MR 401 Diverses Fehlverhalten

4 years ago

Hallo,

unser MR401 zeigt u.a. folgendes Fehlverhalten:

* Plötzlich ist der Ton weg, nachdem man bei Filmen von der Platte (oder auch Live-TV) PAUSE gedrückt hat oder "zurückgespult" und wieder gestartet hat. Man muß den Platten-Film oder das Live-TV richtig schließen und neu starten, damit der Ton wieder kommt.

* Kurze Tonaussetzer bei Anschauen von Filmen von Platte oder von Live TV.

* Kurze Tonaussetzer beim Scrollen durch den EPG .

* Fehlermeldung: "Die TV-Plattform kann nicht erreicht werden", obwohl der Film weiterläuft.

* Teilweise lange Reaktionszeit des Receiver. Nach Tastendruck schon mal bis zu 1,5 Sekunden.

Der Receiver wurde kürzlich gewechselt.

Wir haben eine 50GB-Leitung, die vorgestern von einem Techniker überprüft wurde - keine Fehler.

Der Techniker hat sich zu diesen Fehlern leider nicht geäußert. 

Magenta-TV lief mal prima. Von Update zu Update kamen neue Fehler hinzu, die alten wurden nicht beseitigt.

Hat jemand einen guten Tipp??

Beste Grüße

Franz

 

 

1167

27

    • 4 years ago

      Hallo @Franz T 

      zunächst haben wir Fragen:

       

      1. Werden PowerLAN Adapter im Heimnetz eingesetzt?

      2. Wie ist der MR mit dem Router verbunden?

      3. Welcher Router mit welcher Firmware wird eingesetztf?

      4. Wie ist die Wiedergabekette, soll heißen, welche Geräte werden benutzt ( AVR , TV, Soundbar)?

      5. Welches HDMI -Kabel wird eingesetzt?

      6. Wurde schon einmal ein andere HDMI -Eingang am Wiedergabeberät getestet?

       

      Gruss -LERNI-

      0

      8

      Answer

      from

      4 years ago

      Franz T

      Hallo - wie darf ich Sie denn ansprechen?

      Hallo - wie darf ich Sie denn ansprechen?
      Franz T
      Hallo - wie darf ich Sie denn ansprechen?

      Einfach Hallo @Lerni, das ist ein Nickname. Hier im Forum wird das Du als normal angesehen, zumindest von den nicht offiziellen Telekom MA.

       

      weitere persönliche Daten, außer denen, welche in meinem Profil öffentlich zu sehen sind, gebe ich hier nicht bekannt.

       

      Franz T

      Es fällt mir schwer zu verstehen, daß offizielle und explizite Empfehlungen des Telekom-Konzerns denkbar ungeeiget sein sollen.

      Es fällt mir schwer zu verstehen, daß offizielle und explizite Empfehlungen des Telekom-Konzerns

      denkbar ungeeiget sein sollen.

      Franz T

      Es fällt mir schwer zu verstehen, daß offizielle und explizite Empfehlungen des Telekom-Konzerns

      denkbar ungeeiget sein sollen.


      Die Techniken haben sich geändert, es gibt Länder, in denen PowerLAN Adapter komplett verboten sind.

       

      Franz T

      In welchem Frequenzsprektum genau "funken" denn VDSL resp. VDSL-2 Verbindungen? Und im welchem Frequenzsprektum genau "funken" denn die Devolo dLAN 1200+ Adapter?

      In welchem Frequenzsprektum genau "funken" denn VDSL resp. VDSL-2 Verbindungen?

      Und im welchem Frequenzsprektum genau "funken" denn die Devolo dLAN 1200+ Adapter? 

      Franz T

      In welchem Frequenzsprektum genau "funken" denn VDSL resp. VDSL-2 Verbindungen?

      Und im welchem Frequenzsprektum genau "funken" denn die Devolo dLAN 1200+ Adapter? 


