Neues MagentaTV - nur Verschlechterungen!?
vor 10 Monaten
Aktuell habe ich nach das alte MagentaTV 1st gen ("MagentaZuhause M mit MagentaTV" - glaube das ist sogar noch ein wenig älter) zusammen mit einem MR401. So weit ich das gelesen habe ist die alte Hardware ja nicht mehr nutzbar mit den aktuellen Tarifen.
Bitte korrigiert mich aber ich sehe in der neuen Hardware + Tarif in allen mir wichtigen Punkten nur einen Rückschritt:
1. Bisher kann ich alles aufnehmen wie ich will -> bei neuen Tarif sind einzelne Sender und Sendungen von der Aufnahme ausgeschlossen wegen der Cloudaufnahme.
2. Ich kann alles ansehen wann ich will, weil die Aufnahmen beliebig lange gespeichert werden. Beim neuen Tarif habe ich nur 90 Tage. Da es Zeiten im Jahr gibt zu denen ich wenig TV sehe nehme ich mir da alles möglicherweise interessante auf uns ehe es dann 6-12 Monate später - das ist dann überhaupt nicht mehr möglich.
3. Bisher kann ich alles Vorspulen wie ich will (Öffentlich-rechtliche in HD, private in SD) - das ist auch nicht mehr möglich oder gibt es die private im neuen Magenta TV Tarif auch noch in SD mit der Vorspulmöglichkeit?
Mitte korrigiert mich wenn von meinen Aussagen oben nicht ganz korrekt ist.
Nach dem ich die ganzen Einschränkungen gelesen habe frage ich mich wieso man in so einen Tarif wechseln sollte, wenn man nicht gerade gezwungen wird. Für mich liest sich das wie eine absolute Verschlechterung die unattraktiv ist.
641
31
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
323
0
3
vor einem Jahr
293
0
2
vor einem Jahr
701
3
2
227
2
2
vor 2 Jahren
606
0
1
vor 10 Monaten
Grüße @Media1
1. Bisher kann ich alles aufnehmen wie ich will -> bei neuen Tarif sind einzelne Sender und Sendungen von der Aufnahme ausgeschlossen wegen der Cloudaufnahme.
Einzelne Sendungen, aber eher selten.
Meist die P7S1-Gruppe.
2. Ich kann alles ansehen wann ich will, weil die Aufnahmen beliebig lange gespeichert werden. Beim neuen Tarif habe ich nur 90 Tage. Da es Zeiten im Jahr gibt zu denen ich wenig TV sehe nehme ich mir da alles möglicherweise interessante auf uns ehe es dann 6-12 Monate später - das ist dann überhaupt nicht mehr möglich.
Korrekt.
Bei anderen Anbietern sind einzelne Sender auch unbegrenzt gespeichert.
3. Bisher kann ich alles Vorspulen wie ich will (Öffentlich-rechtliche in HD, private in SD) - das ist auch nicht mehr möglich oder gibt es die private im neuen Magenta TV Tarif auch noch in SD mit der Vorspulmöglichkeit?
Nö, das wollen die privaten nicht, damit man Werbung schaut.
Bei meinem Anbieter kann ich nur die Werbung nicht weg spulen, sonst geht das spulen auch in HD.
Für mich liest sich das wie eine absolute Verschlechterung die unattraktiv ist.
Gebenüber dem MR stimme ich dir da voll zu.
8
Antwort
von
vor 10 Monaten
Muss man, wenn man SD aufnehmen möchte, also vorher auf SD umschalten, die Aufnahme starten und dann wieder zurück auf HD wechseln oder soll das funktionieren? Recht umständlich dann, eine SD-Aufnahme zu erhalten.
Muss man, wenn man SD aufnehmen möchte, also vorher auf SD umschalten, die Aufnahme starten und dann wieder zurück auf HD wechseln oder soll das funktionieren?
Recht umständlich dann, eine SD-Aufnahme zu erhalten.
meines Erachtens wird immer in HD aufgenommen, egal was Du einstellst, scheint aber senderabhängig.
