man Festplatten mit zeitgemäßem Speicher? 

      17

      Answer

      from

      4 years ago

      Inzwischen häufen sich die Probleme bei mir. Das geht von der Boot-Loop (Montag 19.04.gegen 22Uhr) über ständige Hänger und darauf folgende Resets bis zu verhunzten ruckligen Aufnahmen.

      Das macht keinen Spaß mehr. 

      Ein Test ergab das anhängende Bild:

       

      IMG_20210423_003531_554.jpg

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Rabbighostdriver ,

       

      Rabbighostdriver

      Ich gehe zum anschauen der Aufnahmen auf "Meine Aufnahmen" und nicht "Meine geplanten Aufnahmen".

      Ich gehe zum anschauen der Aufnahmen auf "Meine Aufnahmen" und nicht "Meine geplanten Aufnahmen". 

      Rabbighostdriver

      Ich gehe zum anschauen der Aufnahmen auf "Meine Aufnahmen" und nicht "Meine geplanten Aufnahmen". 


      Andere Fragestellung? ich bezog mich auf @Brieftaube_2.0 :

      "Die spezielle Aufnahme wurde auch gelöscht. Nicht gelöscht wird die Information, dass die Serie nicht weiterhin aufgenommen wird. Jede Sendung danach wird also erneut aufgezeichnet. "

       

      Da geht es nach meinem Verständnis um das Löschen eines kompletten "Serienaufnahme"-Auftrags.

      Und das geht unter "geplante Aufnahmen".

       

      Rabbighostdriver

      Ein Löschen einer Aufnahme in dem Bereich "Meine Aufnahmen", egal ob "Ordner" - also eine Ansammlung mehrerer Aufnahmen - oder eine "Einzelaufnahme" löscht nie die Serie, sondern immer nur die Aufnahmen. Grüße, Marcel

      Ein Löschen einer Aufnahme in dem Bereich "Meine Aufnahmen", egal ob "Ordner" - also eine Ansammlung mehrerer Aufnahmen - oder eine "Einzelaufnahme" löscht nie die Serie, sondern immer nur die Aufnahmen. Grüße, Marcel

      Rabbighostdriver

      Ein Löschen einer Aufnahme in dem Bereich "Meine Aufnahmen", egal ob "Ordner" - also eine Ansammlung mehrerer Aufnahmen - oder eine "Einzelaufnahme" löscht nie die Serie, sondern immer nur die Aufnahmen. Grüße, Marcel


      Eben.

      Answer

      from

      4 years ago

      Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Sorry, mein Fehler.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo in die Runde,

      danke, dass ihr euch noch mal gemeldet habt.

      Euren Ärger über die Misslage kann ich absolut verstehen - es ist endlich ein Ende in Sicht. Fröhlich
      Voraussichtlich Mitte/Ende Juli kommt ein Update heraus, womit das Fehlverhalten dann Geschichte ist.

      Viele Grüße & eine sonnige Zeit bis dahin
      Ina B.

      0

    • 4 years ago

      Ich habe jetzt schon alle versucht! Fährt bis 20% bleibt kurz stehen, dann bis 25% und schaltet ab! Alles was hier steht habe ich getestet. Der Telekom Mitarbeiter meint es liegt am Router. Der wird jetzt getauscht. Receiver ist auch schon der zweite!

      Bin mal gespannt? 

      26

      Answer

      from

      3 years ago

      Rabbighostdriver

      @falk2010 Du widersprichst Dich in Deinen Kommentaren und das nervt.

      @falk2010 Du widersprichst Dich in Deinen Kommentaren und das nervt.

      Rabbighostdriver

      @falk2010 Du widersprichst Dich in Deinen Kommentaren und das nervt.


      Wo jetzt genau in meiner Antwort?

      Ich hatte mir Mühe gegeben, Deine Frage nach dem "Provozieren des Updates"  zu beantworten.

      Ich hatte Dir auch extra noch die Liste der fünf Arten des Rücksetzens herausgesucht.

      Was ist daran falsch? Es ist eine offizielle Tabelle der telekom.

       

      Rabbighostdriver

      @falk2010 Erfahrungen zu teilen ist das Eine, aber anderen Usern zu erzählen, wie sie was tun sollen, etwas Anderes. Bitte überlasse das den Experten. Danke für Dein Verständnis.

