Solved
Problem mit MR401 & HDCP 2.2 über AVR
8 years ago
Hallo,
ich habe heute meinen MR401 in Betrieb genommen und habe dabei folgendes Problem feststellen müssen:
Wenn ich ihn über einen AVR anschließe (in meinem Fall ein Denon X1200W), dann versucht er immer HDCP 2.2 zu nutzen, was der Receiver theoretisch kann, mein Fernseher aber nicht. Schließe ich ihn dagegen direkt am Fernseher an, dann nutzt er offenbar eine kleinere HDCP -Version, denn verschlüsselte Inhalte werden trotzdem angezeigt.
Wenn ich einstelle, dass er HDCP nicht immer verwenden soll, dann geht es für unverschlüsselte Inhalte nach dem Starten auch über den AVR , aber sobald ich einmal einen Sender wähle, der HDCP voraussetzt, geht es garnicht mehr (auch unverschlüsselte nicht mehr). Dann hilft nur, ihn wieder kurz direkt am Fernseher anzuschließen und danach wieder über AVR .
Ich kann natürlich ein Problem auf Seiten des AVR nicht ausschließen. Da aber weder mein Amazon Fire TV (der ja auch 4K und damit HDCP 2.2 kann) noch mein Bluray-Player (der ebenfalls schon HDCP 2.2 kann) nie Probleme hatten und trotz des AVR die richtige HDCP -Version nutzen, gehe ich eher von einem Problem beim Pairing mit dem MR401 aus.
Hat noch jemand ein ähnliches Problem oder sogar eine Lösung dafür? Ansonsten würde ich mich freuen, wenn jemand vom Telekom-hilft-Team das mal weiterleitet, damit das geprüft werden kann und hoffentlich behoben wird.
Vielen Dank und viele Grüße,
UserofSeven
37168
657
This could help you too
8 years ago
Also ich hab das gleiche Problem mit einem Onkyo AVR . Offenbar redet der MR nur mit dem AVR , der sagt ihm " HDCP 2.2 ist schon OK, kann ich". Der Onkyo spricht dann mit dem TV trotzdem nur HDCP 1.4 und wenn man auf die Quelle auf den MR stellt, blendet der AVR in seinem OSD ein, dass die HDCP Version nicht vom Endgerät unterstützt wird.
Das gute am Onkyo ist, da können nicht alle HDMI Ports HDCP 2.2. Wenn ich den MR einfach an einen anschließe der nur 1.4 kann, dann funktioniert alles (ausser die Inhalte, die 2.2 erfordern, da meldet der MR dann, dass das Wiedergabegerät keine UHD Inhalte darstellen kann und das Bild bleibt schwarz).
Hast du an einem Denon auch unterschiedliche HDMI Ports oder kannst du vielleicht in den Einstellungen irgendwo HDCP auf 1.4 beschränken?
24
Answer
from
4 years ago
Ich kann verstehen, dass es ärgerlich ist. Ich kann dem aktuell leider nichts neues hinzufügen.
Gruß
Timur K.
Answer
from
4 years ago
Guten Tag,
gibt es denn Neuigkieten, ob die neue Box es zumindest sauber schafft den HDCP Handshake? Gibts generell News bei denen es nicht funktioniert? Ich habe am MR auch das Problem, dass das Bild immer wieder ausfällt mit einem neuen Denon AVR . Das manuelle Regeln auf 1.4 am Deonon hat auch nichts gebracht. Versuche es jetzt mit einem HDCP Konverter.
Answer
from
4 years ago
Leider nicht! Habe die neue Box schon etwas länger,und die Probleme mit dem Bild bzw. kein Bild,nur Ton
sind immer noch vorhanden! 😡
Genauso das Problem,das man die neuen Boxen nicht mit der Harmony steuern kann,weil die Telekom
nicht in der Lage ist die Codes an Harmony zu schicken!
Daher für mich unbrauchbar!☹️
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
puh da habt ihr mich erwischt. Ich muss gestehen, dass ich nicht weiß, wie man dieses Problem lösen kann.