Nochmal die Frage: Warum willst Du denn eine SD-Aufnahme erstellen?
Warum wird das nicht beim Aktivieren der Aufnahmen unter Optionen angeboten,
Weil Du die "Direktaufnahme" aktiviert hast. Ansonsten kann man es einstellen.
Zumindest war das alles bei 1.0 so.
Antwort
von
vor 10 Monaten
Ich habe keine Direktaufnahne aktiviert. Wie kommst Du darauf?
Aber in den Optionen ist nicht vorgesehen, in SD nur diesen Sender aufzunehmen.
Zum Hintergrund:
Früher habe ich für bestimmte Sendungen von RTL, konkret einer Serie, für Aufnahmen programmiert.
Damals war das so, dass schon nach sehr viel kürzerer Zeit diese Aufnahmen in HD nicht mehr angeschaut werden konnten, wobei due nicht auch gelöscht wurden, da sie auf einer HDD am TV lagen.
Also hat man eine Liste mit SD-Sendern extra angelegt für diese Sender und die Senungen für diese Sender programmiert.
Seit einigen Jahren, mit RTL+Premium, hat man das ja auch nicht mehr nötig, da man Serien 1 Wochen im Voraus und zurück über Jahre noch anschauen kann.
Und über MagentaTV+ kann man ja auch zugreifen, so dass man eigentlich gar nichts mehr aufnehmen braucht.
Antwort
von
vor 10 Monaten
@BigWoelfi2
man hat nur eine Wahl bei nicht aktivierter Direktaufnahme, wahlweise in SD oder in HD aufzunehmen, wenn es beide verschiedene Sendung-Qualitäten für den Sender gibt.
Bei manchen Sendern hat man die Wahl.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
@Media1
Wenn die Punkte einen betreffen, haben sie vollkommen Recht.
Ich schaue alle für mich relevanten Sendungen, ohne Restriktionen und Werbung,
in den jeweiligen Apps. Da habe ich mich schnell dran gewöhnt.
0
vor 10 Monaten
Hallo @Media1
absolute Verschlechterung die unattraktiv ist.
Genau aus diesem Grund, verwende ich MagentTV Smart (1.Gen) mit dem MR 401 solange es nur geht.
Aber auch hier bleiben Aufnahmen nur solange abspielbar, wie der entsprechende TV-Sender in der Senderliste vorhanden ist. Wenn ein Sender von der Telekom abgekündigt wird und in der Senderliste nicht mehr vorhanden ist, können vorhandenen Aufnahmen auch nicht mehr abgespielt werden.
Gruss -LERNI-
0
vor 10 Monaten
@Media1
es kommt darauf an, welche Variante von MagentaTV 1.0 man nutzt.
MagentaTV 1.0 gibt es:
Wechselt jemand
von Streaming MagentaTV 1.0
zu MagentaTV 2.0, dann schaut es wieder anders aus. Dann gibt es andere Unterschiede.
Wer aber vom MR 401 (herkömmlicher MR ) kommt, bei dem galten bisher durch die Ortsgebundenheit der MR andere Lizenzrechte, als wenn er bisher per Streaming MagentaTV genutzt hatte.
MagentaTV 2.0 ist per mobilem Streaming, und deshalb andere Rechtelage als mit MR .
8
Antwort
von
vor 10 Monaten
Das eben ist nicht komfortabel. Wenn man etwas Phantasie in die Merkliste steckte könnte das deutlich(!) besser werden. Es geht nicht um das Abspielen, sondern um das Finden, Anzeigen, Merken, Löschen, Verwalten.
Das eben ist nicht komfortabel.
Wenn man etwas Phantasie in die Merkliste steckte könnte das deutlich(!) besser werden.
Es geht nicht um das Abspielen, sondern um das Finden, Anzeigen, Merken, Löschen, Verwalten.
Wird bei den Aufnahmen angezeigt, solange in der Mediathek noch verfügbar.
Antwort
von
vor 10 Monaten
Wird bei den Aufnahmen angezeigt, solange in der Mediathek noch verfügbar.
Das Thema hatten wir schon, da hieß es (nicht von Dir WIMRE) das ginge nicht.