      Zitat aus:

      https://www.pcwelt.de/a/vdsl-stoerung-durch-powerline-adapter,3463997

      "In der Tat kann Powerline eine VDSL-Verbindung stören. Denn beide Techniken arbeiten im gleichen Frequenzbereich: Die Powerline -Adapter nach dem Standard Homeplug AV nutzen Übertragungskanäle zwischen 2 und 68 MHz. VDSL arbeitet je nach dem vom Provider eingesetzten Profil bis 17 oder 30 MHz."

      Die VDSL-Frequenz kann man auch in der Fitzbox feststellen "DSL-Informationen -> Spektrum".

       

      Es gibt ein Menge Fundstellen bzgl. dieses Störpotenzials im Internet.

       

      Franz T

      Zum Tageswechsel vom 22.03. auf den 23.03 zwischen 23:30 Uhr und 01:00 Uhr gab es wieder massive Probleme. Bild- und Tonausfall, viele Receiver-Abstürze und endlose Restart/Absturz-Schleifen. Zwangs-Neuladen der Receiver-SW (4 x Aus/Ein) half schlußendlich. Zu dieser Zeit finden sich keine relevanten Ereignismeldungen im Protokoll.

      Zum Tageswechsel vom 22.03. auf den 23.03 zwischen 23:30 Uhr und 01:00 Uhr gab es wieder massive Probleme.

      Bild- und Tonausfall, viele Receiver-Abstürze und endlose Restart/Absturz-Schleifen.

      Zwangs-Neuladen der Receiver-SW (4 x Aus/Ein) half schlußendlich.

      Zu dieser Zeit finden sich keine relevanten Ereignismeldungen im Protokoll.

      Franz T

      Zum Tageswechsel vom 22.03. auf den 23.03 zwischen 23:30 Uhr und 01:00 Uhr gab es wieder massive Probleme.

      Bild- und Tonausfall, viele Receiver-Abstürze und endlose Restart/Absturz-Schleifen.

      Zwangs-Neuladen der Receiver-SW (4 x Aus/Ein) half schlußendlich.

      Zu dieser Zeit finden sich keine relevanten Ereignismeldungen im Protokoll.


      Das weist aber definitiv auf Störungen im Heimnetz hin.

      Franz T

      Die gewünschten Screenshots der Fritzbox bzgl.

      Die gewünschten Screenshots der Fritzbox bzgl.
      Franz T
      Die gewünschten Screenshots der Fritzbox bzgl.

      Diese Screenshot lassen nicht auf eine Störung der DSL-Verbindung schließen.

       

      Solange die Devolos im Heimnetz in Steckdosen stecken, schließe ich diese nach wie vor nicht als Verursacher aus.

       

      Welcher AVR und welcher TV (Modelle) werden denn eingesetzt? Frage deshalb, damit ich mir ein besseres komplettes Bild der Anlage machen kann. Meine Konfiguration findest Du in meinem Profil und ich habe wirklich keinerlei Probleme, bis auf die Tatsache, dass der MR nach dem letzten Update erheblich an Performance verloren hat. Abstürze, Warteschleifen, ReConnects usw. kenne ich nicht.

       

      Gruss -LERNI- 

      0

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Leni,

      der AVR ist ein Sony STR-DN840 und der TV ein Samsung GU55TU8079UXZG

      Bei mir hat sich die Technik nicht geändert seit der Empfehlung der Telekom für Devolo dLAN 1200+.

      Und die Gesetzeslage in anderen Ländern will ich nicht kommentieren.

      Persönlich bin ich eigentlich Gegner der PLC -Technik.

      Die unglückliche Wohn-Situation läßt jedoch eine LAN-Verkabelung nur unter sehr hohem Aufwand zu.

      Wie könnte eine WLAN-Lösung aussehen, die auch bei einer 100 MBit DSL-Verbindung noch stabil funktioniert?

      Gruß

      Franz

      0

      Answer

      from

      4 years ago

      Franz T

      der AVR ist ein Sony STR-DN840 und der TV ein Samsung GU55TU8079UXZG

      der AVR ist ein Sony STR-DN840 und der TV ein Samsung GU55TU8079UXZG
      Franz T
      der AVR ist ein Sony STR-DN840 und der TV ein Samsung GU55TU8079UXZG

      okay, beide also UHD (4K)-fähig. Das wirft die Frage auf, ob die Abstürze vornehmlich bei UHD Streams bzw. Sendern auftreten. UHD-Streams benötigen bis zu 25 Mb/s, was über PowerLAN schon mal kritisch werden könnte.

