Phonostar - Reaktivierung der alten Version
4 years ago
Hallo nochmal in die Runde,
nachdem nun die alte Version von Phonostar wieder aktiv ist und Webradio im Rahmen von Magenta TV wie vorher funktioniert, sind wir doch alle sehr glücklich. Mich veranlasst die Kommentarflut - ja der "shitstorm" - rückblickend zu einigen Überlegungen:
Die ab zu zu vertretene Meinung, dass das mit Phonostar genau wie mit Netflix oder Youtube ist, mag technisch sicher so sein, was das Leistungspaket angeht, sehe ich das aber doch differenzierter: Mit Magenta TV erwerbe ich schon mal eine recht ansehnliche "Grundversorgung mit TV-Sendern" sowie Filmen und Mediatheken. Und das funktioniert. Auch weiß ich, was zusätzlich möglich ist (weitere Spartenkanäle, weitere Anbieter usw.), und dass das zusätzlich kostet. Aber die "Grundversorgung" ist ja schon eine ganze Menge. Anders ist das bei Webradio (auch ein klares Kaufargument): Ich denke die meisten richten sich damit auch hardwaretechnisch entsprechend ein - also: TV-Gerät, MedieReceiver und meist noch eine Dolby Surround Anlage o. ä. (wer will schon den Ton vom Flachbildfernseher ...), aber eben KEIN Radio mehr. Und wenn die Telekom zum Webradio nur einen Anbieter integriert hat und dieser bringt eine neue Version raus, die nicht nutzbar ist, ist das ein Problem. Wenn der Kunde dann nämlich auch nicht mehr zur alten Version zurück kann, ist Radio insgesamt tot! Und ich glaube, dass entfachte den Sturm der Entrüstung, zuzüglich zu dem, WIE es abgelaufen ist.
Nun haben wir gelernt, dass das wirklich nur Phonostar zuzuschreiben ist, ok. Aber: Zur Versorgung mit Radio hat sich die Telekom für diesen (einzigen) Anbieter entschieden. In so einer Situation festzustellen, lieber Kunde kümmere Dich bitte selbst bei Phonostar - das hat mindestens ein "gewisses Gschmäckle" ... (abgesehen davon: ich habe mich frühzeitig an Phonostar gewandt ich habe bis heute keine Antwort!).
Warum schreibe ich das? Weil ich unsicher bleibe, wie es ab Februar weitergeht. Sicher will Phonostar für die neue Version den finalen Rollout. Ich bitte doch aber eindringlich, dass das erst dann erfolgt, wenn es 1. einwandfrei (also auch unter Last) funktioniert und wenn 2. der Senderumfang damit nicht reduziert wird. Und ich würde mich freuen, wenn die Telekom mindestens ein Auge darauf hat ...
Vielen Dank fürs Lesen.
635
20
This could help you too
4 years ago
Ich kenne jetzt Phonostar nicht wirklich aber es gibt doch inzwischen zig andere Radioanbieter die man auf allen möglichen Geräten abspielen kann.
Ob das jetzt von der Telekom zwischend irgendwo integriert werden muss oder ob man sich da einfach einer weiteren Quelle bedient?
Ich selbst nutze seit Jahren TuneIn auf meinen Lautsprechern wenn ich "richtiges" Radio hören möchte.
Was würde denn Phonostar da unterscheiden?
Vielleicht ist meine Art Radio zu hören für den einen oder anderen eine Überlegung wert es ebenso zu machen
17
Answer
from
4 years ago
Hallo @Frank Borchart: Ich Finde deine Ansatz gut.
Wäre gut wenn sich da noch ein paar mehr beteiligen.
@falk2010:
Danke für den Hinweis auf die Produkt Beschreibung des MR401
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/media-receiver/media-receiver-401-schwarz
Damit ergibt sich eine gewisse Verpflichtung für die Telekom, Stichwort: Prospekt Haftung 😉
@Gelöschter Nutzer: Ponostar ist Kostenlos im internet für Endkunden,
Kann dennoch sein, das Telekom dafür Zahlen muß. 🤔
Was ich mir hier gut Vorstellen kann.
Die neuen Funktionen die in der Phonostar App gezeigt wurden,
Wie z.. Suchen nach Sendungen/Themen haben mir gefallen.
Was ich vermisse ist Radio Text, um Info´s über das Aktuelle Lied, Interpret Album zu bekommen.
Was die Kosten Betrifft, denke ich, das da die Telekom und Phonostar da sich mal an den Verhandlungstisch setzten sollen.
Entweder man, kann das direkt über die Telekom mit Buchen.
Oder was ich bevorzuge, es ist für uns Endkunden Kostenlos.
Wäre ein weiteres Argument für den MR401 😃
Answer
from
4 years ago
Denkbar wäre es, ich weiß dazu aber auch nichts Näheres.
Du meinst RDS wie bei UKW-Radio?
Sowas vermisse ich auch bei Internetstreams. Man kann nicht alles haben.
Es gäbe aber auch noch eine andere Möglichkeit, womit manche Kunden allerdings überfordert sein könnten.
Man ermöglicht im Media Receiver das Einpflegen eigener ASX-/M3U Playlisten.
Wie ich auf diese Idee komme?
Nachdem Microsoft vor Jahren den Windows Media Guide sterben lassen hat, habe ich mich an die Programmierung ran gemacht und ihn wieder zum Leben erweckt.
Man ist nicht auf Drittanbieter wie Phonostar angewiesen, es geht auch anders.
Answer
from
4 years ago
@Gelöschter Nutzer:
Du meinst RDS wie bei UKW-Radio? Sowas vermisse ich auch bei Internetstreams. Man kann nicht alles haben.
Sowas vermisse ich auch bei Internetstreams. Man kann nicht alles haben.
Jupp RDS wie beim UKW
Man kann höflich Fragen 😉
Erhöht zumindest die Wahrscheinlichkeit, das es umgesetzt wird 😄
Es gäbe aber auch noch eine andere Möglichkeit, womit manche Kunden allerdings überfordert sein könnten. Man ermöglicht im Media Receiver das Einpflegen eigener ASX-/M3U Playlisten. Man ist nicht auf Drittanbieter wie Phonostar angewiesen, es geht auch anders.
Es gäbe aber auch noch eine andere Möglichkeit, womit manche Kunden allerdings überfordert sein könnten.
Man ermöglicht im Media Receiver das Einpflegen eigener ASX-/M3U Playlisten.
Man ist nicht auf Drittanbieter wie Phonostar angewiesen, es geht auch anders.
Eine eigene App wirst Du nicht auf den MR bekommen.
Das kann nur die Telekom.
Ich selbe habe noch ein Galaxy S7 liegen und meine Soundbar unterstützt Bluetooth.
Oder man kauft sich einen Tuner mit inkludierten Internet Receiver
Ich finde, das das nicht der Sinn ist.
Ich fände es gut, wenn die Telekom weiter ein gutes rundum Packet für den Otto Normal Verbraucher anbietet.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
vielen Dank für das ausführliche Feedback.
Herzliche Grüße
Kathrin W.
1
Answer
from
4 years ago
Info: Sammelthema-Austausch-zur-phonostar-Radio-App
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Sammelthema-Austausch-zur-phonostar-Radio-App/m-p/5333894
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from