Solved
Mein MR400 schaltet langsam um und reagiert oft langsam, beim einschalten dauert es schon mal 2 Minuten.
7 years ago
Ich habe vor kurzen einen neuen Router auf Empfehlung der Telekom gemietet, da mein alter V723 A zu langsam war. Nach Anfangsschwierigkeiten habe ich mit hilfe der Community den neuen Router passend eingerichtet. Internetverbindung bei 23 Mbits/s und wenn der MR400 läuft ( HD Film ) 15 Mbits/s . Damit kann ich leben.
Doch was mich jetzt stört , ich habe den MR400 mit LAN Kabel an den neuen Router Smart 3 angeschlossen. Jetzt kommt es oft zu langsamen Umschaltzeiten, der Sender hängt sich auf und beim Einschalten warte ich schonmal 2 Minuten. Habe dann in Berichten gelesen, das neue Software Update der Telekom für den MR400 , ist ein mögliches Problem. Dann habe ich den MR400 auf zurücksetzen gestellt und nach kürzlichen verbessern kam nach einiger Zeit wieder dieselben Probleme .Was kann ich tun ?
3535
0
45
Accepted Solutions
All Answers (45)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
991
0
2
6 years ago
1227
0
1
397
0
2
Accepted Solution
Ina B.
Telekom hilft Team
accepted by
Ina B.
6 years ago
Hallo @Michel312,
Nun beginne ich auch zu überlegen. Vielleicht tauschen wir auch.
Genau deswegen gibt es u.a. Mietgeräte.
Schaut doch mal in unserem Blog Umstellung auf die neuen Media Receiver 201/401 – eine Entscheidungshilfe vorbei.
Aber wir sind trotzdem dran und melden uns, wenn es zu dem Fehlverhalten neue Infos gibt.
Schöne Grüße
Ina B.
0
0
Accepted Solution
Ina B.
Telekom hilft Team
accepted by
Ina B.
6 years ago
Hallo @helge-meseberg,

Moin in die Runde,
es gibt Neuigkeiten zu dem Fehlerbild.
Die hier beschriebenen Verzögerungen beim Umschalten etc. sind in Untersuchung. Der Fehler wird voraussichtlich in den nächsten Wochen per Software-Update gefixt.
Bis dahin bitte ich weiterhin um eure Geduld.
Viele Grüße & ein schönes Wochenende
Ina B.
2
20
Load 17 older comments
Michel312
Answer
from
Ina B.
6 years ago
Hallo,
ich lese hier ein bisschen mit.
Ich würde einfach den MR401 nehmen. Wenn Reset und alle anderen Lösungen nicht funktionieren, würde ich auf einen Fehler am MR tippen.
Warum schreibe ich das? Ich habe lange nach der richtigen Konfiguration suchen müssen: Hinter dem alten Speedport 921V hatte ich das Problem auch und habe auf Speedport Smart 3 gewechselt. Seit den Updates dieses Jahres läuft alles sehr rund. Den Wechsel von MR400 auf MR401 habe ich vorgenommen, weil mir das durch die Hotline geraten wurde; und der ist wirklich gut.
Zwischenzeitlich hatte ich auch eine Fritzbox. Die macht alles sehr schön und ich konnte herausfinden, dass die Fehlerquellen nicht außen - an der Leitung - sind, sondern im Netzwerk. Der Smart 3 hat es nun wieder auf meine Favoritenliste geschafft - er ist hübscher.
Verkabelung ist ebenfalls eine gute Idee: So ist es bei mir auch - mittlerweile habe ich auch einen Switch dazwischen, der zwar auch keine Fehlerquelle darstellen könnte, aber keine ist.
Also: Speedport Smart 3 & MR 401 sind bei mir eine gute Kombination. Wenn alles gemietet ist, ist es doch preislich auch kein Unterschied.
Und das waren auch schon meine väterlichen Ratschläge, @Noisehunter87 .
0
Noisehunter87
Answer
from
Ina B.
6 years ago
Hallo @Michel312 ,
ich bin für jeden Rat dankbar
Ich werde so wie Sie es gesagt haben den Receiver tauschen da ich ja sowieso den MR400 miete. Es bleibt ja anscheinend nichts anderes mehr als Lösung übrig. Vielen Dank für den Tipp
Schönen Gruß
Noisehunter87
0
Noisehunter87
Answer
from
Ina B.
6 years ago
Hallo zusammen,
habe seit gestern den MR 401 angeschlossen und alles läuft wie es soll. Komisch das es bei dem MR 400 plötzlich nicht mehr lief.Danke an Alle die geholfen haben.
Schönen Gruß
Noisehunter87
0
Unlogged in user
Answer
from
Ina B.