Gelöst
nervige Werbung in Timeshift Pause, abstellen?
vor 5 Jahren
Hallo, guten Tag.
Nun muss ich mich mal hier an Euch wenden, weil der telefonische Support mein Anliegen nicht verstehen möchte.
Es geht um die (Timeshift) Pausenfunktion, womit man das TV Programm oder die Aufnahmen pausiert.
Damals kamen dann nach einiger Zeit diese bunten Telekom Dreiecke.
Leider kommen nun seit einiger Zeit nervige Werbung, die mich nicht einmal interessiert, anstatt dieser "Dreiecke".
Daher meine Frage.
Kann man das irgendwie "ausschalten"?
Ich möchte lieber die Bunten Kleckse sehen, als irgendwelche Werbung von Serien die ich niemals sehen werde.
Ich finde es auch schon krass, das überall auch IM TV Programm werbung kommt.
Dafür muss man die Zwangsabgabe GEZ zahlen.
Aber es muss nicht noch im Pausenmodus sein, das man dort auch noch mit Werbung zugemüllt wird.
Wer hat da brauchbare Abhilfe.
mfg
1403
30
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
592
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Diese "Werbung" kommt erst nach einer Pause länger als fünf Minuten und lässt sich nicht abschalten.
Aber dein TV läßt sich abschalten, wenn du ihn länger als fünf Minuten nicht nutzt, schalte ihn aus und spare Strom.
Nachtrag:
Bei längeren Pausen sind diese bunten Dreiecke/Rauten wie früher, übrigens schädlich für das Display, weil es ja ein festes Bild ist/war.
Bei der "Werbung" wechselt regelmäßig die Anzeige und verhindert somit das Einbrennen im Display des TV.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
.
Vielen Dank aber leider nicht ganz hilfreich.
Nur weil ich öfters am Telefonieren bin muss ich jetzt wegen der Werbung das TV ausschalten?
Bei einem TV mit nur 128 kwh/J?
Was macht das dann im Jahr an Stromersparniss? 1,29 € ?
Achso.
Dieses "Einbrennmythos" stammt aus den Anfängen der Flachbildschirmen.
Ich nutze seit min. 10 Jahren ein Philips TV der 7er Reihe und dort waren stellenweise 30-45 Minuten diese Dreiecke drauf.
Da hat sich bis jetzt noch nichts eingebrannt.
Ebenso auch auf meinen PC Bildschirm.
Da hat sich noch nie etwas eingebrannt, auch bei stundenlangen Arbeiten mit Cinema4D wo die Fenster stundenlang Tagelang unbewegt blieben etc.
Antwort
von
vor 5 Jahren
. Vielen Dank aber leider nicht ganz hilfreich. Nur weil ich öfters am Telefonieren bin muss ich jetzt wegen der Werbung das TV ausschalten? Bei einem TV mit nur 128 kwh/J? Was macht das dann im Jahr an Stromersparniss? 1,29 € ? Achso. Dieses "Einbrennmythos" stammt aus den Anfängen der Flachbildschirmen. Ich nutze seit min. 10 Jahren ein Philips TV der 7er Reihe und dort waren stellenweise 30-45 Minuten diese Dreiecke drauf. Da hat sich bis jetzt noch nichts eingebrannt. Ebenso auch auf meinen PC Bildschirm. Da hat sich noch nie etwas eingebrannt, auch bei stundenlangen Arbeiten mit Cinema4D wo die Fenster stundenlang Tagelang unbewegt blieben etc.
.
Vielen Dank aber leider nicht ganz hilfreich.
Nur weil ich öfters am Telefonieren bin muss ich jetzt wegen der Werbung das TV ausschalten?
Bei einem TV mit nur 128 kwh/J?
Was macht das dann im Jahr an Stromersparniss? 1,29 € ?
Achso.
Dieses "Einbrennmythos" stammt aus den Anfängen der Flachbildschirmen.
Ich nutze seit min. 10 Jahren ein Philips TV der 7er Reihe und dort waren stellenweise 30-45 Minuten diese Dreiecke drauf.
Da hat sich bis jetzt noch nichts eingebrannt.
Ebenso auch auf meinen PC Bildschirm.
Da hat sich noch nie etwas eingebrannt, auch bei stundenlangen Arbeiten mit Cinema4D wo die Fenster stundenlang Tagelang unbewegt blieben etc.
Was soll denn beim Telefonieren stören, wenn ein Bild auf dem TV zu sehen ist, der Ton aber abgeschaltet!?
Stört nicht mehr oder weniger als die alten bunten Rauten.
Also wenn ich z.B. das Display meiner Mediareceiver anschaue, haben sich da schon einzelne Segmete, insbesondere von Wochentag und Uhrzeit eingebrannt.
Zum Glück haben die neuen Receiver, die TV-Box und der Player kein Display mehr.
Warum hat Windows10 und Linux immer noch Bildschirmschoner an Bord!?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@h-bonacker Ist nicht zum abstellen und wird auch nicht kommen.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Bildschirmschoner-abschalten/td-p/4534688/page/4
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
... zumindest gibt es eine Vielzahl anderer Nutzer die das genauso sehen.
Also bin ich nicht der erste und auch bestimmt nicht der letzte.
Antwort
von
vor 5 Jahren
...ändert aber auch nichts an dieser Tatsache.
BTW, diese neueren OLED-TV haben wieder die Neigung zum Einbrennen, muss man was vorsichtig sein.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo,
ein furchtbares nerviges Problem! auch für mich!
Habe seit einigen Jahrzehnten die Spur gehalten, fast mit der Postkutsche angefangen über die Post zu (Herrn Sommer)Herrn Eichel mit der Kombination Herr Krug usw. (wiki/Deutsche_Telekom)
Die schnellste Lösung für mich ist ein kleiner schmaler Papierstreifen im Bereich der Werbung anbringen.
Schnell und wirksam, hebt außerdem das EGO
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
@h-bonacker
ergänzend zu den anderen:
Es sind Prgrammhinweise hauptsächlich oder anderes, was man aus der Megathek nutzen kann. Nur ein geringer Teil bezieht sich auf Kauf- oder Mietinhalte wie Videoload, soweit meine Erfahrung damit bisher. Deshalb passt der Begriff Werbung nicht unbedingt so richtig, mit dem meisten davon erzielt die Telekom keine zusätzlichen Einnahmen.
6
Antwort
von
vor 5 Jahren
@h-bonacker
Wenn du das so siehst, kann ich es nicht ändern.
Das "mimimi" wurde nicht von mir eingebracht, aber ich stimme dem zu.
Und wo ein Problem sein soll, ob es nun dieses oder jenes Pausenbild ist, kann ich wirklich nicht nachvollziehen.
Wenn ich eine Sendung pausiere, schaue ich ja nicht weiter auf den Bildschirm des TV, sondern verrichte eine andere Tätigkeit, vllt. sogar in einem anderen Raum, und da ist es mir eigenlich völlig egal, was auf dem Bildschirm gezeigt oder nicht gezeigt wird.
Zum Nick-Name:
Aus Sicherheitsgründen ist es anzuraten, in Foren einen Nick-Name und nicht den eigenen Namen zu verwenden.
Bei deinem "Nick" dürfte es sich vermutlich um den ersten Buchstaben deines Vornamens und den kompletten Nachnamen handeln.
Denk mal darüber nach!
Antwort
von
vor 5 Jahren
@h-bonacker
Ich sage es gerne nochmal...mimimi...
Wer schaut denn aufs Pausenbild, egal ob Rauten oder Programmhinweise?😂
Und jetzt darfst Du gerne nochmal die Suche bemuhen, um den umfangreichen Thread zum Thema zu finden.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@h-bonacker jetzt hast es erreicht. Die Aktivierung vom Bildschirmschoner wird auf 10 Minuten hochgesetzt.
Das muss jetzt aber reichen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Beste Grüße
Tabea L.
14
Antwort
von
vor 5 Jahren
Lösung: Magenta TV plus Receiver fristlos wegen mangelhafter Leistung kündigen, dann dvbt (in Ffm. vollkommen ausreichend) dazu Streamingdienst nach persönlichem Gusto buchen und schon übers Jahr gut Geld und Ärger gespart. So wird man von "Entscheidern" der Telekom zu seinem Glück gezwungen. Auch gut.
Antwort
von
vor 5 Jahren
die Werbe-Einblendungen von dem Bildschirmschoner können nicht deaktiviert werden.
Die Inhalte sind mit ein Suche-Abfrage erstellt. Bis 21:00 Uhr gibt es jugendfreie Inhalte bis FSK 12. Ab 21:00 Uhr gibt es keinen Jugendschutz-Filter.
Der Bildschirmschoner ist derselbe für jeden Kunden, aber die Inhalte von der Suche-Abfrage wird jedes Mal in zufälliger Reihenfolge angezeigt.
Ob es in Zukunft möglich ist, den Bildschirmschoner zu deaktivieren oder auf den alten Bildschirmschoner umzustellen, ist mir aktuell nicht bekannt.
Viele Grüße
Melanie S.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo.
Nun, wer will der könnte schon.
Weil es wurde ja auch umgestellt MIT Werbung.
Ergo kann man das auch wieder zurückstellen OHNE Werbung.
Man muss es halt nur WOLLEN.
Aber das bin ich ja leider schon gewohnt.
Solange der blöde Kunde treu d oo f seine Rechnung bezahlt ist alles ok.
Sobald aber Störungen kommen kennt sich kaum/keiner aus.
Wenn viele Kunden etwas bemängeln wird, wird stupide auf stur und taub gestellt.
Wenn mit Kündigung gedroht wird, heist es: "Machen Sie ruhig, ist Ihre Entscheidung, der nächste I di ot an Kunde ist schon in Warteschleife."
Soviel dazu...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
die Werbe-Einblendungen von dem Bildschirmschoner können nicht deaktiviert werden.
Die Inhalte sind mit ein Suche-Abfrage erstellt. Bis 21:00 Uhr gibt es jugendfreie Inhalte bis FSK 12. Ab 21:00 Uhr gibt es keinen Jugendschutz-Filter.
Der Bildschirmschoner ist derselbe für jeden Kunden, aber die Inhalte von der Suche-Abfrage wird jedes Mal in zufälliger Reihenfolge angezeigt.
Ob es in Zukunft möglich ist, den Bildschirmschoner zu deaktivieren oder auf den alten Bildschirmschoner umzustellen, ist mir aktuell nicht bekannt.
Viele Grüße
Melanie S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von