Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.

Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?

Nach Update am 17.12.2019 Receivertausch. Jetzt, mit neuem MR401 ruckelt die Aufnahme.

vor 6 Jahren

Guten Tag zusammen,

 

am 17.12.2019 gab es bei uns in NRW ein Systemupdate. Nachdem dieses Update eingespielt war, erkannte mein Hauptreceiver MR401 seine Festplatte nicht mehr. Der Zugriff auf meinen bisherigen Aufnahmen wurde verweigert. Auch von meinen beiden Zusatzreceivern MR201 war kein Zugriff möglich.

 

Bereits in der Vorwoche gab es eine Komplikation, wobei keiner meiner drei Receiver eine IP-Adresse zugeteilt bekommen hatte. Daraufhin habe ich ein komplettes Netzwerkreset bei mir Zuhause durchgeführt. Da ich einige Fritzboxen 7490 + eine 3490 im Fritz-Mesh betreibe, war dies ein ganzes Stück Arbeit. Leider ohne Erfolg. Bei der anschließenden Störungsmeldung am 08.12.2019 wurde mir etwas von einem bekannten Problem erklärt, an dem man bereits arbeitet. Die nette Telekommitarbeiterin bat mich um etwas Geduld. Der Fehler würde sich im Laufe des Tages erledigen. So war es dann auch. Ca. 17:00 Uhr Sonntagnachmittag 08.12.2019 lief dann alles wieder.

 

Bis eben zum 17.12.2019.

 

Diese Störung habe ich sofort mit Hinweis auf das soeben stattgefundene Update gemeldet. Zunächst wurde ich von der Telekom-Dame mehrmals gefragt, was denn der Fehler sein könnte. Danach wurde ich wurde sehr unfreundlich aufgefordert, eine Softwareaktualisierung zu erzwingen (4 x Receiver ein- u. ausschalten bis Download/Aktualisierung erfolgt). Zusätzlich sollte ein Telekom-Techniker kommen, der nach der Leitung sieht. Auf meine Frage nach dem Zweck des Techniker-Besuchs (bis zum 08.12.2019 lief meine Netzwerkkonstellation seit Upgrade von Entertain auf Magenta Plus im November 2018 ohne irgendwelche Störung) wurde ich von der Telekom-Dame regelrecht angebrüllt: Sie halte das für Notwendig!  Ich habe daraufhin kommentarlos aufgelegt.

 

48 Std. später gab es seitens der Telekom immer noch keinen Lösungsansatz. Auf meinen erneuten Anruf hin wurde ich von einem freundlichen Telekom-Kollegen gefragt, ob ich für ein erweitertes Geräte-Reset bereit wäre (Alle Geräte vom Strom. Einige Minuten warten und danach ein Gerät nach dem anderen wieder einschalten). Hab ich gemacht. Hat aber nichts gebracht.

 

Also wieder angerufen. Der jetzige, auch sehr freundliche Telekom-Mitarbeiter sah die Situation so wie ich: Der MR401 ist schlicht und ergreifend PLATT! Also Gerätetausch veranlasst. 2 Tage später war das Teil da. - Angeschlossen und siehe da, Aufnehmen funktioniert wieder.

 

Allerdings ruckelt jetzt sporadisch Live-TV, wenn dieselbe Sendung auch aufgenommen wird. Receiver-Systemtest auf allen Receivern zeigt keine Störungen in der Netzwerkverbindung. Umschaltzeiten=Schnell, Abbrüche=keine.

 

Fernsehen funktioniert ohne Ruckeln. Hin u. wieder hakelt das Bild beim Zappen für 1-2 Sekunden. Aber sonst ist alles ok.

 

Wann wird Telekom dieses Ruckeln beseitigen??

 

Ich habe in anderen Beiträgen, mit ähnlicher/gleicher Problemstellung gelesen, dass Warten angesagt ist. Worauf?? Kommt in den nächsten Tagen wieder ein Update??

471

0

18

    • vor 6 Jahren

      @additvi  Welche Firmware ist auf dem Mediareceiver?

      Wird beim Mesh Repeater das 2,4 oder das 5 Ghz gemescht? Beides funktioniert ja nicht? Ist iptv Optimieren aktiv? 

      16

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @additvi Geräte die man dazwischen schalten kann, sind eine mögliche Alternative mit der man es natürlich probieren kann und es eben auch funktionieren kann. Kein Grund gleich den Ton anzuziehen, denn wir wollen hier alle nur helfen. Die Direktverkabelung ist immer ein Vergleich bzw. eine Eingrenzung des Verhalten. Daher auch meine Bitte bzw. Nachfrage es eben mit einem LAN Kabel zu testen.

      Wenn eine Störungsmeldung erstellt wird, wird das auch der erste Hinweis der Kollegen sein eine LAN Verbindung herzustellen um das Verhalten einzugrenzen.

      @Thunder99 danke für deine Unterstützung und die Genesungswünsche.

      Grüße Anne W.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      additvi

      Besten Dank für die teilweise konstruktiven Vorschläge. Ich werde in den nächsten Tagen eine erneute Störung mit Hinweis zur Störung vom 17.12.2019 melden (Nachbesserung). Dann ist Telekom an der Reihe und kann versuchen etwas, irgendwie einzugrenzen. Wir schauen dann ob Anne W. (oder sonstwer) dran ist. Grüsse

      Besten Dank für die teilweise konstruktiven Vorschläge. Ich werde in den nächsten Tagen eine erneute Störung mit Hinweis zur Störung vom 17.12.2019 melden (Nachbesserung). Dann ist Telekom an der Reihe und kann versuchen etwas, irgendwie einzugrenzen.

       

      Wir schauen dann ob Anne W. (oder sonstwer) dran ist. 

       

      Grüsse

      additvi

      Besten Dank für die teilweise konstruktiven Vorschläge. Ich werde in den nächsten Tagen eine erneute Störung mit Hinweis zur Störung vom 17.12.2019 melden (Nachbesserung). Dann ist Telekom an der Reihe und kann versuchen etwas, irgendwie einzugrenzen.

       

      Wir schauen dann ob Anne W. (oder sonstwer) dran ist. 

       

      Grüsse


      Das kann dann aber nur ein Telekom-Techniker bei dir zuhause.

      Und dieser Einsatz ist dann kostenpflichtig.

      Besser und vor allem kostenlos ist die Fehlerfindung, wenn du das selbst machst.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Zur abschließenden Info:

       

      Magenta ist gekündigt. Die Receiver werden umgehend zurückgegeben. Um die Kündigungsfrist von "zum Vertragsende auf sofort" wird sich ggfls. an anderer Stelle gekümmert.

       

      Grüsse

       

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @additvi schön, dass Du erneut den Weg zu uns gefunden hast. Fröhlich

      Wie ich sehe ist @Thunder99 hier schon bestens auf dein Anliegen eingegangen. Was allgemeines schließe ich in dem Fall aus. Auch wenn es immer funktioniert hat, kann es im Heimnetz trotzdem zu Störungen kommen die sich bei MagentaTV bemerkbar machen. Wie verhält es sich denn mit einer direkten Verbindung über LAN? Wurde das schon mal getestet?

      Grüße Anne W.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    1739

    0

    2

    Gelöst

    in  

    4799

    4

    7

    Gelöst

    in  

    3017

    0

    10