Phasenweise Standbild und Offline-Meldung bei MagentaTV Stick

3 years ago

Guten Tag,

 

meine Mutter schaut über einen MagentaTV Stick Fernsehen. Ich betreue sie dabei technisch.

 

Sie klagt immer wieder über Offline-Meldungen und Standbilder. Die Offline-Meldung kommt in der Regel nachdem der Fernseher eingeschaltet wird. Der MagentaTV Stick bezieht Strom über den USB Port des Fernsehers. Die Standbilder treten nach ihrer Aussage so ca. alle 20 Minuten auf und halten für einige Sekunden an.

 

Beide Probleme treten eher phasenweise auf. Mal ist für mehrere Tage Ruhe und dann treten die Probleme wieder an mehreren Tagen hintereinander auf.

 

Der Stick ist über WLAN mit einer Fritzbox 7430 mit einer aktuellen Fritz OS Version verbunden. Bei Geräte befinden sich im gleichen Raum und stehen ungefähr 4 bis 5 Meter auseinander.

 

Ich habe hier schon gelesen, dass 5GHz WLAN empfohlen wird. Meistens aber auf Bezug zu den Standbildern, aber nicht auf die Offline-Meldung. Die vorhandene Fritzbox unterstützt leider nur 2,4GHz. Bevor ich jetzt für relativ viel Geld aufrüste, würde ich gerne wissen, ob 5GHz bei beiden Problemen Abhilfe schafft.

 

Vielen Dank

402

3

    • 3 years ago

      Hallo @damm.monika

       

      Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag. 

       

      damm.monika

      würde ich gerne wissen, ob 5GHz bei beiden Problemen Abhilfe schafft.

      würde ich gerne wissen, ob 5GHz bei beiden Problemen Abhilfe schafft.

       

      damm.monika

      würde ich gerne wissen, ob 5GHz bei beiden Problemen Abhilfe schafft.

       


      Nicht unbedingt.. Dann kann 5Ghz bezüglich Radarerkennung temporär automatisch deaktiviert werden... Und steht nicht zur Verfügung. 

       

       

      Vesuch mal einen Reset:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/MagentaTV-Stick-Werksreset-Werksrueckstellung/ta-p/4883367

       

       

      Du solltest auch ein separates USB Netzteil verwenden, nicht den USB Anschluss des TV 

       

      0

    • 3 years ago

      @damm.monika 

      Als erstes würde ich den Stick nicht über einen USB-Anschluß des TV mit stromversorgen, sondern mit dem mitgelieferten Steckernetzteil und dem mitgelieferten Kabel.

      im zweiten Schritt könnte man auch über eine LAN-Verbindung nachdenken.

      Dazu gibt es passende LAN-USB-Adapter.

       

       

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      @damm.monika 

      Wie @Ludwig II  schrieb  mit dem Usb Anschluss vom Tv nicht machen .

      Der Grund:

      Die Spnungsversorung vom TV ist meistens nicht ausreichend . wenn man das doch macht hat man die tollsten Effekte darauf. Habe es selber ausprobiert. Grüne Bilder Offline Modus Tonprobleme. Bitte den Orginal Stecker verwenden,Dann hat man keine Probleme damit.

      Nobsi1

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      247

      0

      2

      Solved

      in  

      47302

      12

      17

      Solved

      in  

      330

      0

      3