Gelöst
Philips Update 201.003.064.001 führt zu Fehlern beim Media Receiver 401
vor 4 Jahren
Ich habe das Update TPM206E_201.003.064.001 auf meinem Philips 58PUS8105/12 installiert. Es treten verschiedene Fehler auf. Ich kann nur noch die öffentlich rechtlichen Programme sehen. Die Privaten Sender sind ohne Ton und Bild.
Der Media Receiver ist über HDMI mit dem TV verbunden.
Mit dem Magenta TV-Stick treten keine Probleme auf.
3585
27
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
6252
0
4
Gelöst
720
0
5
399
0
3
Gelöst
186
0
3
vor 4 Jahren
Hallo @volkergriese
Haben Sie den MR mal für 20 Minuten vom Stromnetz genommen?
Es scheint aber am Update des Fernsehers zu liegen, das es nun Probleme mit dem MR und dem HDMI -Standard gibt.
0
vor 4 Jahren
vielen Dank für Ihren ersten Beitrag.
Der Hinweis von @Gelöschter Nutzer ist schon richtig. Hat das manuelle Update geholfen?
Gruß Jacqueline G.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Jaqueline,
Vielen Dank für die Nachfrage.
Ich habe den Hinweis von @Gelöschter Nutzer befolgt. Leider keine Verbesserung.
Nach dem Start des MR flackert ein paar Mal das Bild auf dem Fernseher. Dann zeigt dieser wieder den Hinweis, Quelle wählen. Nach einiger Zeit startet der MR erneuten mit dem Magenta Bildschirm und dem Laden der Software.
Parallel habe ich Kontakt mit Phillips.
Aber auch hier noch keine zufrieden stellende Antwort.
LG
Volker Griese
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Was genau sagt Philips?
Es scheint ja was mit dem Eingang/Ausgang zu sein. Wie sieht es mit dem HDMI Port aus? Gibt es ggf. einen zweiten der getestet werden kann? Wird das originale Kabel vom Media Receiver verwendet?
Gruß Jacqueline G.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich habe den MR an den HDMI 1 und den HDMI 2 Eingang angeschlossen. Beide Eingänge haben dasselbe Ergebnis. Auf meinen „alten“ TV Phillips 40PFL6606K funktioniert der MR fehlerfrei.
Von Phillips habe ich zwei Mails mit Anleitungen zum Ändern der TV-Einstellungen und zum Software Update erhalten. Beide Anleitungen habe ohne Erfolg ausgeführt.
Aktuell hat Phillips einen Homeservice beauftragt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @volkergriese,
es wird auch das HDMI -Kabel genutzt, dass mit dem Media Receiver mitgeliefert wurde?
Ich frage bei den Kollegen gerne mal nach, ob in diese Richtung etwas bekannt ist. Bitte füllen Sie in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße
Melanie S.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich habe 3 HDMI -Kabel, die ich alle mit dem MR ausprobiert habe.
Beim Austausch des MR war kein HDMI Kabel dabei gewesen.
Das Merkwürdige ist, dass alle 3 HDMI -Eingänge vom TV Gerät mit dem Magenta TV Stick und den neuen BlueRay Player funktionieren. Nur den MR will das TV-Gerät nicht akzeptieren.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Gab es das Problem auch mit dem „alten Media Receiver“? Oder tritt dies erst mit dem Tauschgerät auf? Gerne können wir hier auch einmal kurz telefonieren. Wann passt es da?
Viele Grüße
Heike B.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Heike,
wir können gern telefonieren.
Ich bin morgen Nachmittag (03.03.) ab 14:00 Uhr zu hause zu erreichen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
vielen Dank für das nette Gespräch. Es könnte wie besprochen an der HDCP Einstellung liegen. Bitte einmal prüfen, ob dies am Media Receiver bzw. am TV ausgeschaltet ist.
Ich freue mich hier auf weitere Infos.
Viele Grüße
Heike B.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Heike,
ich habe weder im MR noch im TV-GERÄT die HDCP Einstellung gefunden.
Habe beide Geräte auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Trotzdem keine Änderung.
MfG
Volker Griese
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
vielen Dank für die Rückmeldung. Ich habe auch bei uns nochmals die Datenbanken durchstöbert. Der Media Receiver nutzt automatisch die HDCP 2.2 Einstellung.
