Probleme mit Cloudaufnahmen, zeitversetztes Fernsehen und MagentaTV-App

8 months ago

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

nachdem ich mich nun heute wieder einmal erneut in die MagentaTV umständlich einloggen mußte und dann auch noch eine Cloudaufnahme nicht abspielbar war, bin ich mit meiner Geduld am Ende. Folgende Probleme bestehen nun schon seit langem - teilweise reproduzierbar - für meinen Vertrag bei MagentaTV.

 

1. Bestimmte Cloudaufnahmen sind nicht abspielbar

 

Ich bringe hier zuerst ein paar Beispiele an:

 

  • Tele5 - Rubinrot - 10.02.2024 20:15 Uhr - (4004000) - [85179] - Response code: 404
  • Tele5 - Saphirblau - 17.02.2024 20:15 Uhr - (4004000) - [85179] - Response code: 404
  • Tele5 - Smaragdgrün - 24.02.2024 20:15 Uhr - (4004000) - [85179] - Response code: 404
  • OUTtv - Was am Ende zählt - 14.05.2024 22:01 Uhr - (4004000) - [85179] - Response code: 404
  • Tele5 - The Cell - 14.05.2024 23:31 Uhr - (4004000) - [567] - Response code: 404
  • Tele5 - Butterfly Effect - 21.07.2024 22:13 Uhr - (4004000) - [567] - Response code: 404
  • Tele5 - Der Fluch der Betsy Bell - 26.07.2024 00:09 Uhr - (4004000) - [567] - Response code: 404
  • Tele5 - Ginger Snaps - Das Biest in dir - 13.08.2024 00:43 Uhr - (4004000) - [567] - Response code: 404
  • Tele5 - I Am Mother - 14.08.2024 00:53 Uhr - (4004000) - [567] - Response code: 404
  • Tele5 - Push - 22.08.2024 20:15 Uhr - (4004000) - [26576] - Response code: 404
  • tagesschau 24 - extra 3 - 24.08.2024 22:45 Uhr - (4004000) - [44651] - Response code: 404
  • Tele5 - Spring Breakers - 03.09.2024 22:23 Uhr - (4004000) - [4301] - Response code: 404
  • tagesschau 24 - extra 3 spezial - 05.09.2024 00:33 Uhr - (4004000) - [23306] - Response code: 404
  • tagesschau 24 - extra 3 spezial - 07.09.2024 18:29 Uhr - (4004000) - [33751] - Response code: 404

 

Diese Aufnahmen ließen sich problemlos programmieren. Es wurden alle Einstellungsmöglichkeiten angezeigt und auch die Zeit, wie lange diese Aufnahmen zur Verfügung stehen. Aber - die Aufnahmen waren letztendlich unbrauchbar. Ich habe noch weitere Aufnahmen von anderen Sendern in der Cloud. Diese sind abspielbar, bereiten aber teilweise in anderer Hinsicht Probleme (siehe dazu Punkt 2). Ich habe keine Geduld mehr, hier nun auszuprobieren, welche Sender ich noch aufnehmen kann und welche nicht.

 

2. Bild friert ein, Ton läuft weiter bzw. ruckelndes verpixeltes Bild

 

Es kommt nicht selten vor, daß bei Cloud-Aufnahmen während dem abspielen das Bild einfriert jedoch der Ton weiterläuft. Dieses Problem läßt sich temporär abstellen, indem ich den Button zum schnellen zurückspulen bzw. vorspulen betätige oder die Cloudaufnahme/ Sendung anhalte und neustarte. Im letzteren Fall ist das besonders dann ärgerlich, wenn der betreffende Sender "kein schnelles vorspulen erlaubt". Hier darf ich die Cloudaufnahme meist komplett von vorne anfangen. Das gilt für alle Cloudaufnahmen, die nicht unter Punkt 1 fallen.

 

Ich habe testweise nahezu zeitgleich ein und dieselbe Aufnahme auf zwei verschiedene Geräte gestartet. Auf beiden Geräten ist keine fehlerfreie Wiedergabe möglich. Getestet mit verschiedenen Cloudaufnahmen. Während auf dem Zweitgerät an bestimmten Stellen das Bild einfriert, wird das Bild auf dem Hauptgerät an eben diesen Stellen kurzzeitig verpixelt angezeigt und die Aufnahme läuft ruckelnd mit Ton weiter. Die Verpixelung zeigt sich sehr unterschiedlich. Mal ist die in der Farbe des Videobildes. Mal aber auch nur einfarbig, wobei hier entweder rot, blau oder grün dominiert. Hier mal einige Beispiele:

 

  • Nitro - Stargate - 05.06.2024 20:15 Uhr
  • One - Zwischen uns - 09.06.2024 20:15 Uhr
  • Sat1 - Die Hochzeit - 17.06.2024 02:25 Uhr
  • Kabel 1 - Solo: A Star Wars Story 22.08.2024 00:58 Uhr
  • RTL2 - Wer ist Hanna? - 23.08.2024 20:15 Uhr
  • Disney Channel - Der geheime Club der zweitgeborenen Royals - 24.08.2024 21:59 Uhr

 

Zu dem Film auf Disney Channel habe ich folgendes gemacht. Ich habe diesen Film zum Sendetermin auf dem Hauptgerät live angeschaut. Eine 3/4 Stunde später habe ich auf dem Zweitgerät die Sendung zeitversetzt gestartet und parallel dazu geschaut. Beides lief problemlos bis zum Ende. 2 Tage später habe ich die Cloudaufnahme gestartet. Wie erwartet tauchten auf beiden Geräten die oben beschriebenen Probleme auf.

 

Meine Datendurchsatzrate für den Download (regelmäßig gemessen seit dem 05.04.2024) im WLAN beträgt für das:

- Hauptgerät zwischen 215,25 - 270,17 Mbit/s

- Zweitgerät zwischen 200,81 - 266,13 Mbit/s

 

3. Aufnahme beginnt zu spät, endet zu früh oder beginnt bzw. endet weit über die vorgenommene Einstellung hinaus

 

Dieses Problem taucht unregelmäßig auf. Meine Standardeinstellung ist 1 Minute vor Beginn und 1 Minute nach Ende der Sendung. Nervig wird es besonders dann, wenn der Anfang oder das Ende einer Sendung fehlt.


4. Asynchrone Wiedergabe

 

Ton und Bild laufen nicht immer synchron. Das läßt sich meist mit einem stoppen & fortsetzen bzw. Neustart der Sendung beheben. Ist aber nervig, da sich das Problem damit nicht komplett abschalten läßt.


5. Unerwarteter Abbruch einer neu gestarteten Sendung

 

Dieses Problem tritt nur unregelmäßig auf. Meine Beobachtungen gehen dahin, daß dies meist dann geschieht, wenn eine Sendung laut EPG zu Ende ist. Da laut dieser Aussage eine Sendung bis zu 4 Stunden vorgehalten wird, sollte das eigentlich nicht passieren dürfen.


6. Unregelmäßige Login-Aufforderung

 

Das ist ein Problem, welches mich sehr stört. Denn es tritt oft dann auf, wenn ich nicht damit rechne.

 

7. Mieten/ Kaufen nicht möglich

 

Versuche ich, einen Film zu mieten oder zu kaufen, dann endete das damit, daß nichts mehr geht. Ich komme nicht zum kaufen oder mieten. Das weiter zu versuchen, habe ich auch vor langer Zeit endgültig aufgegeben

 

8. Fehlermeldung "Bitte aktiviere in den Einstellungen das Streamen im Mobilfunknetz. (4000002) [45407]"

 

Diese Fehlermeldung taucht auch sehr unregelmäßig auf. Meist ist dann die Verbindung abgebrochen. Beide Geräte sind reine WLAN-Geräte und in der App sind die Einstellungen auf WLAN und Mobilfunk gesetzt.

 

9. EPG ist nicht synchron mit Uhrzeit

 

Im EPG kommt es oft zu Differenzen in der Darstellung der laufenden Sendung. Wenn Sendung A im EPG als aktuell laufend angezeigt wird und ich zum Live-TV wechsle, dann sehe ich Sendung B die nach Sendung A beginnt. Der Zeitunterschied war bisher maximal eine Viertelstunde.

 

10. Bild-in-Bild-Funktion läßt sich nicht beenden

 

Dieser Fehler tritt nur unregelmäßig auf. Dabei verschwinden in der Bild-in-Bild-Funktion nach betätigen des Symbols zum Vollbildmodus sämtliche Steuerungssymbole und das kleine Bild bleibt auf dem Bildschirm. Die App läßt sich danach nicht mehr steuern und ich muß das Gerät neu starten.