      @falk2010  Erfahrungen zu teilen ist das Eine, aber anderen Usern zu erzählen, wie sie was tun sollen, etwas Anderes. Bitte überlasse das den Experten. Danke für Dein Verständnis. 

      Rabbighostdriver

      @falk2010  Erfahrungen zu teilen ist das Eine, aber anderen Usern zu erzählen, wie sie was tun sollen, etwas Anderes. Bitte überlasse das den Experten. Danke für Dein Verständnis. 


      Hier ist zunäcsht mal ein Kunde-zu-Kunde Forum, da musst Du schon mit Antworten von anderen Usern rechnen.

      Dass dabei auch Empfehlungen gegeben werden, was man tun könnte, liegt in der Natur der Sache. 

      Bei mir(!) löst das Soft Desater Rceovry Pronbleme, und es wird hier im Forum sehr oft empfohlen, sowohl von anderen usern, als auch vom Team. (Da wird es oft als "manuelles Update" bezeichnet, aber das ist es eben genau nicht)

       

      Ob Du das probieren möchtest bleibt natürlich Dir überlasssen.

      Was dabei zurückgestzt wird hatte ich Dir auch geschrieben, und es steht auch in der Tabelle.

       

      Answer

      from

      3 years ago

      @falk2010, Danke für die Richtigstellung. Beim "Software-Desaster" wird die Festplatte nur gelöscht/formatiert, wenn sie neu oder nicht lesbar ist. Woher aber weiß ich, ob die Festplatte noch vom System lesbar ist und nicht alle Daten gelöscht werden? Diese Unsicherheit schwebt bei mir immer im Hintergrund mit, weshalb ich mich scheue diese Funktion auszulösen. 

       

      Es ist auch korrekt, dass man das Update der Firmware nicht manuell provozieren kann. Deshalb erschien bei mir das Update vom 1.11.21 erst am Ende November. 
      Leider hat es bezüglich der Bedienungsfreundlichkeit (Reaktionsgeschwindigkeit der Fernbedienungsbefehle) nichts gebracht. Wenn ich Befehle per Fernbedienung an den Receiver sende, dann blinkt die rote LED sofort ohne jegliche Verzögerung, der Befehl wird aber erst Sekunden später oder überhaupt nicht ausgelöst/umgesetzt und muss ggf. sogar wiederholt werden. Das ist nervig, da man nie weiß, ob der Befehl angekommen ist und umgesetzt wird. Nach ca. 2-3 Sekunden verliert man dann die Nerven und drückt nochmals den Befehl und siehe da - er wird sogleich ohne zeitliche Verzögerung doppelt ausgeführt und man ist einem anderen Menüpunkt und muss wieder zurück. Dasselbe Prozedere beginnt wieder von vorn. D.h. will man mehrere Filme speichern, wie es meine Frau immer für die kommende Woche macht, ist sie ewig beschäftigt und hinterher nicht mehr genießbar. 
      Das November-Update hat also zumindest bei meinem Gerät nicht geholfen, die Befehls-Übermittlung zu beschleunigen.

       

      Zum vermuteten Netzwerkproblem: 

      Ich habe den Tarif Magenta L mit der Einschränkung, dass durch die letzten 512m Oberleitungs-Kupferkabel die Übertragungsraten etwas schwächeln. Auch der PING schwächelt mit 30 bis 100 ms,  je nach Tageszeit oder Wetterlage (oder warum auch immer).  

       

      Nach Messung mit der alten App der BNA liegt der Download bei ca. 73.000 und der Upload sogar darüber bis zu 85000 - obwohl max. 40000 gebucht und lt. Fritzbox nur 32.000 ankommen sollen; warum auch immer? Vielleicht ist hier ein Fehler vorhanden, wobei ich mich damit nicht auskenne. Ich sollte lt. Telekom-Techniker-Auskunft  IPV 6 in der FritzBox deaktivieren, da diese Verbindung bei mir angeblich zu extrem langsamen Übertragungsgeschwindigkeit führten. 

      Diese erheblich reduzierten Raten habe ich damals der Telekom nachgewiesen und der Techniker kam vor Ort zu dem Ergebnis, dass die Raten nach dem Abschalten von IPV 6 wieder den gebuchten Werten entsprachen. Das stimmte auch, allerdings traf das nur für den Tag zu, wo der Techniker anwesend war.  Inzwischen hatte ich wieder zeitweise geringere Raten als gebucht und aktivierte IPV 6 daher probeweise wieder. Danach hatte ich plötzlich wieder ein schnelleres Internet. 