       

       

      Franz T

      Wie könnte eine WLAN-Lösung aussehen, die auch bei einer 100 MBit DSL-Verbindung noch stabil funktioniert?

      Wie könnte eine WLAN-Lösung aussehen, die auch bei einer 100 MBit DSL-Verbindung noch stabil funktioniert?
      Franz T
      Wie könnte eine WLAN-Lösung aussehen, die auch bei einer 100 MBit DSL-Verbindung noch stabil funktioniert?

      Das kann man pauschal nicht sagen denn es kommt vornehmlich auf die örtliche Gegebenheit an. Nachdem Du die Fritzbox als Router einsetzt, würde ich Dir das Mesh-System von AVM empfehlen, wobei der Grundsatz gilt, je höher die Modellbezeichnung, desto besser die WLAN-Abdeckung.

       

      Mein Vorschlag wäre hier, diese Repeater:

      https://avm.de/produkte/fritzwlan/fritzrepeater-3000/

      mit Rückgaberecht zu erwerben und einfach mal zu testen. Sie haben jeweils 2 LAN-Anschlüsse und binden sich optimal in das AVM Universum ein. Wenn die Abdeckung über weitere Strecken benötigt wird, kann man ja auch 2 oder sogar 3 Repeater einsetzen. Mein älterer 1750e schafft Brutto fast ein Gigabit/s, wobei netto ca. 450 - 500 Megabit/s übrig bleiben. Für UHD mehr als genug. Die Entfernung beträgt allerdings nur 5 Meter, aber 2 Wände.

       

      Gruss -LERNI-

       

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Moin

       

      Auch ich beobachte leider 2 von den oben genannten "Fehlverhalten".

       

      - teilweise beim Öffnen der Startseite werden die Inhalte erst träge nachgeladen 

      - Auch EPG ist teilweise leer und läd langsam nach

      - träge Bedienung, Befehle werden erst zeitversetzt ausgeführt in einem Rutsch

      - Wiedergabe nicht möglich , obwohl Film läuft

       

      MR401, FB7490, Repeater 1750E .... Software aktuell >7.21 (nutze Beta) . Problem war auch schon bei 7.21.

       

      Repeater ist mit 500 Mbits verbunden und per kurzem LAN mit dem MR401 verbunden.

       

      DRA bzw. Neustarts des Netzwerkes bringen keine Abhilfe .

       

      Grüße

      Lutz

      0

      0

    • 4 years ago

      Hey @Franz T,

      wie ich sehe hast du schon klasse Tipp von @Lerni bekommen.
      @Lerni Vielen Dank für deine ausführliche Hilfe. Fröhlich
      Ich würde dich bitten, alle Powerline Geräte raus zu nehmen und es über einen längeren Zeitraum zu beobachten.
      Stell erstmal eine Minimalverkabelung zwischen deinem Media Receiver und Router her.
      Sollte das auch nicht klappen, lassen wir uns was anderes einfallen.

      Liebe Grüße

      0

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Nico,

      die Ursachen der massiven Störungen zum Tageswechsel vom 22.03. auf den 23.03 zwischen 23:30 Uhr und 01:00 Uhr lagen lt. Telekom-Nachricht auf dem MR601 im Bereich der Telekom.

      Nach Restart der DSL-Verbindung durch die Telekom und

      Neuaufspielen der neuesten SW durch die Telekom lief alles zunächst gut.

      Ich habe heute morgen bereits sämtliche vier PLC -Adapter rausgenommen und eine "fliegende" provisorische LAN-Kabelverbindung quer durch den Raum geschaffen.

      Das 10m-Kabel reicht so gerade eben.

      MR eingeschaltet: Sofort totaler Bild- und Tonhänger mit Stottern. Aus/Ein: Läuft.

      Ich beobachte weiter...  

