Gelöst

Nach Routerwechsel auf einen Speedport, Probleme mit den Mediatheken?

vor 9 Monaten

Seit ich den Router von der Telekom installieren (am 24.07.24  )musste, da die Fritzbox nach 5 Jahren kaputt ging , kann ich keine Mediathek 

weder von ARD noch ZDF mehr schauen . Bild  und Ton friert ein . Stoppt. Früher lief alles tadellos. Dann kommt : das Video kann nicht geschaut werden 

entweder aufgrund technischer Problem oder weil ihr Gerät nicht kompatibel ist : Fehlercode T1 _0_0  . Mein Gerät ist HD tauglich Panasonic TX-43EXW754

von 2017. Liefert einwandfreie Bildwiedergabe. Software ist auf dem neuesten Stand und ist mit dem Internet verbunden. Was kann ich tun?

Ist der Router von der Telekom das Problem? 

Edit: Beitrag abgetrennt und neu eingestellt von @VoPo914 

476

47

  • vor 9 Monaten

    @Ulla.Rittersbacher-Leiner: Welchen Speedport hast Du denn und wie ist Dein TV mit dem Speedport verbunden?

     

    Gruß Ulrich

    1

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    Speedport Smart 4 . TV ist über WLAN  Passwort verbunden.

    Danke 

    Gruß Ulla

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 9 Monaten

    Solltest du dir nicht sicher sein kannst du die persönliche Installation der Telekom buchen. Dann schaut sich das ein Techniker vor Ort an und erklärt dir alles.

    https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/persoenliche-installation

     

    1

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    Der Router ist korrekt installiert . Wie könnte mir der Telekom Service denn hier helfen? TV Gerät ist technisch okay und scheint kompatibel.  ?!

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 9 Monaten

    @Ulla.Rittersbacher-Leiner 

     

    War die Fritzbox "genau" 5 Jahre alt? - In diesem Fall hätte AVM diese mit Sicherheit noch auf Kulanz getauscht,

    sofern es kein Überspannungsschaden (z.B. durch Blitzschlag) war.

    6

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    Ulla.Rittersbacher-Leiner

    Hat die Telekom bekommen!

    Hat die Telekom bekommen! 

    Ulla.Rittersbacher-Leiner

    Hat die Telekom bekommen! 


    War die FB gemietet oder gekauft?

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    War gekauft.

     

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    @Ulla.Rittersbacher-Leiner 

     

    Also Kulanztausch unmöglich geworden...da nicht mehr verfügbar.

     

    Wäre erneut eine FB verwendet worden, hätte man sogar alle Konfigurations- u. Telefonbuchdaten

    1:1 auf eine neue Fritzbox übertragen können - das funktioniert sogar, wenn es unterschiedliche Modelle sind.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 9 Monaten

    Ulla.Rittersbacher-Leiner

    Seit ich den Router von der Telekom installieren (am 24.07.24 )musste, da die Fritzbox nach 5 Jahren kaputt ging , kann ich keine Mediathek weder von ARD noch ZDF mehr schauen . Bild und Ton friert ein . Stoppt. Früher lief alles tadellos. Dann kommt : das Video kann nicht geschaut werden

    Seit ich den Router von der Telekom installieren (am 24.07.24  )musste, da die Fritzbox nach 5 Jahren kaputt ging , kann ich keine Mediathek 

    weder von ARD noch ZDF mehr schauen . Bild  und Ton friert ein . Stoppt. Früher lief alles tadellos. Dann kommt : das Video kann nicht geschaut werden 

    Ulla.Rittersbacher-Leiner

    Seit ich den Router von der Telekom installieren (am 24.07.24  )musste, da die Fritzbox nach 5 Jahren kaputt ging , kann ich keine Mediathek 

    weder von ARD noch ZDF mehr schauen . Bild  und Ton friert ein . Stoppt. Früher lief alles tadellos. Dann kommt : das Video kann nicht geschaut werden 


    Was war denn an der FB alles angeschloßen, evtl. auch Repeater?

    oder lief es nur FB LAN/WLAN zum TV?

     

    Weil neuer Router mit anderer DHCP-Range, das muß den Repeatern auch mitgeteilt werden,

    wobei ich die alte AVM-Technik oder andere Hersteller raus werfen würde

    und gleich ein WLAN-MESH mit SHWLAN aufbauen würde.

    5

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    TV  und Smart 4 sind etwa auf gleicher Höhe nur durch eine relativ dünne Wand getrennt  (ca. 2m Entfernung)

    Möchte den Screenshot nicht hier zeigen . Verstehe nicht so viel von der Technik , bin aber vorsichtig ,da doch sehr sensible Daten auftauchen .