       

      Mir ist nicht klar, was du mit "Netzwerkproblemen" meinst und ob du vielleicht das Telekom-Netzwerk in Betracht ziehst? Da ich den Receiver über ein LAN-Kabel direkt mit LAN-Anschluss der Fritzbox verbunden habe und auch auf Repeater oder PowerLAN verzichte, dürfte das Heimnetzwerk meiner Meinung nach ausscheiden. Die Bedienungsprobleme bzw. das schlechte Reagieren auf Befehle der Fernbedienung dürften nach meiner laienhaften Ansicht nichts mit dem Netzwerk zu tun haben. Bestenfalls wenn ich das Programm umschalte, dürfte es bei Netzwerkproblemen eventuell zu Verzögerungen im Bildaufbau kommen. Die Umschaltung der Programme ist aber die einzige Funktion die sofort und ohne zeitliche Verzögerung funktioniert.

       

      Ich denke mal, dass uns diese Problematik noch lange erhalten wird. Als hätte man keine anderen Probleme. Zwinkernd 

       

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Brieftaube_2.0 ,

       


      @Brieftaube_2.0  schrieb:

      Beim "Software-Desaster" wird die Festplatte nur gelöscht/formatiert, wenn sie neu oder nicht lesbar ist. Woher aber weiß ich, ob die Festplatte noch vom System lesbar ist und nicht alle Daten gelöscht werden? Diese Unsicherheit schwebt bei mir immer im Hintergrund mit, weshalb ich mich scheue diese Funktion auszulösen. 

      Wenn sie nicht lesbar ist sind die Daten ohnehin verloren.

      Aber ich möchte das niemand aufzwingen, ich kann nur beschreiben, was die Telekom vorgibt.

       


      @Brieftaube_2.0  schrieb:

      Es ist auch korrekt, dass man das Update der Firmware nicht manuell provozieren kann. Deshalb erschien bei mir das Update vom 1.11.21 erst am Ende November. 
      Leider hat es bezüglich der Bedienungsfreundlichkeit (Reaktionsgeschwindigkeit der Fernbedienungsbefehle) nichts gebracht.


      Ja, das hatte ich versucht zu erklären, zweierlei:

      Die MR bringen sich ab und an mal durcheinander, das löst das Recovery oft

      Oder die Software ist mangelhaft und macht das zäh, dann hilft auch das Recovery nix, leider.

       


      @Brieftaube_2.0  schrieb:

      Dasselbe Prozedere beginnt wieder von vorn. D.h. will man mehrere Filme speichern, wie es meine Frau immer für die kommende Woche macht, ist sie ewig beschäftigt und hinterher nicht mehr genießbar. 

      Das tue ich mir nicht an, das erledige ich ganz entspannt und beqeum via web.magentatv.de

       


      @Brieftaube_2.0  schrieb:

      Zum vermuteten Netzwerkproblem: ........

      Mir ist nicht klar, was du mit "Netzwerkproblemen" meinst und ob du vielleicht das Telekom-Netzwerk in Betracht ziehst?

       Wie Du beschrieben hast: wenn Du  die Probleme quasi an- und abschalten kannst stimmt ja irgendwas nicht .

      Mein Vorschlag: kopiere mal diesen Teil in ein neues Thema und stelle es hier getrennt ein, da werden dann Leute draufschauen, die was davon verstehen....

       


      @Brieftaube_2.0  schrieb:

      Die Bedienungsprobleme bzw. das schlechte Reagieren auf Befehle der Fernbedienung dürften nach meiner laienhaften Ansicht nichts mit dem Netzwerk zu tun haben.

       


      Weiß nicht, laufen die Befehle nicht immer über den Server? mir war so.

      Wie gesagt, mal konkret den teil "Netzwerk" neu einstellen. Ich will Dich nicht abwimmeln, aber hier in dem Uralt-Thread bekommen wir das nicht gebacken.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Das selbe Problem hatte ich auch, bei mir haben die ganzen Tipps nichts geholfen.
      Was geholfen hat den Receiver ausschalten hinten und dann Reset drücken und halten und dann wieder einschalten und Reset solange gedrückt halten bis auf dem Receiver steht Wiederherstellung.
      Dann ging alles wieder

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too