      Gruß

      Franz Twelker

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hey @Franz T,

      halte mich gerne auf dem laufenden, ob eine Verbesserung statt findet.
      Ansonsten wünsche ich dir noch viel Erfolg.

      Liebe Grüße
      Nico Be.

      0

      14

      Answer

      from

      4 years ago

      Danke, Nico, das mache ich gerne, wenn es denn meine Berichte auch aufmerksam gelesen werden würden.

      Die Powerline -Adapter sind aus dem Netz entfernt.

      Ja, sie sind auch aus den 230 V-Stecksosen entfernt.

      Ja, die Datenkabel wurden ebenfalls von den Geräten entfernt.

      Nur zur Sicherheit: Was verstehst Du unter "EPC Geräte"?

      Ich verwende das Original-Telekom-10 m-LAN-Kabel.

      Ich habe jetzt auf den MR -201 gewechselt.

      Nebenbei: Ein versprochener Rückruf eines Telekom-Technikers heute morgen ist wieder mal nicht erfolgt.  

      Gruß

      Franz

      0

      Answer

      from

      4 years ago

      Zur Ehrenrettung: Der Techniker rief 2 Stunden später doch noch an.

      Neue Konfiguration: 
      Wir schauen TV mit den MR -201.

      Der MR -401 ist ebenfalls über LAN-Label direkt am Router angeschlossen, damit die "Komfort-Funktionen", wie PAUSE, Filme von Platte, etc., nutzbar sind.

       

      Daß mir die Telekom aufgrund ausführlicher und detailreicher Unterstützung bei der Fehlersuche in Ihren Produkten
      soeben per Mailnachricht den "Neuer Badge: Plauderer " verliehen hat,
      empfinde ich als Frechheit!! 

       

      Ich vermute, man hat am "grünen Tisch" keine Vorstellung,
      welchen Aufwand das macht und welche Einschränkungen damit einhergehen.

       

      Gruß zum Wochenende

      Franz

      0

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Franz T,

      ich übernehme kurz für meinen Kollegen.

      Die Powerline -Adapter sind aus dem Netz entfernt. Ja, sie sind auch aus den 230 V-Stecksosen entfernt.

      Die Powerline -Adapter sind aus dem Netz entfernt.
      Ja, sie sind auch aus den 230 V-Stecksosen entfernt.
      Die Powerline -Adapter sind aus dem Netz entfernt.
      Ja, sie sind auch aus den 230 V-Stecksosen entfernt.

      Bitte entschuldige das Missverständnis, das hat @Nico Be. sicherlich überlesen.

      Ich habe jetzt auf den MR -201 gewechselt.

      Ich habe jetzt auf den MR -201 gewechselt.
      Ich habe jetzt auf den MR -201 gewechselt.

      Und, läuft die TV-Verbindung stabiler?

      Daß mir die Telekom aufgrund ausführlicher und detailreicher Unterstützung bei der Fehlersuche in Ihren Produkten soeben per Mailnachricht den "Neuer Badge: Plauderer " verliehen hat, empfinde ich als Frechheit!!

      Daß mir die Telekom aufgrund ausführlicher und detailreicher Unterstützung bei der Fehlersuche in Ihren Produkten
      soeben per Mailnachricht den "Neuer Badge: Plauderer " verliehen hat,
      empfinde ich als Frechheit!!
      Daß mir die Telekom aufgrund ausführlicher und detailreicher Unterstützung bei der Fehlersuche in Ihren Produkten
      soeben per Mailnachricht den "Neuer Badge: Plauderer " verliehen hat,
      empfinde ich als Frechheit!!

      Ich kann absolut verstehen, dass du dich so fühlst. Du schreibst die Beiträge ja nicht zum Spaß, sondern weil du Hilfe benötigst. In deinem Fall hat so ein Abzeichen natürlich keine "Bedeutung", aber für unsere helfenden User ist es eine Motivation für das (weitere) Community Leben.

      Viele Grüße & ein schönes Wochenende
      Ina B.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    2 years ago

    in  

    1338

    0

    3

    6 years ago

    in  

    161

    0

    1

    Solved

    8 years ago

    in  

    1428

    1

    3

    Solved

    in  

    1304

    0

    4