Solved
OPNSENSE mit MagentaTV und IGMP Proxy funktioniert urplötzlich nicht mehr
3 years ago
Hallo Zusammen,
an meiner OPNSense funktioniert plötzlich das MagentaTV nicht mehr richtig seit etwa 2-3 Tagen. (250Mbit VDSL -> Draytek165 -> OPnsense -> MediaReceiver401, mit seperatem VLAN für MagentaTV und IGMPProxy).
Manchmal alle paar Sekunden, manchmal auch erst nach ein paar Minuten, besonders beim Umschalten stocken Bild und Ton für 0,x - 2 Sekunden.
Also auch eine andere Symptomatik, als wenn der IGMP-Proxy nicht laufen würde (Bild geht ein paar Sekunden und dann hängt es).
Es wurden keine Konfigurationsänderungen vorgenommen, davor hat es etwa ein halbes Jahr vernünftig funktioniert.
Hat da jemand eine Idee?
2948
13
This could help you too
3773
0
1
2 years ago
2346
0
3
1 year ago
781
0
1
3 years ago
@SofaKing
ich nutze einen fast identischen Setup, nur mit einer pfSense (VDSL250 -> Vigor165 -> pfSense -> Netgear GS105v2 -> MR401)
Ich habe da keinerlei Auffälligkeiten oder Fehler.
Irgendwelche Änderungen in OPNSense vorgenommen, oder in dem Switch, den du da wohl dazwischen hast oder nutzt du einen eigenen physikalischen Port für das VLAN?
11
Answer
from
3 years ago
@Stefan D. @fdi
Der kompetente Techniker war heute da und hat die Störung (vermutlich) behoben:
Bei uns im Keller war von APL zum Netzwerkschrank durch den Elektriker der die Hausverkabelung gemacht hat, ein neues Kabel gezogen worden.
Da musste ich damals schon einschreiten, damit er wie APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">HIER beschrieben das Richtige nimmt.
Jetzt hatte er wohl dieses Kabel auf die gleichen Kontakte wie das Kabel zur Telefondose in der Wohnung gelegt und das hat zu Fehlern geführt.
@fdi ich kann gerade keinen Screenshot vom Draytek machen, aber die SNR Margin liegt im Download augenblicklich bei 10-12db!
Die "max attainable rate" die im Download angezeigt wird ist nun sogar bei ~300Mbit (Habe aber nur 250 im Vertrag logischerweise)
Den Multicast-TV-Stream und die DSL-Sync-Abbrüche muss ich jetzt mal ein paar Tage beobachten, aber ich würde mich sehr wundern, wenn da noch mal was kommt.
Danke an Euch für die nette und gute Hilfe!
Answer
from
3 years ago
@SofaKing
Prima! Ich drücke dir mal fest die Daumen, das das nun alle deine Probleme gelöst hat.
Answer
from
3 years ago
@SofaKing
Der kompetente Techniker war heute da und hat die Störung (vermutlich) behoben: (...) Danke an Euch für die nette und gute Hilfe!
Der kompetente Techniker war heute da und hat die Störung (vermutlich) behoben:
(...)
Danke an Euch für die nette und gute Hilfe!
Guten Morgen & danke für deine Infos aus erster Hand.
Klasse Neuigkeiten und dann lassen wir es jetzt so, wie es ist. Falls es doch mal wieder hakelt, fragst du mich einfach wieder. Bis dahin dann.
Greetz
Stefan D.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
@SofaKing
Ja, das ist extrem hoch, ebenso ist der SNR Margin in Downstream mit 5 dB eigentlich schon unter den 6 dB, die man als gerade noch stabil ansieht.
Ich hatte heute den Vigor gebootet, darum wären meine Werte nun nicht aussagekräftig, aber ich habe in tage- und wochenlanger Verbindung nie über 100 in den CRC. Meine Leitung ist sehr stabil, wird eigentlich nur mal unterbrochen in Wartungsfenstern.
0
Unlogged in user
Ask
from