Solved

MR 401 Probleme bei Umschaltung auf anderen Sender oder Radioprogramm

5 years ago

Beim Umschalten auf einen anderen TV-Sender: Standbild ca. 15 sec., dann bewegtes Bild ohne Ton, der erst nach ca. 7 sec. kommt. Jedoch nicht bei allen Sendern. Umschaltung auf Radio funktioniert meistens nicht, aber nach Reset des MR . Selten funktioniert die Umschaltung auf anderen Radiosender.

Meistens funktioniert alles wieder kurze Zeit nach Reset des MR . Kann aber kein Dauerzustand sein. Ich beabsichtige MR zu tauschen.

474

14

    • 5 years ago

      @juenneSHast Du die Software neu geladen?

      Hinten am MR vom Strom nehmen wieder einschalten und wieder ausschalten sobald INIT kommt. Das ganze 4 X.

       

      Wie ist der MR mit welchem Router verbunden?

       

      Falls ein Tausch notwendig ist:

      Hallo auf dieser Seite können defekte Geräte getauscht werden.
      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/service-reparatur-und-handyversicherung?samChecked=true

      9

      Answer

      from

      5 years ago

      Ethernetkabel kann nicht verlegt werden. Bin auf Devolo umgestiegen, weil WLAN zu schwach war. Nun werde ich es mit SmartWIFI mal probieren.

      Übrigens: Fehler treten häufiger nach Umstellung auf VDSL 100 auf.

      Answer

      from

      5 years ago

      juenneS

      Ethernetkabel kann nicht verlegt werden. Bin auf Devolo umgestiegen, weil WLAN zu schwach war. Nun werde ich es mit SmartWIFI mal probieren. Übrigens: Fehler treten häufiger nach Umstellung auf VDSL 100 auf.

      Ethernetkabel kann nicht verlegt werden. Bin auf Devolo umgestiegen, weil WLAN zu schwach war. Nun werde ich es mit SmartWIFI mal probieren.

      Übrigens: Fehler treten häufiger nach Umstellung auf VDSL 100 auf.

      juenneS

      Ethernetkabel kann nicht verlegt werden. Bin auf Devolo umgestiegen, weil WLAN zu schwach war. Nun werde ich es mit SmartWIFI mal probieren.

      Übrigens: Fehler treten häufiger nach Umstellung auf VDSL 100 auf.


      Hallo, das solltest Du auf jeden Fall. Du schreibst ja gerade, dass sich der Fehler mit VDSL 100 gehäuft hat und vorher gar nicht oder weniger war. Das lässt auf jeden Fall auch die Power Lans als Fehlerquelle schließen.

       

      Gruß Ralf

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @juenneS 


      @juenneS  schrieb:

       

      Übrigens: Fehler treten häufiger nach Umstellung auf VDSL 100 auf.

       



      Die Devolo Power Lan stören das Heimnetzwerk bis hin zum Routerneustart. Die Devolo sind für VDSL und SVDSL Anschlüsse nicht geeignet. In folgenden Link ist die Störung grafisch dargestellt: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/SVDSL-VDSL-Verbindungsabbrueche-in-Verbindung-mit-Power-Lan/m-p/4512435#M471263 Die Frequenzüberlagerung ist sehr gut zu erkennen. Entferne Sie aus dem Netzwerk und ganz wichtig auch aus den Stromsteckdosen. Allein das einstecken der PowerLAN in die Stromsteckdose verursacht Störungen. Starte anschließend den Router neu. Jetzt sollten keinerlei Abbrüche mehr passieren.
      Beim Smart 3 würde ich die Devolo durch Speed Home Wifi ersetzen. Diese haben auch 2 LAN Anschlüsse. Als Basis für die SHW dient der Smart 3.

      https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router

      https://www.telekom.de/zuhause/heimvernetzung/wlan-pakete.
      Bei Fritzbox Routern sind entsprechend Repeater von AVM zu verwenden.

      Gruß
      renner281064

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @juenneS 


      @juenneS  schrieb:

       

      Übrigens: Fehler treten häufiger nach Umstellung auf VDSL 100 auf.

       



      Die Devolo Power Lan stören das Heimnetzwerk bis hin zum Routerneustart. Die Devolo sind für VDSL und SVDSL Anschlüsse nicht geeignet. In folgenden Link ist die Störung grafisch dargestellt: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/SVDSL-VDSL-Verbindungsabbrueche-in-Verbindung-mit-Power-Lan/m-p/4512435#M471263 Die Frequenzüberlagerung ist sehr gut zu erkennen. Entferne Sie aus dem Netzwerk und ganz wichtig auch aus den Stromsteckdosen. Allein das einstecken der PowerLAN in die Stromsteckdose verursacht Störungen. Starte anschließend den Router neu. Jetzt sollten keinerlei Abbrüche mehr passieren.
      Beim Smart 3 würde ich die Devolo durch Speed Home Wifi ersetzen. Diese haben auch 2 LAN Anschlüsse. Als Basis für die SHW dient der Smart 3.

      https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router

      https://www.telekom.de/zuhause/heimvernetzung/wlan-pakete.
      Bei Fritzbox Routern sind entsprechend Repeater von AVM zu verwenden.

      Gruß
      renner281064

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @juenneS,

      die Antwort von @renner281064 hat weitergeholfen? Oder sind hier noch Fragen offen?

      Viele Grüße Türkan Ü.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo, die Antwort von @renner281064war überzeugend. Betreibe nunmehr ein Speed Home WiFi Solo als Repeater und schloß dort den MR401 an. Bisher funktioniert alles zur vollsten Zufriedenheit. Router im OG, MR und Speed Home WiFi Solo im EG. Ohne LAN-Kabel.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo, die Antwort von @renner281064war überzeugend. Betreibe nunmehr ein Speed Home WiFi Solo als Repeater und schloß dort den MR401 an. Bisher funktioniert alles zur vollsten Zufriedenheit. Router im OG, MR und Speed Home WiFi Solo im EG. Ohne LAN-Kabel.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from