Gelöst

MR401 geht einfach in Standby

vor 3 Jahren

Hallo, ich hätte mal ne Frage.

Mein MR401 geht  einfach aus... also nicht nach den 4Std Dauerbetrieb sondern vorher und leider nicht reproduzierbar, das neueste Update ist drauf und er ist per Lan mit dem Smart 4 verbunden, kein dLAN usw.

1331

28

    • vor 3 Jahren

      behrendt_67

      4Std Dauerbetrieb sondern vorher und leider nicht reproduzierbar

      4Std Dauerbetrieb sondern vorher und leider nicht reproduzierbar
      behrendt_67
      4Std Dauerbetrieb sondern vorher und leider nicht reproduzierbar

      Und was ist eingestellt?

      26

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      behrendt_67

      Hallo @Peter Hö. der MR hängt wie der TV ,die PS an einem Switch, PC's sind alle per LAN an einem weiteren Switch angebunden Laptop's ,Drucker sind je nach möglich in den beiden Wlans des Smart4. Der Speaker, ist wie Alexa und Handy's im 5GHz Wlan des Smart 4, ein weiters 2,4Ghz bedient ein TP Link Router, die Wlans haben alle ihren eigen IP Bereich, Geräte die die Möglichkeiten bieten haben eine feste IP, alle schön jeder seinen Bereich, es gibt keine Repeater und ähnliches, alles mit Cat 6 Kabel verbunden. Weiter PC,s SPS Steuerungen ,NAS,Server haben ein eigenes extra LAN Netz (ohne WLan Teilnehmer)und keinerlei Verbindung zum anderen LanNetz. LG Christian

      Hallo @Peter Hö. der MR hängt wie der TV ,die  PS an einem Switch, PC's sind alle per LAN an einem weiteren Switch angebunden Laptop's ,Drucker sind je nach möglich in den beiden Wlans des Smart4. Der Speaker, ist wie Alexa und Handy's im 5GHz Wlan des Smart 4, ein weiters 2,4Ghz bedient ein TP Link Router, die Wlans haben alle ihren eigen IP Bereich, Geräte die die Möglichkeiten bieten haben eine feste IP, alle schön jeder seinen Bereich, es gibt keine Repeater und ähnliches, alles mit Cat 6 Kabel verbunden.

       

      Weiter PC,s SPS Steuerungen ,NAS,Server haben ein eigenes extra LAN Netz (ohne WLan Teilnehmer)und keinerlei Verbindung zum anderen LanNetz.

      LG

      Christian

      behrendt_67

      Hallo @Peter Hö. der MR hängt wie der TV ,die  PS an einem Switch, PC's sind alle per LAN an einem weiteren Switch angebunden Laptop's ,Drucker sind je nach möglich in den beiden Wlans des Smart4. Der Speaker, ist wie Alexa und Handy's im 5GHz Wlan des Smart 4, ein weiters 2,4Ghz bedient ein TP Link Router, die Wlans haben alle ihren eigen IP Bereich, Geräte die die Möglichkeiten bieten haben eine feste IP, alle schön jeder seinen Bereich, es gibt keine Repeater und ähnliches, alles mit Cat 6 Kabel verbunden.

       

      Weiter PC,s SPS Steuerungen ,NAS,Server haben ein eigenes extra LAN Netz (ohne WLan Teilnehmer)und keinerlei Verbindung zum anderen LanNetz.

      LG

      Christian


      Feste IP Adressen im Heimnetz mag der MR überhaupt nicht, entweder er macht ein eigenleben oder TV ist nicht immer möglich bzw eingeschränkt 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Der MR bekommt trotz LAN Anschluss seine IP per DHCP (konnte es glaub ich, auch nicht auf statisch einstellen).

      Das Problem mit dem Speaker ist gelöst, war nicht so einfach hinter das "Eigenleben" zu kommen. Aber meine bessere hälfte hat sich dem heute angenommen, während ich mich auf der Arbeit rumärgern durfte. Das Problem auch zum Teil meins.😖

       

      Also den Speaker zurückgesetzt, neu eingerichtet und alles genau verfolgt wann er was macht.

