Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.

Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?

Probleme bei Video-Streaming (Amazon Prime Instant Video)

vor 10 Jahren

Hallo,

 

nach anfänglicher Freude über den problemlosen Wechsel von O2 zur Telekom macht sich langsam Ernüchterung breit. Wir haben eine 16.000er Leitung die laut Fritzbox 7362 mit ~13.000 kbit/s down und 2.600 kbit/s up verbindet. Gemäß diverser Speedtests im Netz kommen davon ~10.000/2.200 real an. Soweit ist alles prima und daher war ich auch zufrieden. 

Die große Enttäuschung kam jedoch beim Video on Demand gucken über Amazon Prime. Wo wir mit O2 und ähnlichen Übertragungsraten eigentlich immer mit ~9.000 kbit/s gute Bildqualität ohne Zwischenspeichern geniessen konnten, kommen wir jetzt nur noch auf 1.500 - 2.500 kbit/s mit häufigen Unterbrechungen für Buffering. 

Ich hatte zuerst die Amazon-Server in Verdacht, aber da wir so massive Probleme noch nie hatten, habe ich eben mal den 1zu1 test gemacht: ich habe einen Stream über die Telekom Verbindung gestartet (~2.500 kbit) und direkt danach über eine Vodafone Mobilfunkverbindung (H+, WLAN Tethering vom Smartphone)womit ich einen stabilen Stream mit  >6.000 kbit erreichte. Das Ganze ist reproduzierbar. Damit scheidet Amazon als Problem aus.

 

Somit bleiben aus meiner Sicht 2 Problemquellen:

1: Die Fritzbox (bzw. irgendeine Einstellung), welche ich erst seit dem Wechsel in Betrieb habe, die aber bei sonstigen Streams (Youtube, Mediatheken) keine Probleme macht.

2: Die Verbindung der Telekom bzw. deren Weiterverbindung zu den Amazon-Servern.

 

Das ganze ist für mich ein Ausschlusskriterium - hätte ich das gewusst wäre ich bei O2 geblieben oder gleich zu M-Net gewechselt, die hier ein Glasfasernetz betreiben. Konnte man aber wirklich nicht ahnen, nachdem die DSL-Prognosen mir die gleiche Geschwindigkeit versprochen haben (und ich ja "theoretisch" auch bekomme). Ich hoffe sehr, auf diesem Weg doch eine Lösung für das Problem zu finden. 

FRITZ!Box.pdf

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

5113

0

0

    • vor 10 Jahren

      Es liegt nicht an deiner Verbindung zum DSLAM sondern am Peering

      Mit der Telekom hast du im Vertrag jedoch keinerlei Eckpunkte vom Peering festgelegt und selbst dann, beträfe dies auch nur das Netz der Telekom.

       

      Wie es außerhalb der Magenta Wolke aussieht, liegt nicht mehr in der Hand der Telekom.

      0

      0

      von

      vor 10 Jahren

      Ist aber schon komisch, dass es mit keinem Anbieter außer der Telekom diese Probleme gibt. Das heißt für mich als Laie schon, dass die Telekom da irgend etwas falsch macht was die anderen besser können.

      Und was sind jetzt die Optionen? Warten bis die 2 Jahre Vertragslaufzeit rum sind, solange kein Streaming nutzen, und dann wieder wechseln? Das ist schon ziemlich traurig für Deutschlands größten Telekommunikations-Anbieter.

      0

      von

      vor 10 Jahren

      Hallo waldschrat76,

      CyberSW hat schon Einiges dazu gesagt. Hier gibt es eine weitere Erklärung.

      Beste Grüße
      Harald K.

      0

    • vor 10 Jahren

      Bei mir mit LTE Hybrid das gleiche Problem, Video Streaming über Amazon Prime wird offenbar stark gedrosselt. Sobald ich einen Proxy dazwischen schalte läuft es tadellos. Die Telekom kann dann ja nicht mehr feststellen was ich mache. Unter den Voraussetzungen kann ich nicht bei der Telecom bleiben.

      0

      0

      von

      vor 10 Jahren

      Hallo Everett0,

      eine Drosselung von Amazon Prime findet nicht statt, um das Fehlerbild genauer einzugrenzen,wäre ein tracert hilfreich.

      Beste Grüße
      Harald K.

      0

    • vor 10 Jahren

      Dieses Problem kann ich bei der Telekom auch bestätigen (Potsdam) und tritt auch bei VDSL50 auf. Obwohl ich beim Speedtest 47,6 MBit habe ist HD Streaming über Amazon abends zur Primetime nicht möglich.