    Scheint alles optimal mit 5 GHz.

     

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    Lieber Ulrich,

    habe den Screenshot weiter geöffnet und dann konnte ich den Smart 4 mit Gerätepass anmelden : dann kam auch das WLAN Passwort 

    mit Grün unterlegt ( habe verglichen! ) zum Vorschein . Dann kam die Meldung jetzt sind sie mit ihren Geräten , Telefonen , habe 3, PC , TV und i-phone

    willkommen bei der Telekom !!!  Zauber oder wahr ? Habe ich das Problem nun gelöst, denn offensichtlich war ich nicht komplett angemeldet .

    Hatte den Smart 4 einfach so eingestöpselt , wie man es einfach so macht. Mein damaliger Experte -Helfer hatte mir das Passwort in den TV eingegeben.

    Ist das nun alles gut ? Das wäre mega!!

     

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    Hallo Ulla.Rittersbacher-Leiner,

    > Die Satellitenschüssel sendet über einen Receiver an den TV .

    Verstehe ich das richtig, Du hast zusätzlich noch einen DVB-S-Receiver zwischen TV und Schüssel angeschlossen?

    Wie benutzt Du die Mediatheken, über Red-Button oder die entsprechenden Apps?

    Grüße
    gabi

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 9 Monaten

    @Ulla.Rittersbacher-Leiner 

    Der Service kann dir sicher helfen. Er schaut zum Beispiel ob der Router genügend WLAN-Empfang am TV bereitstellt

    1

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    Habe ich am TV gecheckt : Empfang ist optimal auf höchster Stufe !

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 9 Monaten

    @Ulla.Rittersbacher-Leiner: Nach meinem Verständnis hast Du Dich "nur" am Konfigmenü des Smart 4 angemeldet. Was hast Du für einen Anschluss - Glasfaser? Dann warte einfach mal ab, ob der Mediatheken-Fehler weiterhin auftritt.

     

    Gruß Ulrich

    2

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    Nehme an , das war sehr wichtig !? Habe kein Glasfaser , sondern nur DSL .

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    Habe soeben Mediathek getestet. Der Fehler bleibt gleich : Fehlercode T1_0_0 Video kann nicht abgespielt werden aufgrund entweder technicher Probleme

    oder weil das Gerät nicht kompatibel ist. Drücke ich auf den roten  Knopf , so kommen die abgehackten Worte und eingefrorene Bilder.  -  so sorry!

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 9 Monaten

    @Ulla.Rittersbacher-Leiner: Die Mediatheken rufst Du im Betriebssystem Deines TVs auf? Wenn der TV mit dem Smart 4 per 5 GHz WLAN verbunden ist, dann schau bitte mal zu dem Zeitpunkt der Fehlermeldung des TVs in die System-Meldungen des Smart 4:

     

    http://speedport.ip/html/content/config/system_log.html?lang=de

     

    ob zeitgleich etwas protokolliert wird.

     

    Ferner kannst Du testweise hier:

     

    http://speedport.ip/html/content/network/wlan_sendset.html?lang=de

     

    mal diese Einstellungen für das 5 GHz WLAN wählen:

    Screenshot (7973).jpg

    Speichern nicht vergessen. Evtl. gibt es ja eine Inkompatibilität mit WiFi 6?

     

    Gruß Ulrich

    3

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    Hey @Ulla.Rittersbacher-Leiner,

    tut mir leid für den holprigen Start mit deinem neuen Router.😶🌫
    Hast du den Tipp von @UlrichZ schon getestet? Vielen Dank an dieser Stelle für deine großartige Unterstützung. 🙏
    Hast du die Möglichkeit, testweise eine LAN Verbindung herzustellen?

    Ich freue mich auf deine Rückmeldung.
    Beste Grüße
    Melek

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    Danke an Ulrich  und Melek ! Es ist frustrierend : habe nun dank eurer Tipps den Panasonic wieder ans Laufen gebracht auch mit der Mediathek :

    hat IP .Adresse angenommen und Internet Verbindung ... Aber nun ist mein Computer auf einmal ohne Internet ! Nix geht mehr.

    Damit der TV lief hatte ich vorher das Kabel in die blaue Buchse gesteckt ! Alternativ müßte ich jetzt beigelegte Netzkabel mit meinem Computer und dem 

    Smart 4 verbinden gelbe Stecker nehmen. Mein Computer hat aber solch eine Steckdose nicht , da auf Netzwerk ausgelegt! Also liegt das am Smart 4 , da 

    die LAN Verbindung (blau ) nur mit Glasfaserkabel voreingestellt ist! Habe dies nun herausgefunden und sollte auf System Externes Modem navigieren und den 

    Haken entfernen. Hoffe , ich kriege das hin . Hätte ich mir doch lieber eine Fritzbox gekauft , da war alles genial einfach. Telekom kann da nicht punkten, denn das 

    benötigt zuviel Expertise ( wer kommt denn schon ? in 14 Tagen vielleicht jemand von der Telekom !? ) Für einen Normalo ist das nicht geeignet.

