Solved

Mediathek/Apps funktionieren nicht

5 years ago

Hallo Community,

leichte Verzweiflung: ich kann keine Mediathek/App-Inhalte schauen ausser ARD, aber nur die, nicht ARDplus.

Meine Daten:

- Receiver 401, direkt mit WLAN-Kabel am Router

- Neueste Software

- VDSL mit 175 M/bit

- Beim Fernsehen keinerlei Probleme

Ich habe den Receiver schon mehrmal neu gestartet. Es geht wirklich NUR ARD und YouTube, keine ZDF-Mediathek, keine Telekom-Mediathek, kein Sky on Demand usw.

Wenn ich die Mediatheken über Tablet und WLAN starte funktioniert auch alles ohne jegliche Probleme.

Hart in diesen Corona-Zeiten, oder (:-))? (Ich weiss, dass es größere Probleme gibt)

Hat jemand eine Idee?

Danke

3485

14

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @torrox1 und @Anne W. ,


      fein dass es jetzt geht.

       

      torrox1

      Stimmt das so: Ich habe auf dem Telekomserver eine Art "Profil". Wenn da ein Fehler ist, bleibt der auch beim Reset des Receivers erhalten?

      Stimmt das so: Ich habe auf dem Telekomserver eine Art "Profil". Wenn da ein Fehler ist, bleibt der auch beim Reset des Receivers erhalten?

      torrox1

      Stimmt das so: Ich habe auf dem Telekomserver eine Art "Profil". Wenn da ein Fehler ist, bleibt der auch beim Reset des Receivers erhalten?


      Jein. Der Fehler steckt in der Session, das kannst Du Dir vorstellen wie ein Cookie auf deinem Rechner, sie enthält ein Rudel Informationen über die Verbindungen zu deinem MR .

       

      Wenn da was im Argen liegt und Du startest den MR neu wir die immer wider verwendet.

      Bis die ca 15min nach der letzter Verbindung zugrunde geht - und dann neu (und richtig) wieder eröffnet wird.

      Deswegen: wenn Du nur kurz ausschaltest bleibt die alte fehlerhafte immer.

       

      torrox1

      Und zum Schluss: macht ein gelegentliche, vorbeugende Prozedur Sinn oder nur wenn ein gravierender Fehler vorliegt?

      Und zum Schluss: macht ein gelegentliche, vorbeugende Prozedur Sinn oder nur wenn ein gravierender Fehler vorliegt?

      torrox1

      Und zum Schluss: macht ein gelegentliche, vorbeugende Prozedur Sinn oder nur wenn ein gravierender Fehler vorliegt?


      ich glaube nicht. Und so oft sollte das auch nicht auftreten

      0

    This could help you too

    in  

    269

    0

    2

    in  

    210

    0

    2

    Solved

    in  

    11228

    0

    2