MR401 bei Sofortaufnahme kompletten Puffer mit in die Aufnahme übernehmen

6 years ago

Hallo,

 

im "alten System" mit MR303 wurde, bei Druck auf die Aufnahmetaste, der komlette Pufferspeicher des Gesehenen mit in die Aufnahme übernommen. So konnte man die Sendung/Film später noch einmal im vollen Zusammenhang ansehen.

 

Jetzt, im "neuen System" mit MR401 wird die Aufnahme erst ab Druck auf die Aufnahmetaste gestartet. So geht alles vorige verloren.

 

Ist das ein Fehler?

 

Genau das war eines der Punkte was das System hervor hob und ausmachte.

 

Mache ich was falsch?

427

9

  • 6 years ago

    Hallo @clawei  nein das ist kein Fehler  auch ein Restart  würde hier nicht zum Ziel führen die komplette Sendung aufzunehmen.

     

    chrisd 

    4

    Answer

    from

    6 years ago

    @falk2010 

    Das ist richtig.
    Ich habe mich wohl schlecht ausgedrückt.

    Answer

    from

    6 years ago

    Ist eine Nachbesserung möglich? Vielleicht als Update?

    Mal weiter gedacht:
    Gibt es vielleicht eine Liste, einen Tread oder einen Link wo man Verbesserungsvorschläge oder Fehler mitteilen kann?

    Answer

    from

    6 years ago

    Also hier nimmt der MR401 bei bisherigen Tests immer auch den Timeshiftspeicher (der betreffenden Sendung) mit auf. Verwirrt

     

    Auf jeden Fall nicht erst ab Drücken der Taste.

     

    Gerade dieses Verhalten steht dann solchen Wünschen evtl.  im Wege...

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Alles-andere/MagentaTV-Plus-Aufnahmen-in-HD/td-p/3965242/jump-to/first-unread-message

     

    (Warum das immer noch nicht zu Entertain verschoben wurde, wissen auch nur hier die Schiebeberechtigten. Frustriert)

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für den Beitrag und Entschuldigung, dass es etwas gedauert hat.
    Ich kann ehrlich gesagt gar nicht sagen, ob das ein Fehler ist oder so sein soll.
    Gern mach ich mich da aber mal schlau.
    Wäre allerdings interessant zu wissen, wie denn nun der Stand ist.
    Bei dir gehts, wenn ich das richtig gelesen habe @Queller ?
    @Claudio.weis Kannst du sagen, ob das bei allen Programmen der Fall ist, oder ob du nur bestimmtes nicht aus dem Speicher aufnehmen kannst? Wenn noch keine Erfahrungen sind, magst du vielleicht mal testen?
    Bei den Sendungen, bei denen es dir aufgefallen ist, sag mir gern mal die Titel.

    Sollte es sich um keinen Fehler handeln, dann werde ich das aber gern für dich als Verbesserungswunsch an die Verantwortlichen weitergeben.

    Viele Grüße
    Raphaela T.

    3

    Answer

    from

    6 years ago

    Hallo zusammen,
    ich habe etwas rum probiert.
    Danke @Queller für den Hinweis.

    Es kann offenbar einen Konflikt zwischen sehen und aufnehmen geben.

    Wenn der Reciver(MR401) auf SD läuft können alle Aufnahmen in SD sein, so wird auch der Pufferspeicher mit rein genommen.

    Das gleiche gild wohl auch für HD.

    Wenn man natürlich HD schaut und SD aufnehmen möchte, gibt es keinen SD-Pufferspeicher.

    So kann der Pufferspeicher nicht mit in die Aufnahme kommen.

     

    Allerdings gibts bei der Konstallation noch eine Abweichung für die Serienaufnahmen.

    Ich werde es testen.

    Answer

    from

    6 years ago

    Raphaela T.

    Hallo zusammen, ... Bei dir gehts, wenn ich das richtig gelesen habe @Queller ? ... Viele Grüße Raphaela T.

    Hallo zusammen,
    ...
    Bei dir gehts, wenn ich das richtig gelesen habe @Queller ?
    ...

    Viele Grüße
    Raphaela T.
    Raphaela T.
    Hallo zusammen,
    ...
    Bei dir gehts, wenn ich das richtig gelesen habe @Queller ?
    ...

    Viele Grüße
    Raphaela T.

    @Raphaela T. 

    Ob es geht, hängt davon ab, wen man fragt Zwinkernd

     

    Eben noch mal probiert.... 8 Minuten vor Schluß eine Aufnahme gestartet, Sender lief seit Einschalten des MR .

     

    Ergebnis am MR ...

     

    Bildschirmfoto vom 2019-07-08 07-56-53.pngBildschirmfoto vom 2019-07-08 07-57-20.png

    Sendung kpl. aufgenommen!

     

    Ergebnis auf magentaTV.de:

    Bildschirmfoto vom 2019-07-08 07-55-04.pngBildschirmfoto vom 2019-07-08 07-54-49.png

     

    Man wird von Apps nur veräppelt...

     

    Answer

    from

    6 years ago


    @clawei  schrieb:

    Hallo zusammen,
    ich habe etwas rum probiert.
    Danke @Queller für den Hinweis.

    Es kann offenbar einen Konflikt zwischen sehen und aufnehmen geben.

    Wenn der Reciver(MR401) auf SD läuft können alle Aufnahmen in SD sein, so wird auch der Pufferspeicher mit rein genommen.

    Das gleiche gild wohl auch für HD.

    Wenn man natürlich HD schaut und SD aufnehmen möchte, gibt es keinen SD-Pufferspeicher.

    So kann der Pufferspeicher nicht mit in die Aufnahme kommen.

     

    Allerdings gibts bei der Konstallation noch eine Abweichung für die Serienaufnahmen.

    Ich werde es testen.


    Wie schon oben beschrieben, funktioniert es unter verschiedenen Bedingungen.

    Ich habe aus Mangel an HD-Sendern und im Hinblick auf den Festplattenspeicher das System (Bild & Ton / TV-Qualitätät)

    auf SD umgestellt.

     

    Somit gibt es keinen Konflikt mit "SD-Aufnahmen".

     

    Der Pufferspeicher wird also wie gewohnt mit aufgenommen.

     

    Bei Einzelaufnahmen funktioniert alles bisher Fehlerfrei. Das System reagiert zwar ab und zu etwas träge und hin und wieder zeigt der MR im EPG den roten Punkt nicht an aber sonst wird der Pufferspeicher mit in die Aufnahme übernommen.

     

    Leider gild das nicht für die Serienaufnahme.

    Bei Serienaufnahmen wird der Pufferspeicher der gesehenen aktuellen Senders nicht mit in die Aufnahme übertragen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

519

0

3

in  

213

0

1

Solved

in  

230

0

2

Solved

in  

427

0

1