      Im Amazon Forum sagte jemand das würde an der Anbindung der Backbones liegen und sprach auch an, dass bei O2 aufgrund eigener Infrastruktur das Problem nicht auftritt.

      Deswegen werde ich im nächsten Jahr nach Ablauf der 24 Monate der Telekom den Rücken kehren und zu O2 wechseln, obwohl mich deren "Fair Use Policy" stört.

      Interessant ist auch, dass Netflix perfekt läuft, aber die haben ja auch mit der Telekom einen Kooperationsvertrag.

      0

      von

      vor 9 Jahren

      Ach Harald, das ist doch eine Nebelkerze.. Ich bezweifle ja nicht, dass die Telekom ihr eigenes Netz ausbaut, aber jeder mit ein bisschen Branchenkenntnis weiß doch, dass die Telekom aufgrund ihrer Positionen zu Netzneutralität, Managed Services und QoS vorsätzlich die Verbesserung des Peerings verweigert, weil die Partner Eurer Meinung nach keine oder nicht genug Kohle auf den Tisch legen. Falls dem nicht so ist und Du brandneues Insiderwissen dazu hast, kannst Du ja mal schreiben an welchen IXPs die Telekom gerade die Kapazitäten ausbaut. Ansonsten bleibt Deine Aussage nur eine der üblichen Beschwichtigungsphrasen..

       

      Beste Grüße,

      Z.

      von

      vor 9 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      ich hatte auch Probleme mit Amazon Streaming.

      Mit dem Fire Stick war nach 10 manchmal 15 Minuten die Verbindung unterbrochen. Komplett, Internet, Telefonie und Entertain.

      WLAN funkionierte weiter, ich kam mit dem IPad auf den Router.

      Nur ein Neustart des Routers half. Dann 10 Minuten Später das gleiche.

      Zunächst wurde der Router speedport 921 gegen ein Baugleiches ersetzt.

      Gleiches Fehlerbild. Dann bekam ich den Zyxel Router der eigentlich für Geschäftskunden gedacht ist. Wieder gleiches Fehlerbild.

      Mittlerweile habe ich herausgefunden dass die Internetverbindung abbrach wenn eine ReAuthentisierung stattfand (DNS Error)

       

      Vielleicht liegts am Stick dachte ich. Aber mit dem Kindle und dem IPad mit Amazon App das gleiche. Vielleicht liegts an der Verbindung zu Amazon. Also die Netflix App auf dem Entertain Router genommen, nach 15 Minuten, das gleiche.

      Zusammen mit dem technischen Support den Router auf IP V4 umgestellt.

      Er hatte nur einen IP V6 DNS Eintrag, was mich wunderte.

      Die Telefonie läuft auschließlich mit IP V4.

      Siehe da das Web Interface des Routers wurde deutlich schneller nach der Abschaltung von V6. Der hatte wohl viel mit dem Umsetzen zu tun.

       

      Aber Streaming funktionierte immer noch nicht. Nun kam ein Techniker der Telekom, maß die Leitung. fuhr zur Vermittlungsstelle. Dort tauschte er etwas aus und machte ein Software Update. Er rief an wir sollen den Router 5 Minuten vom Strom trennen und dann einschalten.

      Seit dem Netflix und Entertain laufen flüssig.

      Dann der Test mit dem Fire Stick, der wollte gar nicht mehr starten.

      Ein Anruf bei Amazon und am nächsten Tag war ein Ersatzstick da.

      Der Funktioniert nun auch perfekt.

      Es waren wohl verschiedene Dinge zusammen gekommen und es hat etwas gedauert bis man an die Richtigen Leute kam. Und das man bei jedem Anruf wieder von vorne anfängt und erklärt was schon alles getan wurde. ist müsig. Und das erst mal Amazon und Telekom sich gegenseitig die Schuld zu schieben, halt nicht geholfen.

       

      Letztlich nach ca 3 Monaten, bin ich froh das alles funktioniert.

      Grüße,

      Matthias

      0

      von

      vor 9 Jahren

      Hallo Zusammen,

       

      ich konnte soeben mein Streaming-Problem lösen in dem ich die Sicherheitsstufe des 724V Speedportrouters von Stufe 2 auf Stufe 1 herabsetzte... seitdem läuft der Amazondienst einwandfrei.

       

      Vielleicht hilft es dem einen oder anderen.

       

       

      Bildschirmfoto vom 2016-08-06 00-37-20.png

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    85486

    8

    28

    Gelöst

    in  

    1094

    0

    3

    Gelöst

    in  

    1791

    0

    13

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...