Daher hole ich meine Kollegen der Technik mit dazu und kläre dies einmal ab.
Ich melde mich, sobald ich weitere Infos habe.
Viele Grüße
Ann-Christin G.
50
Answer
from
8 years ago
wir haben es nicht vergessen. Allerdings noch keine Rückmeldung erhalten.
Wir kommen so schnell es geht mit der Antwort zurück.
Viele Grüße
Sabrina A.
Answer
from
8 years ago
Entweder in diesem oder dem anderen Post hat jmd. ja schon eine sehr interessante, mögliche Fehlerursache beschrieben.
Der MR fragt sein direktes Ziel: "Sag mal, kannst du UHD"
Der AVR (als direktes Ziel) antwortet natürlich darauf mit einem: "Ja klar, kein Problem"
Daraufhin gibt der MR UHD Qualität aus, der AVR nimmt die auch brav entgegen, stellt dann aber fest, dass wiedrum sein (direktes) Ziel sagt: "Häh, wasn das für ein Videosignal - kann ich nicht. Aber den Ton, den kann ich - immerhin etwas"
Leider ist mir nicht klar, wie diese Maschinenkommunikation genau abläuft, aber - solche Probleme lese ich bei den UHD-Receivern anderer Hersteller nicht. Und die hängen ja auch meistens an einem AVR .
Ergo muss es eine Möglichkeit der Abfrage geben, die nicht auf das direktes Ziel beschränkt ist, sondern darüber hinaus geht.
So nach dem Motto: "Kannst du UHD? Wenn ja, bist du ein AVR und deine Ziele können auch UHD"
Antwort: "Ja, bin AVR , Ja, ich kann UHD, ABER meine Ziele nicht. Bitte HD. Danke. Tschüss"
Answer
from
8 years ago
Hallo,
wenn ich das Problem jetzt richtig verstanden habe, kann dein Fernseher kein 4K, sprich HDMI 2.0a mit HDCP2.2.
Das ist aber die zwingende Voraussetzung für UHD. Wenn er das nicht unterstützt, dann musst du den Receiver auf HD stellen. Das ist aber kein Fehler des Receivers, sondern deiner Gerätekette. Um UHD 4K 60Frames sehen zu können müssen alle in der Kette befindlichen Geräte HDMI2.0a und HDCP2.2 unterstützen. Ansonsten funktioniert es nicht.
Was aber spricht dagegen den MR401 auf HD zu stellen, wenn dein Fernseher eh nicht mehr unterstützt?
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Ich habe das selbe Problem. Habe aber das Nachfolgermodel den Denon X1300w.
Also gehe ich auch mal von einem Problem beim MR 401 aus.
Habe auch gestern mein Problem der Technik-Horline bei der Telekom geschildert und der freundliche Mitarbeiter hat das direkt an die Entwickler-Abteilung des MR weitergeleitet. Ich hoffe auf eine positive Rückmeldung von denen.
Solange werde ich wohl auch notgedrungen ein Toslink-Kabel mit anschließen und den MR direkt per HDMI an den TV.
1
Answer
from
7 years ago
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Moin, auch ich habe genau das selbe Problem.
folgendes habe ich dem Telekom-hilft Facebook Team geschrieben. Auch nich keine Antwort.
Ich habe gestern den neuen Media Reciever 401 erhalten und direkt angeschlossen...
jetzt habe ich ein Problem...
Fernseher: Samsung UE46ES300 Full HD HDCP 1.4
Receiver: yamaha rx-v781 (brandneu 4K Unterstützung mit HDCP 2.2)
Der Media Receiver ist am AV Receiver an einem HDCP 2.2 angeschlossen. Und der AV- Receiver zum Fernseher ist auch über ein HDMI Anschluss mit HDCP 2.2 welcher das HDCP Protokoll mit dem Fernseher aushandelt und runter haltet auf HDCP 1.4.
(So war der alte Media Receiver 400 auch angeschlossen.)
Ton läuft mit dem Media Receiver 401 1A. Bild geht nicht. Es kommt immer der Hinweis das der Anschluss kein HDCP 2.2 kann.