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    @Ulla.Rittersbacher-Leiner  schrieb:

    Alternativ müßte ich jetzt beigelegte Netzkabel mit meinem Computer und dem 

    Smart 4 verbinden gelbe Stecker nehmen. Mein Computer hat aber solch eine Steckdose nicht , da auf Netzwerk ausgelegt!

    Der hat doch bestimmt einen LAN-Anschluß, da kommt das Kabel rein.

    die LAN-Kabel sind alle gleich auch wenn die unterschiedliche Farben an Stecker oder Kabel haben.

     

    Unterschiedlich sind die LAN-Buchsen

    blau ist WAN-Eingang oder 2,5 Gbit/s Ethernet (wird im Router konfiguriert),

    gelb ist 1 Gbit/s Ethernet (kann z.B. in der FB mit ECO-Modus auf 100 Mbit/s Ethernet umgestellt werden),

    rot ist 100 Mbit/s Ethernet.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 9 Monaten

    Danke an Ulrich  und Melek ! Es ist frustrierend : habe nun dank eurer Tipps den Panasonic wieder ans Laufen gebracht auch mit der Mediathek :

    hat IP .Adresse angenommen und Internet Verbindung ... Aber nun ist mein Computer auf einmal ohne Internet ! Nix geht mehr.

    Damit der TV lief hatte ich vorher das Kabel in die blaue Buchse gesteckt ! Alternativ müßte ich jetzt beigelegte Netzkabel mit meinem Computer und dem 

    Smart 4 verbinden gelbe Stecker nehmen. Mein Computer hat aber solch eine Steckdose nicht , da auf Netzwerk ausgelegt! Also liegt das am Smart 4 , da 

    die LAN Verbindung (blau ) nur mit Glasfaserkabel voreingestellt ist! Habe dies nun herausgefunden und sollte auf System Externes Modem navigieren und den 

    Haken entfernen. Hoffe , ich kriege das hin . Hätte ich mir doch lieber eine Fritzbox gekauft , da war alles genial einfach. Telekom kann da nicht punkten, denn das 

    benötigt zuviel Expertise ( wer kommt denn schon ? in 14 Tagen vielleicht jemand von der Telekom !? ) Für einen Normalo ist das nicht geeignet.

    0

  • vor 9 Monaten

    @Ulla.Rittersbacher-Leiner: Eigentlich ist alles so einfach wie bei einer FRITZ!Box! Für eine Netzwerkverbindung per LAN-Kabel vom Smart 4 zu einem Gerät wie den TV oder PC werden die gelben Buchsen am Smart 4 genutzt. Die blaue kann nach dem Umschalten hier:

     

    http://speedport.ip/html/content/config/external_modem.html?lang=de

     

    auch als "gelbe" Buchse verwendet werden.

     

     

    Ulla.Rittersbacher-Leiner

    Mein Computer hat aber solch eine Steckdose nicht , da auf Netzwerk ausgelegt!

    Mein Computer hat aber solch eine Steckdose nicht , da auf Netzwerk ausgelegt!
    Ulla.Rittersbacher-Leiner
    Mein Computer hat aber solch eine Steckdose nicht , da auf Netzwerk ausgelegt!

    Was meinst Du damit, kann Dein PC nur WLAN, ansonsten seine Netzwerk-Buchse mit einer der gelben Buchsen verbinden - wo ist das Problem?

     

     

    Ulla.Rittersbacher-Leiner

    Hätte ich mir doch lieber eine Fritzbox gekauft , da war alles genial einfach. Telekom kann da nicht punkten, denn das benötigt zuviel Expertise ( wer kommt denn schon ? in 14 Tagen vielleicht jemand von der Telekom !? ) Für einen Normalo ist das nicht geeignet.

    Hätte ich mir doch lieber eine Fritzbox gekauft , da war alles genial einfach. Telekom kann da nicht punkten, denn das 

    benötigt zuviel Expertise ( wer kommt denn schon ? in 14 Tagen vielleicht jemand von der Telekom !? ) Für einen Normalo ist das nicht geeignet.

    Ulla.Rittersbacher-Leiner

    Hätte ich mir doch lieber eine Fritzbox gekauft , da war alles genial einfach. Telekom kann da nicht punkten, denn das 

    benötigt zuviel Expertise ( wer kommt denn schon ? in 14 Tagen vielleicht jemand von der Telekom !? ) Für einen Normalo ist das nicht geeignet.