      Das Problem bestand darin das er es ab und an falsch verstand, sagte man z.b "Programm 30" gab er "Program 30" weiter wo man dann eben im VoD Bereich des MR war mit der Auswahl  auf z.b. 30 , verschlucke er die "Zahl" war man im EPG Bereich.

      Gab er "Programm 30" korrekt weiter alles ok.

      Nur dieses eine (m) Programwar der ganze Auslöser

      Alles eben sehr selten, aber eben immer wieder.

      Das einzige was bleibt wenn er ab und an was nicht versteht tauch es selten nur im Verlauf auf.

      Sagt man Kanal statt Programm steigt seine Trefferquote rasant an (muss am Allgäuer Dialekt liegen😂🤣)

       

      Also (fast) alles wieder gut👍, jetzt geht's an die Feinheiten.

      Danke an ALLE!!

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @behrendt_67,

       

      da sind ein paar Sachen, die klingen spannend.

       

      behrendt_67

      die Wlans haben alle ihren eigen IP Bereich

      die Wlans haben alle ihren eigen IP Bereich

      behrendt_67

      die Wlans haben alle ihren eigen IP Bereich


      Wie hast du das realisiert oder wie meinst du das genau? Denn im Speedport kannst du keine unterschiedlichen IP-Bereiche festlegen, außer der Festlegung für den DHCP-Bereich.

       

      behrendt_67

      Weiter PC,s SPS Steuerungen ,NAS,Server haben ein eigenes extra LAN Netz (ohne WLan Teilnehmer)und keinerlei Verbindung zum anderen LanNetz.

      Weiter PC,s SPS Steuerungen ,NAS,Server haben ein eigenes extra LAN Netz (ohne WLan Teilnehmer)und keinerlei Verbindung zum anderen LanNetz.

      behrendt_67

      Weiter PC,s SPS Steuerungen ,NAS,Server haben ein eigenes extra LAN Netz (ohne WLan Teilnehmer)und keinerlei Verbindung zum anderen LanNetz.


      Im Grunde nahezu dieselbe Nachfrage. Wie hast du das realisiert? Hängt das extra LAN hinter dem TP-Link-Router oder wie ist das genau gemeint?

       

      Und eine Frage noch, was für Switches nutzt du?

       

      Edit:

      Ich seh jetzt erst, dass du das Problem ja schon gelöst hast.

       

      Grüße

      Peter

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Der MR bekommt trotz LAN Anschluss seine IP per DHCP (konnte es glaub ich, auch nicht auf statisch einstellen).

      Das Problem mit dem Speaker ist gelöst, war nicht so einfach hinter das "Eigenleben" zu kommen. Aber meine bessere hälfte hat sich dem heute angenommen, während ich mich auf der Arbeit rumärgern durfte. Das Problem auch zum Teil meins.😖

       

      Also den Speaker zurückgesetzt, neu eingerichtet und alles genau verfolgt wann er was macht.

      Das Problem bestand darin das er es ab und an falsch verstand, sagte man z.b "Programm 30" gab er "Program 30" weiter wo man dann eben im VoD Bereich des MR war mit der Auswahl  auf z.b. 30 , verschlucke er die "Zahl" war man im EPG Bereich.

      Gab er "Programm 30" korrekt weiter alles ok.

      Nur dieses eine (m) Programwar der ganze Auslöser

      Alles eben sehr selten, aber eben immer wieder.

      Das einzige was bleibt wenn er ab und an was nicht versteht tauch es selten nur im Verlauf auf.

      Sagt man Kanal statt Programm steigt seine Trefferquote rasant an (muss am Allgäuer Dialekt liegen😂🤣)

       

      Also (fast) alles wieder gut👍, jetzt geht's an die Feinheiten.

      Danke an ALLE!!

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1142

      0

      4

      in  

      103

      0

      5

      Gelöst

      in  

      432

      0

      5

      in  

      169

      0

      3