Schließe ich den Media Receiver direkt am TV an funktioniert Bild und Ton. Da wird der Media Receiver irgendetwas „aushandeln“ denke ich.
Der Yamaha Receiver ist Nagel neu und State of the art mit kompletter 4K Unterstützung.
Könnte mir da jemand vielleicht helfen?
67
Answer
from
6 years ago
Leute, gebt doch kein Geld für etwas aus, dass die Telekom beheben muss !
Wer 4K schauen will und Probleme hat schaut SEIT UEBER EINEN VERDAMMTEN JAHR in die Röhre und muss sich den s c h e i s s an tun. Das ist eine Frechheit die kaum zu beschreiben ist! (Auch dass der Thread als gelöst markiert ist tut sein übriges...)
Gebt bitte bitte bitte endlich die MagentaTV App für den AppleTV frei, dann können wir uns von dem mistigen Receiver trennen...
Answer
from
6 years ago
Du hast schon recht. Wenn ich aus dem Vertrag so einfach raus käme, würde ich dies tun.
Natürlich muss die Telekom liefern. Aber während es Dir um Gerechtigkeit und ums Prinzip geht, geht es mir darum, mir das Leben zu vereinfachen und ohne mich zu ärgern TV zu schauen.
Das der Thread als "gelöst" markiert ist, liegt wohl daran, dass das Problem schon ein altes ist, welches schon Mal gelöst wurde und jetzt wieder da ist. Es wäre natürlich schon, wenn ein Moderator dies wieder zurücksetzten würde aber ich glaube dass sie das gerne aktiv vergessen.
Answer
from
6 years ago
Bei mir funktionierte dieser auf Anhieb.
https://www.amazon.de/gp/product/B00LCUJX9G/ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?ie=UTF8&psc=1
Gruß Uwe
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Hallo, ich habe das selbe Problem mit einem Onkyo Verstärker TX-NR676E nagelneu und dem MR401b auch neu.
Habe auch schon die HDMI -Kabel mit 4K-Kabel ausgetauscht. Den MR401 bei Einstellungen auf nicht HDCP -Sender
umgeschaltet --dann füntionieren einige Sende wie ZDF ARD MDR BR etc.
Jedoch keine Sender mit HDCP -Schutz. Onkyo hat auch keine Lösung und Telekom meint nur " schleifen über einen
AV-Verstärker sei nicht vorgesehen--ich sollte den MR401 doch direkt anschließen und den Ton über dem Opti-Eingang.
Ja dann kann ich mir keine Einstellungen oder Infos vom Okyo auf dem Bildschirm holen und brauch eine dritte Fernbediehnung
um den HDMI -Eingang am Fernseher wechseln zu können.
0
7 years ago
Selbes Problem...der Tag mit dem neuen AV Receiver hätte so schön sein können, aber nein der Receiver der Telekom kann es nicht...
Kombination Samsung HD Fernseher, Receiver 401 und Yamaha RX-AS710D
173
Answer
from
6 years ago
Bitte meldet alle parallel diese Nummer hier dem Verbraucherschutz, ggf auch den lokalen Schmierblättern.
Answer
from
6 years ago
Wieso lokal? Ich habe ietzt mal ein Infoschreiben an die Heise-Redaktion geschrieben, die sich üblicherweise für solche langwierigen und vor allem doofen Bugs sehr interessiert und thematisch passt es auch. Falls ich was höre gebe ich Bescheid ... vielleicht sollten das aber auch mehrere machen.
Ich hab dermaßen den Kaffee auf, ich hoffe jetzt fast mal auf richtig schlechte Presse. Es ist nur noch lächerlich!
Answer
from
6 years ago
Hier, das selbe.
Ich löse das Problem, folgendermaßen.
ZUERST
TV ein (LG 6608) 55 Zoll
Denon AVR 1200 ein
Receiver 401 ein
Dann habe ich Bild und Ton..
Schalte ich die Geräte in anderer Reihenfolge Manuell ein, kommt die Hdcp 2.2 Meldung.
Um das manuelle anschalten zu umgehen,
Habe ich eine Amazon Alexa, Steckdose zwischen.
