Mr401 Festplatte wurde nicht erkannt (Firmware vom 2023.4.119.3 war wohl nicht der grosse Wurf)

2 years ago

Hallo,

 

... und wieder hatte ichh Probleme mit der Erkennung der Festplatte. Die "verbesserte Festplattenerkennung" war wohl nichts ...

Nach einem "Desaster Recovery" (4 mal am Schalter hinten am Geraet ausschalten und wieder einschalten, jeweils mit dem ausschalten waten, bis "Laden" im Display steht) wurde nun wieder die aeltere Firmware Version geladen. Hoffentlich wird da noch einmal moeglichst bald nachgebessert, denn es ist schlicht einn Unding, dass (zumindest bei manchen Receivern7Festplatten Kombinationen) das erkennen der Platte purer Zufall ist )mit groesserer Wahrscheinlichkeit des "nicht erkennens"). 

 

Diesmal war ich von den Problemen "not amused", zumal mal wieder alle bisherigen Ausnahmen (durch den Versuch eines "Ruecksetzens", einschalten am Schalter hinten am Geraet, waehrend der "Reset-Taster" gedrueckt bleibt, bis "Ruecksetzen" im Display erscheint, wegen falsch vermuteter Ursache des Problems) die Festplatte "neu initialisiert" wurde. Bei einem "Deaster Recovery" nach oben angegebener Prozedur (4 mal aus- undwieder einschalten) passiert das nicht. Aber wenn die Ursache nicht in der Firmware sondern in einem "irreparablen" Dateisystem auf derPlatte liegt, bleibt einem nichts anderes als das "Ruecksetzen" uebrig, um die Platte wiederzubeleben ...

 

Ich wuenschte, die Telekom wuerde endlich dieses "testen gegen eine whitelist" in der Receiver Fimware herausnehmen, in erster Linie nicht, um die Moeglichkeit eines Festplattentauschs gegen eine Platte anderer Groesse zu ermoeglichen, sondern um solche Probleme mit dem erkennen der Platte (was mit Sicherheit auch damit zu tun hatte) ein fuer alle mal zu beseitigen. Ausserdem waere es schoen, wenn man irgendwo im Menu die Ursache eines "nicht erkennens der Festplatte" irgendwo im Menu abrufen koennte (z.B. "keine Festplatte erkannt", "Dateisystem defekt", "Festplatte nicht korekt initialisiert" oder dergleichen).

262

5

    • 2 years ago


      @jilse  schrieb:
      Hoffentlich wird da noch einmal moeglichst bald nachgebessert, denn es ist schlicht einn Unding, dass (zumindest bei manchen Receivern7Festplatten Kombinationen) das erkennen der Platte purer Zufall ist )mit groesserer Wahrscheinlichkeit des "nicht erkennens"). 

      Damit rechne ich nicht, denn Receiver mit Festplatte vertreibt die Telekom seit geraumer Zeit nicht mehr.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Die Firmware wird noch immer weiterentwickelt (wie man an dem Update sieht). Ich fuerchte zwar, dass du recht hasst, aber prinzipiell spraeche rein technisch nichts dagegen, die whitelist fuer Festplatten dort herauszunehmen. Die "MagentaTC One" kann wirklich nicht als adaeequater Ersatz fuer die MediaReceiver MR400 und/oder MR401 betrachtet werden, da ihr (noch?) wesentliche Funktionen fehlen und das speichern von Aufnahmen *nur* in der Cloud moeglich (und eine Uebernahme bisheriger Aufnahmen von einem MediaReceiver nicht moeglich) ist und bzgl. manchen "Kauf-" oder "Miet-Inhalten" noch Beschraekugen bestehen (soweit ich das gelesen habe). Ich halte auch den Umstieg auf Android eher fuer einen Rueckschritt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @jilse 

      und was war nun das ursprüngliche Problem?

      Welcher Router wird genutzt?

      Wie sind Router und MR verbunden?

      Wird Powerline genutzt?

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Das Problem war offensichtlich die Firmware des Receivers, denn das Problem tauchte nach dem Update der Firmware auf. Mit "Desaster Recovery" mittels " mehrfachem aus- und wieder einschalten" wurde wieder die 202303 Fimware installiert und die Platte wurde wieder erkannt. Mittlerweile (ich bin vor dem Fernseher eingeschlafen und habe die Meldung verpasst, ob das Update eingespielt werden solll, so dass mittlerweile doch die neue Firmware installiert wurde) wurde erstaunlicherweise nun die Platte erkannt. Ich hoffe, dass das Problem nun nicht regelmaessig auftritt und ich regelmaessig versuchen muss, das Problem mittels "Desaster Recovery" zu loesen ...

      Kurzum: Ein Zusammenhang mit der Firmware 2023.04.119.3 ist wahrscheinlich, auch wenn ich (mangels geeigneter Diagnose Moeglichkeiten, denn der Receeiver ist ja bzgl. Problemen nicht sonderlich "gespraechig") das Problem leider nicht naeher bestimmen kann.

      Ach ja: obwohl ich mir beim besten Willen keinen Zusammenhang zwischen dem verwendeten Router und der Festplattenerkennung des Receivers vorstellen kann: Der Router ist ein (alter aber noch immer zuverlaessig funktionierender) Speedport 724W. Router und Receiver sind ueber einen Switch verbunden. Der Switch ist ein managebarer 16-Port Switch von TP-Link, der Router und der Receiver stehen im selben VLAN. Es sind keine anderen Geraete dazwischen angeschlossen. Der Switch muesste ein "Tp-Link TL-SX3016F" sein.

      Answer

      from

      2 years ago

      jilse

      Das Problem war offensichtlich die Firm. ware des Receivers

      Das Problem war offensichtlich die Firm. ware des Receivers
      jilse
      Das Problem war offensichtlich die Firm. ware des Receivers

      @jilse 

      hast Du selbst widerlegt:

       

      jilse

      so dass mittlerweile doch die neue Firmware installiert wurde und erstaunlicherweise wurde nun die Platte erkannt

      so dass mittlerweile doch die neue Firmware installiert wurde und erstaunlicherweise wurde nun die Platte erkannt
      jilse
      so dass mittlerweile doch die neue Firmware installiert wurde und erstaunlicherweise wurde nun die Platte erkannt

      jilse

      Mit "Desaster Recovery" mittels " mehrfachem aus- und wieder einschalten" wurde wieder die 202303 Fimware iinstalliert

      Mit "Desaster Recovery" mittels " mehrfachem aus- und wieder einschalten" wurde wieder die 202303 Fimware iinstalliert
      jilse
      Mit "Desaster Recovery" mittels " mehrfachem aus- und wieder einschalten" wurde wieder die 202303 Fimware iinstalliert

      Wenn das Update für alle Kunden durch ist, gibt es beim Desaster Recovery nur noch die neue Version.

       

      Das Desaster Recovery hat diesmal das gemacht, wofür es gedacht ist, Fehlerbereinigung.

       

      jilse

      Die Firmware wird noch immer weiterentwickelt (wie man an dem Update sieht).

      Die Firmware wird noch immer weiterentwickelt (wie man an dem Update sieht).
      jilse
      Die Firmware wird noch immer weiterentwickelt (wie man an dem Update sieht).

      Nur noch Fehlerbereinigungen und Optimierungen

      https://forum.iptv.blog/t/mr-und-boxen-updates/3053/150?u=kurz

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    2 years ago

    in  

    235

    0

    3

    Solved

    in  

    4141

    1

    2

    Solved

    in  

    465

    0

    3