Netzwerkproblem Media-Receiver 401
7 years ago
Hallo,
ich habe gestern unseren neuen Media-Receiver 401 in Betrieb genommen, nachdem die Telekom tagszuvor unseren Anschluss auf Entertain TV-Plus umgestellt hatte. Den Vorgänger-Receiver habe ich über eine durch den Keller verlegte LAN-Verbindung angeschlossen und er ist auch immer störungsfrei gelaufen. Der neue Receiver gibt nun einen Netzwerkfehler beim Anschluss über dieselbe Leitung. Gibt es für den neuen Receiver höhere Anforderungen an die LAN-Verbindung oder kann ich durch Einstellungen am Gerät das Problem beseitigen? (ich habe testweise einen PC über die genannte LAN-Verbindung angeschlossen und es gab eine optimale Übertragungsrate).
Lege ich das LAN-Kabel quer durch das Haus zum Router, läuft der Receiver ohne Probleme. Ich würde aber gerne wieder die verlegte Leistung benutzen.
Was kann ich tun?
4141
0
8
Accepted Solutions
All Answers (8)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
575
0
1
595
0
8
1 year ago
214
0
4
271
0
2
Darturka
7 years ago
Was für ein Netzwerkkabel ist das? (Cat.) und wie viele Adern sind da im Stecker angeschlossen?
Gib bitte mal genau an was du nach der TAE Dose angeschlossen hast. Auch Wlan Geräte und AP´s berücksichtigen, vor allem Switches.
Bei Switches ist auf igmpv3 zu achten, das können nicht alle Switches. Aber dann funktionieren noch ein paar Sender ung Dienste wie Netflix und BibelTV, da die über Unicast laufen, die meisten laufen nun über Multicast.
Hier mal eine Übersicht über funktionierende Komponenten:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/EntertainTV-neu-Liste-funktionierender-Kombinationen-mit-WLAN/td-p/1867188
2
1
TomHändel
Answer
from
Darturka
7 years ago
@Darturka:Danke für Hinweise. Versuche mal mit meinem geringen technischen Verstand zu beschreiben.
Von derTAE-Dose geht es direkt auf den Speedport W 724. Von da per LAN-Kabel (Cat. 5e, 4paarig) durch den Keller ins Wohnzimmer auf die Dose, in der bisher der Media-Receiver per LAN-Kabel angeschlossen war. Kein Switcher dazwischen.
0
Unlogged in user
Answer
from
Darturka
Matthias Bo.
Telekom hilft Team
7 years ago
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community!
Wie lautet denn die Fehlermeldung genau, die der Receiver ausgibt?
Gibt es weitere LAN-Anschlüsse im Haus?
Das LAN-Kabel, was am Router angeschlossen ist, geht direkt in ein Leerrohr zum Wohnzimmer oder auch in eine LAN-Anschlussdose?
Besten Gruß
Matthias Bo.
0
5
Load 2 older comments
TomHändel
Answer
from
Matthias Bo.
7 years ago
Habe nun in einem anderen Beitrag einen Hinweis gefunden. Der Nutzer hatte ein ähnliches Problem und hatte testweise zwischen LAN-Dose und MR noch einen Switch geschaltet. Das habe ich gestern auch probiert - und siehe da, die Verbindung steht. Unerklärlich, aber wahr.
Der Nachteil ist, dass der MR beim Starten jedes Mal komplett neu initialisieren muss. Ich muss jetzt also rechtzeitig vor dem Tatort den Fernseher starten, damit ich die erste Leiche nicht verpasse
Könnte ich dieses Problem eventuell in den Griff bekommen, indem ich bei den Einstellungen unter "Energiesparmodus" umstelle auf "Standby"?
0
Dustin R.
Telekom hilft Team
Answer
from
Matthias Bo.
7 years ago
ich vermute, die Datenpakete werden durch das zwischengeschaltete Switch korrekt abgefangen und nochmal neugeroutet, zumindest ist dies eine mögliche Erklärung.
Damit der MR nicht ständig neu initiieren muss, kann man den MR auf Stand-by stellen, damit bleibt der MR auf der Plattform angemeldet und erhält auch alle EPG -Aktualisierungen, sowie Aufnahmen, die von unterwegs programmiert werden.
Viele Grüße
Dustin R.
0
Naopoleon84
Answer
from
Matthias Bo.
4 years ago
Genial, endlich jemand der mir weiterhelfen konnte.
Danke!
1
Unlogged in user
Answer
from
Matthias Bo.
Unlogged in user
Ask
from
TomHändel