Alexa TV ein.... 🤣
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
3
Answer
from
6 years ago
Also ganz ehrlich, ich habe keine Lust, irgendwelche Workarounds in diversen Schritten durchzuführen, bevor ich TV schauen kann.
Klar, irgendwas kann immer mal schief gehen - aber das ein Feature
- erst funktioniert
- dann die Funktion per Update aufgehoben wird
- dann per Update wieder funktioniert
- und jetzt mit Magenta TV wieder nicht klappt
ist nicht nicht mehr nachvollziehrbar und gelinde gesagt eine Frechheit! Und wir reden hier nicht von einem Hexenwerk, das kaum jemand nutzt. Sehr viele werden den MR 401 über einen AVR zum TV leiten.
Ich bin auch nicht länger bereit, für solch ein System als Betatester den vollen Montasbeitrag zu zahlen!
Answer
from
6 years ago
Also ganz ehrlich, ich habe keine Lust, irgendwelche Workarounds in diversen Schritten durchzuführen, bevor ich TV schauen kann. Klar, irgendwas kann immer mal schief gehen - aber das ein Feature - erst funktioniert - dann die Funktion per Update aufgehoben wird - dann per Update wieder funktioniert - und jetzt mit Magenta TV wieder nicht klappt ist nicht nicht mehr nachvollziehrbar und gelinde gesagt eine Frechheit! Und wir reden hier nicht von einem Hexenwerk, das kaum jemand nutzt. Sehr viele werden den MR 401 über einen AVR zum TV leiten. Ich bin auch nicht länger bereit, für solch ein System als Betatester den vollen Montasbeitrag zu zahlen!
Also ganz ehrlich, ich habe keine Lust, irgendwelche Workarounds in diversen Schritten durchzuführen, bevor ich TV schauen kann.
Klar, irgendwas kann immer mal schief gehen - aber das ein Feature
- erst funktioniert
- dann die Funktion per Update aufgehoben wird
- dann per Update wieder funktioniert
- und jetzt mit Magenta TV wieder nicht klappt
ist nicht nicht mehr nachvollziehrbar und gelinde gesagt eine Frechheit! Und wir reden hier nicht von einem Hexenwerk, das kaum jemand nutzt. Sehr viele werden den MR 401 über einen AVR zum TV leiten.
Ich bin auch nicht länger bereit, für solch ein System als Betatester den vollen Montasbeitrag zu zahlen!
Bin ich 100% bei Ihnen!
Die größte Frechheit aber ist, dass das Fixen des Fehlers einfach zu viel Zeit ihn Anspruch nimmt.
Bei solch einem gravierenden Fehler müsste seitens der Telekom schneller reagiert werden!
@Telekom-hilft-Team antwortet ja auch schon nicht mehr....
Answer
from
6 years ago
Über EIN JAHR!!!!!! Besteht der „Fehler“. Schade das der Verbraucherschutz nicht mal eingreift
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallo und DANK marlo33!
das mit dem HDMI DiagnosticsTool ist der Hammer. Bei deinem Link ist mein Gerät leider nicht aufgeführt AVR6400H. Ich habe daraufhin Denon angeschrieben und nach 12 Stunden das richtige Dokument zur Bedienung/Einstellung erhalten.
TaDa: HDMI auf der Quelle Sat/CBL auf HDCP 1.4 begrenzt und nun funktioniert es. Amazon Prime kein schwarzes Bild mehr und Startbildschirm beim Starten klappt auch.
Super.
Wenn ich ich einen neuen TV hab. Nehm ich die Einstellung einfach wieder heraus.
Denon HDMI Diagnostics and Troubleshooting_DEU_IM_v00E.pdf
0
6 years ago
Hallo, habe das gleiche Problem mit meine AVR TX-NR646 von ONKYO. Mit den alten 400 Receiver war alles gut. Sobald der neue 410 Receiver direkt über HDMI am Fernseher angeschlossen ist, funktioniert Alles wie gehabt. ärgerlich. Möchte schon weiterhin meinen AVR von ONKYO weiter für TV nutzen. Suche verzweifelt nach eine Lösung des Problems.
