Gelöst
Media-Receiver wird vom Fernseher (Samsung The Frame) nicht mehr erkannt
vor 6 Jahren
Seit etwa 21.12.2018 erkennt mein Fernseher The Frame von Samsung den Media Receiver 400 nicht mehr. Firmwaremäßig sind die Geräte auf dem aktuellen Stand. Diverse Neustarts brachten keine Veränderung. Die wiederholte Ersteinrichtung konnte leider nichts ausrichten.
Der T-Punkt ist ratlos und verweist auf dieses Forum.
Danke schon mal im Voraus für Eure Lösungsvorschläge.
6694
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
2053
0
3
780
0
2
Gelöst
vor 10 Jahren
18430
2
3
vor 6 Jahren
Hallo @Susu4Me,
Seit etwa 21.12.2018 erkennt mein Fernseher The Frame von Samsung den Media Receiver 400 nicht mehr.
Seit etwa 21.12.2018 erkennt mein Fernseher The Frame von Samsung den Media Receiver 400 nicht mehr.
Das heißt genau was? Kein Bild? Keine Ton? Lebt denn der MR 400 noch? (Reagiert auf die FB , das Display zeigt die richtige Uhrzeit? Ein Stecker locker?)
Hast Du noch einen anderen FS oder andere Zuspielgeräte, dass man da mal was tauschen könnte?
3
Antwort
von
vor 6 Jahren
Das heißt genau das, dass er nicht mehr erkannt wird am HDMI -Port (an jedem). Er zeigt als Quelle neuerdings "unbekannt" an. Bisher hatte ich den Fernseher einmal eingerichtet, danach wurde die Quelle (auf HDMI 1 bspw.) als "Entertain" angezeigt und die Samsung-Fernbedienung konnte universell auch für den Receiver verwendet werden. D.h. beim Umschalten der Quelle am Fernseher bspw. von DVD auf Entertain wurde der Receiver automatisch eingeschaltet.
Jetzt muss ich plötzlich wieder mit beiden Fernbedienungen hantieren und frage mich natürlich warum.
Hat die Telekom irgendwas verändert?
Bei einer erneuten Einrichtung des Fernsehers werden alle externen Geräte erkannt, nur der Receiver eben nicht mehr, egal an welchem Port.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @Susu4Me,
vielen Dank für diese ausführliche Beschreibung. So moderne Fernseher habe ich nicht
Eigentlich sehe ich da nur, dass eins der beiden Geräte ein Software-Update gemacht hat, was dazu führt.
Beim MR 401 merkt man das ja, war da was am Wochenende?
Antwort
von
vor 6 Jahren
Mal so als Hinweis:
An meinem MR 401 hängt auch ein SmartTV (nicht von Samsung).
Ich konnte den MR noch nie mit der Fernbedienung des TV steuern, oder den MR alleine durch ein Umschalten der Quelle am TV einschalten.
Und es gibt diverse Threads im Forum von Usern, welche beklagen, dass der Programmierung des MR ein gewisser Standard fehlt, über den das möglich wäre.
Falls die TV-Fernbedienung manches bisher konnte, dann muss sie in der Lage sein, direkt per Funksignale und nich per TV-Befehle mit dem MR zu kommunizieren. Möglicherweise etwas an der Fernbedienung verstellt, dass sie nicht mehr die Sprache des MR kann?
Man kann übrigens die Fernbedienung des MR an manche TV anlernen. So dass man abhängig vom Tv und der vorgenommenen Anlernung über die MR -Fernbedienung den TV steuern kann. Aber sogar dann braucht man zumindest zum Einschalten des TV gucken zumindest ich) kurz die TV-Fernbedienung (also eine zweite), auch wenn ich den Rest des Abends dann alles mit der MR -Fernbedienung mache, inklusivevAusschalten des TV.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Susu4Me setz mal den Netzwerkeinstellung vom Samsung auf Werkseinstellung, und nimm ihn anschließend mal kurz vom Strom den Samsung und verwende beim Samsung HDMI 4 bzw der wo separat oder sonst keine Aufschrift hat.
Teste jetzt ob es geht.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Wähle unter Quellen die Universalverbindung aus
Weiter mit Neues Gerät und Kabel-/Satelliten-Box,
Direkt an TV, PLZ, Entertain TV Deutsche Telekom, Eingangsquelle
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Da war der Hinweis hierher ja prima und hat sich auch gelohnt.
Greetz
Stefan D.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von