Im Beitrag hattest du geschrieben der Kundenservice von Philipps wollte kommen, war dieser schon da? Bzw. wann kommt dieser? Es ist in der Tat sehr komisch, dass nur der Media Receiver mit dem TV Gerät nicht harmonieren möchte. Ich habe auch nochmal eine Anfrage bei meinen Kollegen im Backoffice eingekippt. Sobald ich von dort eine Rückmeldung habe melde ich mich natürlich.
Viele Grüße
Heike B.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Von Philips bin ich vertröstet worden.
Ich soll mich erneut an das Service Center Baumeister wenden.
Hier ist ein Home-Service angestoßen.
Die Einstellung auf dem TV-Gerät ist und war unter dem Menüpunkt Einstellungen - Eingangsquellen - HDMI1 - HDMI Ultra HD auf Standard gesetzt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
vielen Dank für die Rückmeldung. Meine Kollegen haben im Hintergrund schon mal geschaut und festgestellt, das am Media Receiver keine HDCP Schnittstelle erkannt wird. Bitte einmal das HDMI Kabel nehmen, das beim ersten Receiver beilag. Alle HDMI Ports am TV wurden ja schon ausprobiert oder?
Ich habe schon eine Rückfrage an die Kollegen geschickt.
Viele Grüße
Heike B.
0
vor 4 Jahren
da die Media Receiver ja am “alten” TV Gerät funktionieren, kann es nicht an diesem liegen. Konnte bereits geklärt werden ob das Update am TV rückgängig gemacht werden kann? Bzw. wann ist der Termin mit dem Kundendienst?
Viele Grüße
Heike B.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Der Kundendienst hat eine neue Hauptplatine bestellt. Wann diese geliefert wird ist nicht bekannt.
Ich habe keinen download für eine ältere Softwareversion erhalten.
MfG
Volker Griese
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
bitte halte uns bezüglich der neuen Hauptplatine auf dem Laufenden.
Viele Grüße
Heike B.
5
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Heike,
die Hauptplatine ist nicht getauscht worden. Der Techniker vor Ort sagte, dass der Fehler in den letzten Tagen wiederholt aufgetreten ist und ich auf ein neues Update von Philips warten solle. Soll Mitte März erscheinen.
Habe am 25.03. ein Mail von der "technical backline" erhalten.
Wie eben telefonisch besprochen sende ich ihnen den Links für die Modifizierte Software zu.
https://drive.google.com/drive/folders/1Ci03-OYq4H4rqcWl3FO3hn9Ll9MqejKS?usp=sharing
Bitte Laden Sie die Datei "Autorung.upg" herunter und kopieren diese auf einen Leeren USB Stick.
Den Stick dann einfach im laufenden Betrieb in das Gerät Stecken.
Das Update sollte automatisch erkannt werden. Führen Sie dann bitte das Update normal durch.
Nachdem das Update eingespielt ist, führen Sie bitte einen Werksreset durch und Starten dann die Neuneinrichtung des TV's.
Nach der Neueinrichtung gehen Sie bitte auf den jeweiligen HDMI Kanal, wo ihre Magenta Box angeschlossen ist und dann in die Allgemeinen Einstellungen/Eingangsquellen unter HDMIx und wählen dort den Menüpunkt: HDMI Ultra HD aus und gehen auf die Einstellung "Optimal"
Hierdurch sollten alle Störungen behoben werden.
Nach der Installation funktioniert das TV-Gerät wieder mit dem Magenta TV Receiver.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hat die Telekom definitiv!
Außer bei uns selbst weiß ich das nun definitiv von Ihrer Seite, aus einem anderen Chat hier und sogar
von einem Servicetechniker bei meinem Lieferenten, bei dem ich den Fernseher gekauft habe.
Dieser Fehler tauche anscheinend bekanntermaßen mit dem MR 401 von der Telekom auf.
Es wäre sehr zu begrüßen, wenn sich die Telekom mit diesem Fehler befassen würde!
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @stargate1101
bitte diesen Beitrag im Thread beachten:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Philips-Update-201-003-064-001-fuehrt-zu-Fehlern-beim-Media/m-p/5101221#M457663
Nach Installation einer modifizierten Software für das Philips-TV Gerät lief der Senderempfung über den Media Receiver 401 wieder problemlos.
Gruß
Jürgen Wo.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von