A notice:
This content was created for MagentaTV 2.0 and may not be valid for MagentaTV.
How do I find out which MagentaTV version I have?Solved
Nach Update mr401/201 kein bild bei Beamernutzung
7 years ago
Hallo zusammen,
Nach dem Update funktioniert kein Bild mehr über verschiedene Beamer (epson eh tw 7200 und Optoma beamer) ich bin quasi jetzt ohne tv 😢. allerdings funktioniert der Ton! Sobald ich den mr an einen normalen Fernseher hänge funktioniert der mr einwandfrei! Ich habe die Hotline schon angerufen (hier bekomme ich einen neuen mr zugesendet) . Dies wird das Problem aber nicht lösen da das Problem mit dem Update zusammenhängt. Ich benötige den alten Software stand : g4 11 2.4 4Build #25. zurück hiermit lief alles ohne Probleme...
warum wird software erst am Kunden getestet? Bin ich den der einzige der Beamer nutzt?
Ich benötige dringend Hilfe
vielen Dank im Voraus
-------
Im Betreff "bei Beamernutzung" ergänzt.
Jürgen Wo.
8065
288
This could help you too
898
0
2
355
0
2
6 years ago
415
2
4
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
7 years ago
@Lernihast du von dem Problem was mit bekommen?
Gruß Andi
21
Answer
from
7 years ago
Das kann ich auf meinem FHD TV von Samsung bestätigen. Der Wechsel vom mit der vorherigen SW anstandslos funktionierenden 1080p auf 1080i löst das Problem mit dem HDMI Signal. Schalte ich dann auf PrimeVideo wird es wieder schwarz und ich muss mit wildem Klicken irgendwie wieder aus der App kommen. Dann funktioniert TV wieder. Das ist echt ein mieser Bug, weil er die Grundfunktionalität des Fernsehens zerstört.
0
Answer
from
7 years ago
Gibt es nicht ein Test Labor von der Telekom? Gibt es hier schon Infos? Wann kommt ein Update sodass ich wieder normal Fernsehen schauen kann? Bekomm grad 👀 - 🦀 am Mini lcd tv 📺 😂!!!
0
Answer
from
5 years ago
Das Problem mit der Darstellung von 1080p - Signalen hängt am HDCP . Dafür gibt es eine recht einfache Lösung. Zwischen Media Receiver und Beamer kann einfach ein HDMI -Splitter eingebaut werden, z.B. 1 Eingang zu zwei Ausgängen. Den gibt's bei amazon für ca. 15 EUR. Der gaukelt dem Mediareceiver vor, dass ein ganz normaler Fernseher angeschlossen ist. Dann ist das Thema erledigt.
0
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
257
Answer
from
7 years ago
Hallo @steff.euler
nochmal etwas -- OT --
ich weiß ja nicht woran das liegt, aber bisher hatte ich auch bei noch so großem Ärger mit diesem riesigen Laden immer Erfolg mit einer Entschuldigung, Gutschrift oder sonstigen Vergünstigungen. Es kommt halt vermutlich auch immmer darauf an, wie man in den Wald hinein ruft.
Es macht es natürlich nicht besser, dass andere Anbieter ebenfalls unverzeihlichen Mist bauen, das sollte keine Entschuldigung, sondern nur eine Feststellung sein. Letztendlich muss man sich offensichtlich mit der immer mehr sinkenden Servicequalität abfinden. Schon mal in die Rubrik "Vorsicht Kunde" bei heise geschaut?
Selbst halte ich es für äußerst präker, wenn die Hotline - MA zwar ein Störungsboard haben wo bekannte Fehler gelistet sind, aber diese nicht lesen und daher die Kunden vor den Kopf stoßen. Genau deshalb melde ich bei einer Störung immer online, da kann ich meine Feststellungen und Argumente ordentlich artikulieren und sie lassen auch keinen 'Handlungsspielraum. Weiterhin sollte es nicht vorkommen, dass ein Techniker zu einem Einsatz geschickt wird, wo von vornherein klar ist, dass er nichts ausrichten kann.
Möchte nicht wissen, wieviele MR 's im Zuge dieses Bugs ausgetauscht wurden, natürlich ohne dadurch das Problem zu lösen.
Ende --- OT ---
Gruss -LERNI-
Answer
from
7 years ago
@Lerni
An wen sollte ich denn jetzt meinen “Kulanz-Antrag“ richten ?
Die Hotline-MA freuen sich über meinen Anruf und wimmeln mich sehr freundlich ab (“das kann ich nicht entscheiden“).
Hier sind doch auch Telekom-MA im Forum und haben Zugriff auf die Daten der Betroffenen !?
Soll ich nach dem ganzen Ärger jetzt auch noch dieser Sache hinterherlaufen ?
Ich werde jetzt wahrscheinlich abwarten und nächstes Jahr (nach Ablauf des Vertrages) entscheiden.
Die Telekom weiß bescheid und sollte jetzt reagieren !
So sehe ich das jedenfalls.