    Ich würde nach meiner Erfahrung mit FRITZ!Boxen genau das Gegenteil behaupten, ;-). Das liegt ganz einfach daran, was mann und frau gewöhnt sind.

     

    Der Speedport wird ausgepackt, das beiliegende DSL-Kabel kommt in die graue Buchse und die TAE -Dose, das Steckernetzteil in die Steckdose und die rückseitigte Stromversorgungsbuchse und die Netzwerkkabel in die gelben Buchsen, das war's dann schon. Alles ganz einfach, so steht es ja auch in der beiliegenden Schnellstart-Anleitung.

     

    Gruß Ulrich

    13

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    Hallo Ulla.Rittersbacher-Leiner,

    > Mein TV läuft über Satellitenempfang via Receiver (extra Gerät).
    > ...
    > Als er geliefert wurde und installiert von einer Fachfirma , lief alles
    > über Receiver , also hat er keinen eingebaut.

    Laut Bedienungsanleitung kann der Panasonic TX-43EXW754 direkt mit der Schüssel verbunden werden, er braucht keinen zusätzlichen DVB-S-Receiver.

     

    OT bezüglich Fachfirma: Vor Jahren brauchte ich einen neuen Twin-LNB, weil sich was bei der Satellitentechnik geändert hatte. Der junge Mann in dem Fachgeschäft, das uns Jahre zuvor die Satellitenanlage verkauft und installiert hat, behauptete, so ein Teil gäbe es nicht. Also weiter zum M-Markt, Twin-LNB gefunden, angeschlossen, läuft heute noch.


    Falls Du es jetzt nicht ausprobieren magst, weil Du die gewohnte Technik ungern umstellen möchtest, nimm es als Hinweis, falls der Receiver irgendwann das Zeitliche segnet, dann mußt Du keinen neuen kaufen.

    Grüße
    gabi

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    Vielen Dank ! Oh Gott🤔 Habe jetzt festgestellt, daß der Panasonic tatsächlich mit seinem eingebauten Receiver läuft ! Mein Mann (inzwischen verstorben und machte 

    alle technischen Sachen!) hat(te) im Arbeitszimmer einen 2. kleinen TV , der mit Receiver via Sat angeschlossen ist . Habe eine umfangreiche HI-FI Anlage : dabei ist 

    so ein kleines Gerät , da wie ein Receiver (für mich aussieht und noch nie benutzte! ) Jetzt eben entdecke ich, es ist ein Blu-Ray Dic-Player von Samsung angeschlossen an den TV . Daneben benutze ich  den DVD Player von JVC für DVD und CD -Discs.

       Shame on me 🙄 Hatte mich nie darum gekümmert ! Sorry ! Aber jetzt mache ich Fortschritte. Auch Dank eurer Hinweise.

    Also hatte meine Firma alles richtig gemacht mit dem Anschluß  an die Satellitenschüssel! 

    Liebe Grüße ,

    Ulla

       

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    Hallo @Ulla.Rittersbacher-Leiner,

     

    alles gut. Ich finde es echt klasse, wie du dich da reinhängst. Fröhlich

     

    Bei Fragen sind die Community und wir sind immer für dich da. ❤️

     

    Ich wünsche dir einen schönen Sonntag.

     

    Liebe Grüße

    Sarah

     

     

     

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 9 Monaten

    Hahaha! Eine Stunde weiter und frau hat es doch mit der Installation geschafft. frau hatte alles ganz einfach nach Farben gesteckt : gelb auf gelb wie angegeben, aber 

    frau hatte keine Ahnung, daß dann das "Konfigurieren " kommen muß . Habe nun den check-up screenshot von dir Ulrich gemacht und alles okay : Haken weg obwohl in 

    blau . Computer funktioniert und auch der Fernseher erlaubt nun die Mediathek (weiß nun aber wie man im Netzwerk "werkelt")  Habe auch den Assistenten gefunden

    und alles gespeichert mit Adressen usw.  ...    frau war mit  beschäftigt Interessantem beschäftigt wenn mein Mann alles gemacht hatte. Habe zwar auch ein Netzwerk von Helfern, aber die haben leider wenig Zeit!  So muß frau sich doch mit diesen IT-Dingen auseinandersetzen. Die Hotline  der  ist auch immer beschäftigt!! 

    Gottseidank gibt es ein so tolles Forum mit solch kompetenter Hilfe  -:) Es war mir jetzt doch noch ein Vergnügen -:)  Danke an alle ! 

    Liebe Grüße

    Ulla 

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen