Solved

MR401 über AVR, aber kein Bild und Ton

4 years ago

Hallo liebe Community, 

 

bin neu hier und habe ein Problem mit der Bild und Ton Übertragung des MR401 und meinem Denon Receiver x2600h und dem Fernseher Panasonic HZW2004.

 

Alle Gerätschaften haben den HDCP Standard 2.2 und mehr. Alle Gerätschaften können 4K und mehr. Leider wird bei mir kein Bild und nur teilweise der Ton wiedergegeben. Ich habe unterschiedlichere Einstellungen am Receiver probiert, auch die vermeintlichen Lösungsansätze in anderen Beiträgen schon probiert, aber leider ohne Erfolg.


Jemand eine Idee?

1218

24

    • 4 years ago

      Der MR direkt am TV funktioniert aber?

      7

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Holzher,  

       

      erstmal vielen Dank für Ihre Mühe.

       

      Stand jetzt getestet und überprüft:

       

      Komplette Hardware auf dem aktuellsten Softwarestand

       

      3 unterschiedliche HDMI Kabel (8k, 4K, Standard) getestet

       

      Sämtliche HDMI Ports/Schnittstellen (eArc, Multi In, Standard HDMI ) getestet


      Komplette Hardware mehrfach komplett stromlos gemacht und neugestartet 

       

      Konfigurationen der Hardware überprüft, wobei bei dem AVR zu umfangreich um  es hier zu erläutern, aber mache das auch nicht zum ersten Mal.

       

      MR401 steht auf UHD. HD getestet, brachte aber keine Veränderung.

       

      Leider keinerlei Verbesserung.


      Aktueller Stand ist weiterhin, dass kein Bild existiert aber der Ton.

       

      Hierbei sollte ich erwähnen und das ist auch das letzte was ich hierbei glaube, dass eventuell  der MR401 einen Weg hat, weil er knapp 4 Monate nicht in Betrieb war. 

      Ansonsten weiß ich auch nicht weiter im Moment

       

      Answer

      from

      4 years ago

      @Marcelo W. 

      Hat der 401 die aktuelle SW?
      Receiver am rückseitigen Schalter aus- und wieder einschalten, warten, bis nach der Meldung „Init“ „Laden“ auf dem Display steht, dann wieder ausschalten.
      Das ganze noch drei mal wiederholen und dann eingeschaltet lassen.
      Jetzt steht „Netzw. suchen“ auf dem Display, der Receiver sucht den Netzwerkzugang und lädt dann die aktuellste Software oder lädt sie neu.
      Auf dem Bildschirm des TV steht „Software wird geladen...“
      Nun ist etwas Geduld angesagt, bis sich der Receiver wieder mit dem live-TV meldet.
      Alle Einstellungen sind auf Auslieferungsstand und sollten gegebenenfalls neu eingegeben werden.
      Insbesondere sollte der Stand-by-Modus wieder als Standard aktiviert werden, denn der Receiver befindet nach diesem Vorgang im Stromspar-Modus, was eine lange Startzeit nach dem Einschalten zur Folge hat.
      Falls die CEC -Funktion gewünscht und aktiviert war, muß diese Funktion auch wieder aktiviert werden.
      In deinem Falle vlt. erst mal temporär CEC nicht aktivieren
      Die Favoritenliste wird aber nicht gelöscht und die vorhandenen Aufnahmen bleiben erhalten.
      Gut wäre, wenn der Receiver dabei per LAN-Kabel direkt am Router angeschlossen ist.
      Das Recovery lässt sich ja auch ohne TV durchführen und die einzelnen Meldungen sind am Display des Receiver ablesbar.
      Wenn sich der Receiver wieder mit Wochentag und Uhrzeit meldet, sollte alles abgeschlossen sein.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Herr Ludwig,

       

      vielen dank für Ihre Antwort.

       

      Alles wurde vollzogen über die direkte Verbindung MR401 zum Fernseher. 

      Was und wie noch getestet wurde habe ich in dem vorherigen Beitrag alles niedergeschrieben. 

      Weiterhin ist der aktuelle Zustand, dass der Receiver über meinen Denon AVR nur den Ton ausgibt aber kein Bild

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      @Marcelo W.

      Vielen Dank für deinen Beitrag. Wie sieht es denn aktuell aus? Warst du mal bereits mit dem Support von Denon in Kontakt. Der MR401 funktioniert doch, wenn du den direkt an den TV anschließt oder?

      Gruß
      Timur K.

      14

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Rob1887,

       

      wir melden uns, sobald wir eine Rückmeldung der Kollegen haben. 

       

      Gruß

      André A.

      Answer

      from

      2 years ago

      Hey @Rob1887,

       

      bedauerlicherweise hat unsere Fachabteilung keine Möglichkeit zu prüfen, wo genau in solch einer Konstellation die Fehlerursache liegt. Auf die genutzten Endgeräte haben wir keinen Einfluss.

       

      Wenn es bei einer direkten Verbindung zwischen Media Receiver und TV keine Probleme gibt, ist der Fehler bereits erfolgreich eingegrenzt. 

       

      Es tut mir leid, dass wir dir in diesem Fall nicht weiterhelfen können.

       

      Grüße 

      Sarah S. 

       

      Answer

      from

      2 years ago

      @Sarah S.

      auch ohne AVR Denon Receiver gibt es wohl diese Probleme..

      Die einen glauben es liegt am HDCP Kopierschutz über den ARC Eingang und andere denken das der Telekom Receiver 401/201 ein Problem mit UHD DEEP Color HDMI Port Einstellung hat und das der 401 Receiver das nicht verarbeiten kann und deshalb man es am OLed TV deaktivieren soll.

       

      Screenshot_20230803_193224.jpg

      Screenshot_20230803_194006.jpg

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo Timur,

       

      vielen Dank für die Nachfrage.

       

      Tatsächlich gibt es neue Erkenntnisse aufgrund eines Kollegen und guten Freundes.

      Der Denon Receiver hat im HDMI Eingangsbereich nur 2 von 6 Ports mit einer eArc-Schnittstelle versehen, was grundsätzlich vollkommen legitim ist. Da waren da bisher aber mein Apple TV und die PS5 angeschlossen.

      Der MR401 brauch aber anscheinend zwingend eine eArc Schnittstelle um die Kommunikation des HDCP Kopierschutzes dauerhaft zu gewährleisten und damit natürlich auch zu konstant hin und her zu bestätigen.  

      Dauerhaftes Frage - Antwort Spiel

       

      Ausgehend vom AVR zum TV muss selbstverständlich auch eine eArc-Schnittstelle sein , die aber auch so schon gegeben war. (Sowohl TV als auch AVR neuester Standard)
      Somit gehe ich davon aus, dass hier die Rückkopplung des HDCP (Kopierschutzsignals) das Problem war.

       

      So wie es jetzt angeschlossen ist, funktioniert alles, aber eine Sache muss ich euch sagen liebe Deutsche Telekom und Herr @Timur K. 

       

      Eure Ton- und  Bildqualität ist leider abscheulich und nicht mehr Zeitgemäß.

      Einstellung UHD oder HD bringt keine Veränderung. Ganz im Gegenteil, die HD Einstellung kommt mir sogar noch besser vor. Leider!

       

      Meine Hardware und die Verkabelungen gehören einem hohen Standard an, aber das Gerät von euch taugt nix. 

      MR401 per LAN angeschlossen und bei einem Bandbreitenprodukt von 100Mbits sollte die Übertragung mindestens im HD Bereich gewährleistet sein. 


      Auch wenn mir bewusst ist, dass Sie für die Übertragungsqualität der einzelnen Inhalte der Fernsehsender nichts können, stellt man sich dann trotzdem die Frage, warum andere Hardwaregeräte das mittlerweile abbilden können?

       

      Abschließend kann man diesen Beitrag schließen und ich danke @Ludwig II @holzher24 @Timur K.  für die Zeit und Analyse. 

      LG

      M.W.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      182

      0

      1

      in  

      1797

      0

      5

      Solved

      in  

      38902

      1

      7

      Solved

      in  

      1763

      0

      3