Würde bedeuten:
- Heute Tatort Aufnehmen
- steht unter meine Aufnahmen, kann abgespielt werden
- nach 90 Tagen steht dann da "abspielbar bei ARD Mediathek"
- (und der "Aufnahme"-Eintrag bleibt unter "Meins" solange bestehen , bis es in der Mediathek verschwindet)
- Was dann noch fehlte ist die Anzeige, wie lange sie in der Mediathek verfügbar sind , und eine Sortierung am TV danach.
(das fehlt ja derzeit generell)
Das würde mich ja glatt davon abhalten morgen in MUC zu buchen 🤣
Antwort
von
vor 10 Monaten
@falk2010
so soll es werden
Ja und ja.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
Zitat:
Bei der Telekom.
Ich frage mich, ob wirklich das ZDF der Telekom verbietet, Aufnahmen länger als 90 Tage zu speichern.
(Zitatende)
Muss nicht zwangsläufig am jeweiligen Sender liegen. Eher schon an den Rechten, welche bei Filmen sicher nicht bei den Sendern liegen. Es sei denn, es wäre eine Eigenproduktion.
2
Antwort
von
vor 10 Monaten
Muss nicht zwangsläufig am jeweiligen Sender liegen. Eher schon an den Rechten, welche bei Filmen sicher nicht bei den Sendern liegen. Es sei denn, es wäre eine Eigenproduktion.
Und deswegen gilt das für alle(!) Sendungen? Das wäre doch eigenartig, nicht wahr?
Antwort
von
vor 10 Monaten
Und deswegen gilt das für alle(!) Sendungen? Das wäre doch eigenartig, nicht wahr?
Und deswegen gilt das für alle(!) Sendungen? Das wäre doch eigenartig, nicht wahr?
Es gibt so einiges an Eigenarten. Warum ist der USB- Anschluss am MR nur eine Ladebuchse? Eigentlich nimmt man an,dass man da einen Stick anstecken könnte.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
Bezüglich Zeitbegrenzung bei Cloudrecorder Aufnahmen:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/TV/MagentaTV-Cloud-Aufnahmen-verschwinden-Begrenzung-der/ta-p/6417472
2
Antwort
von
vor 10 Monaten
Typisch Deutschland, mehr gällt mir dazu nicht ein.
Hauptsache beschränken und gängeln, dann ist alles in Ordnung offenbar.
Antwort
von
vor 10 Monaten
Bezüglich Zeitbegrenzung bei Cloudrecorder Aufnahmen: https://telekomhilft.telekom.de/t5/TV/MagentaTV-Cloud-Aufnahmen-verschwinden-Begrenzung-der/ta-p/641...
Bezüglich Zeitbegrenzung bei Cloudrecorder Aufnahmen:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/TV/MagentaTV-Cloud-Aufnahmen-verschwinden-Begrenzung-der/ta-p/641...
Die vielzitierten "lizenzrechtlichen Gründe" werden nahezu schon inlationär angeführt. Ob diese Gründe in jedem Fall überhaupt exixtieren, lässt sich durch den zahlenden Endverbraucher leider nicht überprüfen. Werden wohl Staatsgeheimnisse sein...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
Bei MagentaTV 2.0 gibt es die Auswahl SD / HD nicht, spielt auch keine Rolle mehr.
1
Antwort
von
vor 10 Monaten
@kurz59
inzwischen gestrichen?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
@Sherlocka
gab es bei 2.0 noch nie, behaupte ich jetzt mal.
Edit:
Juni 2023
0
vor 10 Monaten
Darf ich bei der Grlegenheit mal fragen, warum ein USB-Stick überhaupt als Speichernedium erkannt wird, wenn nan da gar nichts drauf speichern kann?
Laut Beschreibung ist der Anschluss ja auch für USB-Sticks vorgesehen.
Warum werden nicht einfach abgelehnt, sondern sogar überprüft.
0
vor 10 Monaten
@Media1
Du hast vollkommen recht.
Bleibe bei deinem Tarif und deinem MR 401 solange es geht.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von