Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.

Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?

MR401 - Keine Aufnahme, da kein Haupt-Mediaserver zu gewiesen.

vor 5 Jahren

Ich habe seit kurzem einen MR401 und wollte heute eine Sendung aufnehmen. Dabei teilte mir das System mit, das das nicht möglich sei, da kein Hauptreceiver zu gewiesen sei.

Leider ist das System sehr wenig kommunikativ, was ich auf die organisatorische Geschicht der Telekom zurückführe, das man mal wieder den Kunden im Regen stehen läßt. So habe ich mich im Internet auf die Suche gemacht, das Problem zu verstehen und zu lösen.

Die verschiebenen Lösungansätze habe ich jetzt alle durchprobiert, auch festplatte raus, neustart, einrichten, festplatte rein, und -- es wird nur der zweitreceiver angezeigt, eine Möglichkeit, ihn zum Hauptreceiver zu machen, gibt es nicht.

Ich bin gerade etwas entnervt, das eine Standardoption wie aufnehmen nicht von vornherein verfügbar ist, zumal die telekom anhand des Vertrages sehen kann, das es keinen 2. Mediareceiver gibt.

Vielleicht hat noch jemand eine Idee, was getan werden kann.

 

Gruß

 

Wolfram

1606

0

11

    • vor 5 Jahren

      Hallo @wolfram.soelter ,

      haben Sie das hier beschriebene Vorgehen schon genau so probiert?

      Haupt-Receiver zuweisen am Media Receiver 401 

       

      Danach würde ich (falls noch nicht geschehen) ohne Festplatte den Werksreset probieren:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Media-Receiver-201-401-601-Sat-zuruecksetzen/ta-p/4294662

      Oder haben Sie das auch schon durch?

       

      15 Minuten stromlos auch schon probiert?

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Die ersten beiden habe ich erfolglos probiert, 15 min Stromkosten noch nicht.

      gruss

      wolfram

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @wolfram.soelter Den Mediareceiver direkt mit LAN verbinden, keine Powerline Adapter oder sonst irgendwelche Ersatzlösungen verwenden, dann zieh die Festplatte raus und mach eine Werkseinstellung vom Mediareceiver.

      Screenshot_20200725-163728.png

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @wolfram.soelter,

      wie ist der aktuelle Stand? Haben Sie die Geräte schon für ein paar Minuten vom Strom getrennt? Sind danach Aufnahmen möglich oder bekommen Sie weiterhin die Fehlermeldung?

      Viele Grüße
      Melanie S.

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Guten Morgen, 

      offensichtlich scheint es zu sein, das ein Bug in der Managementsoftware für die interne Verwaltung der MediaReceiver zu geben, so dass der Status im hauseigenen Netzwerk nur erkannt wird, wenn der MR mit LAN Kabel an den Netzwerkrouter angeschlossen wird, der auch das aktive DSL Modem enthält. Erst dann führt der beschriebene Reset zum Erfolg. Ein weiteres Armutszeugnis für einen Konzern, der sich gern als Technologieführer darstellen möchte, aber weit hinter den eigenen Zielen zurückbleibt. Es ist schon ein erstaunliches Zeichen von Inkompetenz, wenn man nicht in der Lage ist, weder das Problem zu lösen noch die entsprechenden Anleitungen an die technische Unvollkommenheit anpasst. Und so bleibt nur der Schluss: Einmal Staatskonzern, immer Staatskonzern, innovative Impulse: Fehlanzeige...

       

      Soweit eine abschließende Antwort auf das geschilderte Problem...

      0

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      wolfram.soelter

      @wolfram.soelter @schrieb offensichtlich scheint es zu sein, das ein Bug in der Managementsoftware für die interne Verwaltung der MediaReceiver zu geben, so dass der Status im hauseigenen Netzwerk nur erkannt wird, wenn der MR mit LAN Kabel an den Netzwerkrouter angeschlossen wird, der auch das aktive DSL Modem enthält.

      @wolfram.soelter @schrieb
      offensichtlich scheint es zu sein, das ein Bug in der Managementsoftware für die interne Verwaltung der MediaReceiver zu geben, so dass der Status im hauseigenen Netzwerk nur erkannt wird, wenn der  MR  mit LAN Kabel an den Netzwerkrouter angeschlossen wird, der auch das aktive DSL Modem enthält. 

      wolfram.soelter
      @wolfram.soelter @schrieb
      offensichtlich scheint es zu sein, das ein Bug in der Managementsoftware für die interne Verwaltung der MediaReceiver zu geben, so dass der Status im hauseigenen Netzwerk nur erkannt wird, wenn der  MR  mit LAN Kabel an den Netzwerkrouter angeschlossen wird, der auch das aktive DSL Modem enthält. 


      Das ist kein Bug sondern gewollt, (Kopierschutz) 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      die Plausibilität Dieser Antwort erschließt sich mir nicht, denn TCP/IP ist unabhängig vom Trägermedium. Ob WiFi, Ethernet oder Glasfaser ist dem Protokoll egal. Wie dadurch ein Kopierschutz von was auch immer bewerkstelligt werden soll, ist mir ein Rätsel. Zumal der MR nach der Konfiguration jetzt anstandslos im Mesh läuft...

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      1. Mein MR401 wird nicht als Hauptreciver erkannt sämtlich Tipps Festplatte raus Rücksetzen Stromlos Reset Werkszustand.... Propiert geht nix. Verbunden über Alan Kabel 

      0

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @A-J-T-Reck

      haben Sie inzwischen eine Lösung gefunden?

      Gruß

      Jürgen Wo.

      0

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Habe mich an die Störungsstelle gewendet konnten das Problem am Telefon auch nicht lösen Zwischenzeitlich wurde der Reciever ausgetauscht und dieser konnte ich problemlos als Hauptreciver anmelden. 

      0

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ok, Danke für die Rückmeldung. Schön dass es dann über diesen Weg geklappt hat.

      Gruß Jürgen Wo.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen