Netzwerkfehler 102030: Media-Receiver Update?
vor 6 Jahren
Guten Morgen,
Ich habe gesehen, dass offenbar viele Nutzer Probleme mit dem F102030 (Netzwerkfehler) in Verbindung mit den Media-Receivern haben. Bei mir taucht das Problem seit 3 Jahren wiederkehrend auf. Ich habe deshalb schon häufiger Kontakt mit dem Kundencenter aufgenommen. Inzwischen gibt es keinerlei Vreusche mehr, das Problem zu lösen. Die letzte Aussage war, ich müsste einen Telekom-Techniker beauftragen und selbst bezahlen. Nun habe ich in einem Community-Therad gelesen, dass das Problem bekannt sei, ein Update für den Media-Receiver sei in Arbeit. Umso ärgerlicher, dass ich vom Kundencenter geradezu abgewimmelt wurde. Nun möchte ich wissen, ob es dieses Update inzwischen gibt und wie ich es bekommen kann. Wird es automatisch eingespeist oder muss ich mich hierfür irgendwo anmelden?
Mit freundlichen Grüßen
2879
41
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 7 Jahren
4141
0
2
vor 2 Jahren
596
0
1
vor einem Jahr
275
0
2
vor 6 Jahren
@kahora Alles erstes werden Powerline Dlan verwendet?
Wie ist der Mediareceiver verbunden.
Es gab mittlerweile schon mehere Updates.Ein weiteres seit heute aber das beseitigt nicht deinen Fehler
8
Antwort
von
vor 6 Jahren
Alles schon gemacht. Es gab zig Beratungen der Telekom per Telefon. Als wirklich kein Tipp geholfen hat hieß es, wir müssten einen Techniker kommen lassen und diesen selbst bezahlen. Es läge an unserem Heimnetzwerk. Was Quatsch ist, eine Weile lief das Fernsehen problemlos. Dann tritt das Problem für mehrere Wochen wieder auf und ist genauso plötzlich einige Tage wieder kein Thema mehr. Es ist irre, wieviele Leute sich mit diesem Problem in der Community herumschlagen und versuchen, es durch Ziehen von Steckern und Zurücksetzen von selbst zu lösen. Ich hatte gehofft, es gäbe endlich eine offizielle Lösung. Trotzdem Danke für die Hilfe!!
Alles schon gemacht. Es gab zig Beratungen der Telekom per Telefon. Als wirklich kein Tipp geholfen hat hieß es, wir müssten einen Techniker kommen lassen und diesen selbst bezahlen. Es läge an unserem Heimnetzwerk. Was Quatsch ist, eine Weile lief das Fernsehen problemlos. Dann tritt das Problem für mehrere Wochen wieder auf und ist genauso plötzlich einige Tage wieder kein Thema mehr. Es ist irre, wieviele Leute sich mit diesem Problem in der Community herumschlagen und versuchen, es durch Ziehen von Steckern und Zurücksetzen von selbst zu lösen. Ich hatte gehofft, es gäbe endlich eine offizielle Lösung. Trotzdem Danke für die Hilfe!!
@kahora evtl.weiß @Jürgen Wo. etwas🤷♂️
Antwort
von
vor 6 Jahren
Antwort
von
vor 6 Jahren
ich habe Ihnen gerade ein Private Nachricht übermittelt.
Gruß
Jürgen Wo.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
können Sie noch nachliefern, auf welchen Thread Sie sich beziehen?
Gruß
Jürgen Wo.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
der Thread bezieht sich auf den Media Receiver Entry, ist aber etwas vermischt mit dem MR 401. Die Fehlermeldung F102030 trat allerdings bei einigen Kunden auch nach den letzten Updates auf. Hat Ihr Media Receiver schon das aktuelle Update gezogen? Die Fehlermeldung F102030 wird allerdings in der Mehrzahl tatsächlich durch Geräte im Heimnetzwerk hervorgerufen. Von daher immer die Minimalkonfiguration testen: MR nur per LAN-Kabel mit dem Router verbinden. Das mitgelieferte HDMI -Kabel verwenden. Alle anderen Geräte herausnehmen. Auch WLAN am Router desaktivieren. Und in dieser Konstellation prüfen, ob auch hier der F102030 kommt.
Gruß
Jürgen Wo.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Sie schreiben ja, dass Sie einen Media Receiver Entry nutzen. Damit nutzen Sie auch eine "abgespeckte" Version unseres TV-Angebotes, StartTV. Als vorsintflutlich würde ich dennoch den Media Receiver Entry nicht bezeichnen. Ob WLAN Mesh hier die Lösung bringt, darf zurecht bezweifelt werden, denn der Fehler tritt wohl auch dann auf, wenn WLAN ausgeschaltet ist. Bitte zunächst mal in der Minimalkonfiguration der Media Receiver ausschalten. Dann den Router stromlos machen. Nach einigen Minuten den Router neu starten. Wenn die Link- und Onlne LED's stetig leuchten, dem Media Receiver Entry wieder einschalten.