91
Answer
from
6 years ago
der MR 401 wird seit - nach meinen Kenntnisstand - seit Mitte 2018 verkauft, jetzt haben wir fast April 2019; sehr viele haben das Problem, aber die Telekom kann das Problem nicht lösen?
Ein Test vorher, bevor man den Vertrieb startet wäre sehr hilfreich u würden vielen Kunden keinen Ärger bereiten.
Der Ärger ist da, aber keine Lösung?
Irgendwelche Zusatzgeräte für Entgeld die wir als Telekom-Kunden zahlen müssten, kann doch nicht wirklich im Interesse der Telekom sein?
Wann gibt es endlich eine Lösung = Update????
Answer
from
6 years ago
@René J.
Der, der sich wöchentlich melden wollte, hats auch schon aufgegeben... Traurig
Answer
from
6 years ago
Dafür bietet man jetzt Neukunden Magenta TV für 1 Jahr umsonst.
Leider schauen wir Bestandskunden, weiterhin in die Röhre.
Na mal abwarten od sie zur IFA, nen Nachfolger präsentieren!!!
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Hallo UserofSeven,
habe das gleiche Problem gehabt nur mit einen AVR von ONKYO TX-NR646 der auch HDCAP 2.2 kann. Nach langem Suchen und Probieren habe ich seit 3 Tage die Lösung: habe mir einen PureTools PT-C- HDCP Converter (4K, HDCP 2.2 auf HDCP 1.4) in Amazon vom Pure Tools für 39,90 EUR besorg. Das Gerät habe ich zwischen den Telekom 401 Receiver und den ONKYO TX-NR646 AVR , an den CBL/SAT DHCP 2.2 HDMI angeschlossen. Das Gerät benötigt keinen Stromanschluss. Der AVR Receiver gibt den 1.4 umgesetzten Signal an den TV (Full HD aber nur HDMC 1.4) weiter. Der AVR ist an den Fernseher an dem HDMI1 mit ARC (Bild und Ton Übertragung) angeschlossen. Jetzt kann ich in EPG wie Gewohnt umschalten. Ton und Bild sind perfekt. Der Fernseher zeigt über die Info Taste eine Auflösung von 1080P. Das Schöne daran: die Übertragung funktioniert einstandsloß auch wenn der AVR TX-NR646 nicht eingeschaltet ist. Sobald wir uns ein neuer Fernseher kaufen würden der 4K mit einer Auflösung von 3840 x 2160 Pixel und Dolby Atmos kann ich den Converter aus der Kette entfernen. Ich denke dass diese Lösung auch zu andere AVR Receiver anwendbar ist. Hoffe Dir geholfen zu haben. LG Daniel Seyfried
12
Answer
from
6 years ago
Allerdings kann das ja auch nicht sein. Dann hätten sie auch den 400er im Programm lassen können. Wenn man aber nattürlich auf den 4k
Zug aufspringen will, dann sollte man auch entsprechend funktionierende Hardware liefern. Davon ist man ja wohl, momentan meilenweit entfernt.
Auch mein Austauschgerät funktioniert nicht wirklich. Gefühlt alle 2 Tage braucht das Ding nen Neustart, sowas von nervig.
Und dafür zahlen wir weiterhin den vollen Preis!
Answer
from
6 years ago
sowas nervt, keine Frage.
wurde das Austauschgerät bereits auf den aktuellsten Stand gebracht und kommt es zu einer Fehlermeldung?
Viele Grüße
Marcel M.
Answer
from
6 years ago
@Marco-Kikull, sowas nervt, keine Frage. wurde das Austauschgerät bereits auf den aktuellsten Stand gebracht und kommt es zu einer Fehlermeldung? Viele Grüße Marcel M.
sowas nervt, keine Frage.
wurde das Austauschgerät bereits auf den aktuellsten Stand gebracht und kommt es zu einer Fehlermeldung?
Viele Grüße
Marcel M.
Hahahahahahahahahah.
Liegt wahrscheinlich am HDMI Kabel....
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from