Entspannte Grüße
Stefan
0
Answer
from
7 years ago
kaison auch mit dem Sony VPL- HW55ES geht der MR401 wieder..... Hatte vor ein paar Tagen nochmal Preisnachlass bei der Telekom eingefordert. Meine erste Anfrage wurde einfach ignoriert. Halte Euch auf dem Laufenden. auch mit dem Sony VPL- HW55ES geht der MR401 wieder..... Hatte vor ein paar Tagen nochmal Preisnachlass bei der Telekom eingefordert. Meine erste Anfrage wurde einfach ignoriert. Halte Euch auf dem Laufenden. kaison auch mit dem Sony VPL- HW55ES geht der MR401 wieder..... Hatte vor ein paar Tagen nochmal Preisnachlass bei der Telekom eingefordert. Meine erste Anfrage wurde einfach ignoriert. Halte Euch auf dem Laufenden. Ich denke, dass da höchstens etwas auf Kulanz Basis erfolgen kann. Sollte sich nämlich herausstellen, dass das Einschalten des Kopierschutz von außen an die Telekom herangetragen wurde (Meine Vermutung ist ja nach wie vor: Amazon Prime), hat die Telekom eigentlich alles richtig gemacht. Natürlich bis auf die Tatsache, dass es nicht angekündigt und entsprechend holprig (=zu unseren Lasten) in Betrieb genommen wurde. Aber halte uns bitte auf dem Laufenden. Denn für den Ärger, den ich hier mit den anderen Leidtragenden in der Familie hatte, sollte ich eigentlich Schmerzensgeld bekommen.
auch mit dem Sony VPL- HW55ES geht der MR401 wieder..... Hatte vor ein paar Tagen nochmal Preisnachlass bei der Telekom eingefordert. Meine erste Anfrage wurde einfach ignoriert. Halte Euch auf dem Laufenden.
auch mit dem Sony VPL- HW55ES geht der MR401 wieder.....
Hatte vor ein paar Tagen nochmal Preisnachlass bei der Telekom eingefordert.
Meine erste Anfrage wurde einfach ignoriert.
Halte Euch auf dem Laufenden.
Ich denke, dass da höchstens etwas auf Kulanz Basis erfolgen kann. Sollte sich nämlich herausstellen, dass das Einschalten des Kopierschutz von außen an die Telekom herangetragen wurde (Meine Vermutung ist ja nach wie vor: Amazon Prime), hat die Telekom eigentlich alles richtig gemacht. Natürlich bis auf die Tatsache, dass es nicht angekündigt und entsprechend holprig (=zu unseren Lasten) in Betrieb genommen wurde.
Aber halte uns bitte auf dem Laufenden. Denn für den Ärger, den ich hier mit den anderen Leidtragenden in der Familie hatte, sollte ich eigentlich Schmerzensgeld bekommen.
Hallo zusammen,
ich hatte in den letzten Tagen einige Konversation mit einer engagierten Sachbearbeiterin der Telekom und nun kam gestern das Ergebnis:
Ich bekomme meine Aufwendungen für Reparaturversuche (Verstärker, Splitter, Steckdosen, Kabel) gegen Nachweis der Rechnung ersetzt und zusätzlich pro Monat nicht vorhandenes Fernsehen 10 € (Differenz Magenta zu Magenta mit Entertain).
Es hat nur funktioniert, weil ich sehr früh auf eine Sonderkündigung beharrt hatte (erstes Angebot war 10 €, s.o.) und damals zudem nicht bekannt war, wann das Update kommt.
Jetzt wird das sicherlich schwieriger, weil es ja wieder eine Funktion gibt.
Meine Lehre ist folgende:
Bei einem solchen Mangel umgehend schriftlich reklamieren, die Sonderkündigung und den Schadenersatz schriftlich fordern und eine Frist für eine schriftliche Antwort setzen. Wenn das viele machen, dass steigt die Bereitschaft des Lieferanten, ansonsten geht alles in der Menge und dem Tagesgeschäft der Angestellten unter. Durch die Forderung einer Sonderkündigung bin ich wohl in der Zuständigkeit von der technischen Reklamation zum Vertragswesen/Vertrieb weitergeleitet worden - und die haben andere Möglichkeiten und sind eher kundenorientiert.
Somit wurde mir immerhin eine kleine Entschädigung zu Teil.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Bei mir exakt das gleiche Problem mit Epson EH TW 7300: Telekom Symbol, dann kein Signal, aber MR läuft und gibt Ton extern aus. Habe neuen Receiver erhalten, alle Kabel geprüft usw. - hat alles nichts gebracht.
Seit gestern weiß ich: Das Problem liegt beim Bildformat - habe den MR401B an TV gehängt , gestartet und dann bei den Einstellungen das Bildformat-Menu aufgerufen. Dann das HDMI Kabel auf den Beamer umgelegt und erst dann (bei schwarzem Beamer-Bild) Taste der Fernbedienung gedrückt, um Bildformat auf 720 Auflösung zu ändern. Dann springt nach einigen Sekunden der Beamer an und zeigt das Bildformat-Menu (auf 1080i eingestellt) und man kann normal fernsehen.