Gruß
Jürgen Wo.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Lieber Jürgen W.,
alles schon gemacht. Was die "Minimalkonfiguration" sein soll, weiß ich allerdings nicht. Es hilft jedenfalls alles nichts.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
auch heute? Minimalkonfiguration ist: Nur der Media Receiver direkt per LAN-Kabel mit dem Router verbunden, WLAN aus, alle anderen Geräte sind nicht verbunden. Keine Switche, kein HUB, kein DLAN usw. im Heimnetzwerk.
Gruß
Jürgen Wo.
7
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Jürgen Wo.: Nun gibt es noch eine weiteren Fehler, den zwar auch schon kenne, der aber nicht regelmäßig auftritt. Ich hatte eine ganze Weile Bridge und Media-Receiver voneinander getrennt, indem ich einfach die beiden Verbindungskabel aus den Geräten herausgezogen hatte. Nun taucht neben Fehler 102030 noch Fehler 102020 auf; es erscheint der Hinweis unter der Fehlermeldung, dass die Verbindung zur TV-Plattform in xy Sekunden hergestellt würde. Die Sekundenanzeige zählt dann zwar auf 0 herunter und es erscheint auch der pinkfarbene Ladekreis, doch bei spätestens 20 % springt er wieder auf Fehler 102020 zurück.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Jürgen Wo.: Nun gibt es noch eine weiteren Fehler, den zwar auch schon kenne, der aber nicht regelmäßig auftritt. Ich hatte eine ganze Weile Bridge und Media-Receiver voneinander getrennt, indem ich einfach die beiden Verbindungskabel aus den Geräten herausgezogen hatte. Nun taucht neben Fehler 102030 noch Fehler 102020 auf; es erscheint der Hinweis unter der Fehlermeldung, dass die Verbindung zur TV-Plattform in xy Sekunden hergestellt würde. Die Sekundenanzeige zählt dann zwar auf 0 herunter und es erscheint auch der pinkfarbene Ladekreis, doch bei spätestens 20 % springt er wieder auf Fehler 102020 zurück.
@Jürgen Wo.: Nun gibt es noch eine weiteren Fehler, den zwar auch schon kenne, der aber nicht regelmäßig auftritt. Ich hatte eine ganze Weile Bridge und Media-Receiver voneinander getrennt, indem ich einfach die beiden Verbindungskabel aus den Geräten herausgezogen hatte. Nun taucht neben Fehler 102030 noch Fehler 102020 auf; es erscheint der Hinweis unter der Fehlermeldung, dass die Verbindung zur TV-Plattform in xy Sekunden hergestellt würde. Die Sekundenanzeige zählt dann zwar auf 0 herunter und es erscheint auch der pinkfarbene Ladekreis, doch bei spätestens 20 % springt er wieder auf Fehler 102020 zurück.
@kahora wenn der Mediareceiver bei 20% stehen bleibt bekommt der MR keine ipadresse vom Router. Also solltest du da mal schauen.
Und zwar steck den Mediareceiver komplett ab. Geh in den Router beim der Heimnetzübersicht lösche dort den Mediareceiver komplett raus mit dem Papierkorb.Anschliessend machst einen Neustart vom Router und verbindest anschließend den Mediareceiver wieder. Testbericht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
sehr gut. Sollte das noch keinen Erfolg bringen, bitte noch Ihre Kundendaten in Ihr Communityprofil eintragen. Einfach auf den Link in meiner Signatur klicken.
Gruß
Jürgen Wo.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Viele Grüße
kahora
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
0
vor 6 Jahren
vielen Dank für die Zusendung der Kundendaten. Zunächst müssen wir noch ein Datenbankbeschränkung lösen lassen, bis wir in Aktion treten können. Wir bitten Sie noch um etwas Geduld.
Viele Grüße
Jürgen Wo.
0
vor 6 Jahren
inzwischen ist die Datenbankbeschränkung behoben. Wie sieht es aktuell mit der Fehlermeldung F102030 aus? Wie oft tritt diese noch auf?
Gruß
Jürgen Wo.
11
Antwort
von
vor 6 Jahren
Antwort
von
vor 6 Jahren
@falk2010: Ich habe die Überprüfung bei der Telekom in Auftrag gegeben. Und ich sage nicht, dass NUR Laien in der Community schreiben, ich bitte nur darum, dass keine Laien versuchen, das Problem zu lösen, wenn sie nicht die Möglichkeit haben, auf alle Informationen zuzugreifen. Ich begrüße es, dass Sie sich aus der Diskussion zurückziehen. @der_Lutz: Gleiches empfehle ich auch Ihnen. Ich habe das Kabel statt der Bridge verwendet und ich verstehe, wie das Sysetm funktioniert. Nun überlassen Sie die Lösung Herrn Wo.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@kahora
Wenn du in einem öffentlichen Forum schreibst kannst du dir nicht aussuchen wer dir antwortet.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von