Ob das ein HDMI Handshake Problem ist, oder was anderes, aber dieser Workaround lässt sich bei mir immer reproduzieren. Leider muss man das komplette Prozedere (inkl HDMI -Kabel erst auf TV, dann umschalten) nach jedem Aus/Einschalten neu vollführen. Heisst: Beamer lässt sich nur nutzen, wenn der MR beim Starten vorher am TV hing.
Übrigens: Wenn man dann nach erfolgreicher Bildherstellung auf dem Beamer die Auflösung noch mal wieder verändert, z.B. auf 2160p oder 1080p, ist das Signal wieder weg und wird auch nicht mehr auf dem Fernseher angezeigt, wenn man diesen wiederum anschließt. Dann hilft nur noch alles aus und wieder von vorn.
Warten wir auf das nächste Update...
0
7 years ago
Ich hatte das selbe Problem, von heute nach morgen nach dem Update am MR 401 kein Bild am Beamer im Büro, obwohl der 1080p / 1080i etc kann. Am Computer Monitor ging es. Problem ist vermutlich wirklich der Kopierschutz (alles Ansdre habe ich im Pronzip ausgeschlöossen durch ausgiebiges Testen... )
Meine Lösung:
Ich hatte zu Hause einen MR / Mediareceiver 400, und der ging noch anstandslos. Ich habe also einfach die Festplatten getauscht, um meine Aufnahmen nicht zu verlieren (das geht ja zwischen 400 & 401) und jetzt kann ich wieder am Beamer gucken.
Also wenn Ihr auch das Problem habt, könntet Ihr wenn es euchnihct stört einen Beamer-Generation "zurück" zu gehen (kein UHD, etc) könntet ihr bei der Telekom evtl. einfach einen MR 400 satt einen 401 als Tauschgerät anfragen...?
6
Answer
from
7 years ago
Übrigens hat man zumindest mittlerweile in der Hotline darüber Kenntnis erlangt, dass dieses Problem existiert und man wusste dort nun auch Bescheid dass das Problem bereits an den Media Receiver Hersteller gemeldet wurde und dort an einer neuen Firmware gearbeitet wird. Wie lange das jedoch dauert konnte man mir nicht sagen. Es wurde aber von selbst erwähnt, dass man sicherlich später eine entsprechende Gutschrift erhalten würde. Da bin ich mal gespannt.
Übrigens hat man zumindest mittlerweile in der Hotline darüber Kenntnis erlangt, dass dieses Problem existiert und man wusste dort nun auch Bescheid dass das Problem bereits an den Media Receiver Hersteller gemeldet wurde und dort an einer neuen Firmware gearbeitet wird. Wie lange das jedoch dauert konnte man mir nicht sagen. Es wurde aber von selbst erwähnt, dass man sicherlich später eine entsprechende Gutschrift erhalten würde. Da bin ich mal gespannt.
...schön das zu hören. ich kann mir nicht vorstellen, dass hier die paar leutchen aus dem thread ausgereicht haben diese reaktion auszulösen. scheinen dann doch ein paar mehr birnchen gewesen zu sein. das es ein software problem ist war ja logisch. ich denke das könnte auch relativ schnell gehen, vorausgesetzt das update kommt nicht mit dem schiff aus china.
sonniges wochenende an alle, bg frank
0
Answer
from
7 years ago
Gerade habe ich einen Anruf von einer Bekannten bekommen, die seit dem Update nicht mehr TV sehen kann, sie hat einen etwas älteren HD-Ready.TV.
Störungsmeldung bei der Hotline hat bewirkt, dass
1. ein neuer Router geschickt wurde und
2. ein neuer MR geschickt wurde.
Natürlich ergebnislos.
Nebeneffekt, die ganze Telefonkonfiguration mit 4 MobilTel's (im Haus verteilt) und dem FAX-Gerät ist natürlich nicht mehr vorhanden.
Hier könnte ich mir jetzt vorstellen, dass ein freundlicher Telekom-Techniker mit ordentlich Sachverstand die Kundin aufsucht und ihr alles wieder so einstellt, dass es auch wieder funktioniert - natürlich kostenlos! Du Umstellung des MR auf 720p sollte ja eigentlich Abhilfe schaffen.
Als Alternative kann man natürlich auch das nächste Update abwarten und bis dahin zum TV-gucken den Nachbarn besuchen.
Unglaublich!
Gruss -LERNI-
Answer
from
7 years ago
Ja, in der Tat einfach nur unglaublich. Und weil nicht jeder, der von dem Dilemma betroffen ist, sich hier im Thread verewigt hat, wird einfach mal unterstellt, dass es sich nur um "ein paar wenige" handelt. Im Endeffekt betrifft es doch JEDEN Benutzer vom MR401. Ob er nun einen Beamer nutzt, oder nicht.
Warum man das vorletzte Update nicht einfach zum neuen Update erklärt und ausrollt, ist und bleibt ein Mysterium, dass nur in den Untiefen der Telekom beantwortet werden kann. Oder ist mit dem letzten Update eine Weltneuheit gekommen, die alles andere in den Schatten stellt?
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from