 

Meine Konfiguration:

 

Hauptgerät: Samsung Galaxy Tab A9+ (Android 14, One Ui 6.1), MagentaTV 1.Gen Ver.: 3.14.2

Zweitgerät: Samsung Galaxy Tab A8 (Android 14, One Ui 6.0), MagentaTV 1.Gen Ver.: 3.14.1

 

Fazit:

 

Ich bin mittlerweile sehr enttäuscht. Was im ersten Halbjahr meines Vertrages noch nahezu reibungslos lief, wurde danach Stück für Stück immermehr zur Geduldsprobe in meinem Alltag. Als berufstätiger Mensch baute ich auf die angepriesenen Funktionen der Cloudaufnahme und des zeitversetzten Fernsehens. Dafür war mir auch ein monatlicher Betrag von über 70 € (natürlich mit Internet und Telefonie) nicht zu teuer. Doch jetzt stelle ich mir ernsthaft die Frage, ob ich diesen monatlichen Betrag noch zu Recht bezahle.

 

Mit freundlichem Gruß

Teoma

718

30

    • 8 months ago

      Hallo,

      ich habe seit ein paar Wochen das gleiche Problem mit meinen Cloud-Aufnahmen wie TeomaHK sie unter 2. beschreibt. Mit dem Magenta TV Stick friert das Bild ein und der Ton läuft weiter. Dies kann kann in einem Film mal nach 30 Minuten vorkommen, dann aber auch alle 5 Minuten. Schaue ich mir den gleichen Film in der App an, kommen die Störungen an der gleichen Stelle. Dann friert aber nicht das Bild ein, sondern ich habe ein ruckelndes verpixeltes Bild mit Grünstich. Überwiegend handelt es sich um Aufnahmen auf arte oder ZDF. 

      Meine offizielle Störungsmeldung läuft noch, aber nach dem heutigen Hilfeversuch eines Telekom-Mitarbeiters über das Gerät mit einer anderen Bildeinstellung zu arbeiten (was nichts gebracht hat), habe ich hier keine Hoffnung mehr. Immerhin habe ich das Problem ja mit der Cloud und nicht nur mit dem Stick. Auf den vor 2 Stunden versprochenen Rückruf innerhalb von 30 Minuten warte ich immer noch. So machen Aufnahmen keinen Spaß mehr. 

      20

      Answer

      from

      8 months ago

      Hallo Frau Heike B.,

       

      vielen Dank für die Rückmeldung. Ich hatte heute auch ein Gespräch mit der Kundenhotline. Laut deren Aussage, soll an meinem Anschluß (Weg vom Verteiler bis zur TAE -Dose) Unstimmigkeiten auftreten, welche vor Ort überprüft werden muß. Der Termin ist für morgen vormittag festgelegt.

       

      Mir erschließt sich zwar nicht, inwiefern diese Leitungsverbindung z.B. mit den Fehlern in der Cloud (siehe Punkt 1) in Zusammenhang gebracht werden kann, aber ich lasse mich darauf ein, damit zukünftig dieser Bereich ausgeschlossen werden kann. Hierzu möchte ich aber noch erwähnen, daß die Protokollierung der FRITZ!Box keinerlei gravierende Leitungsprobleme aufweist. Schließlich konnte und kann ich fehlerfrei surfen, telefonieren, normal fernsehen bzw. Megathek schauen. Nun, ich bin gespannt.

       

      Allerdings möchte ich hier die Gelegenheit nutzen und Sie fragen, welchen Einfluß eine Kündigung des MagentaTV Smart-Paketes auf den MagentaZuhause XL-Vertrag hat? Beides habe ich zusammen als einen Vertrag abgeschlossen.

       

      Mit freundlichem Gruß

      Teoma

       

      Nachtrag: Ist es richtig, daß alle Kunden noch in diesem Monat auf MagentaTV 2.0 umgestellt werden sollen?

      Answer

      from

      8 months ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

       

      vielen Dank für die Rückmeldung. Ich gehe davon aus, dass meine Kollegen etwas Auffälliges festgestellt haben, sonst würden diese den Außendienst nicht beauftragen. 

       

      Wenn der Magenta TV Smart aus dem aktuellen Vertrag herausgelöst werden soll, ist dies zum Ende der Laufzeit möglich so das dann ein neuer Vertrag mit Telefon und Internet gewechselt wird. 

       

      Ja, es ist richtig, das eine Umstellung auf Magenta 2.0 stattfindet. Wann hier die einzelnen Anschlüsse umgestellt werden, kann ich so nicht sagen. 

       

      Viele Grüße

      Heike 

       

       

       

       

      Answer

      from

      8 months ago

      Guten Morgen Frau Heike B.

       

      ich wurde heute um 8.43 Uhr vom beauftragten Techniker angerufen. Er teilte mir mit, daß er Messungen an der Leitung am betreffenden Verteiler vorgenommen hat. Dabei konnte er keine Probleme feststellen. Er vergewisserte sich bei mir, ob die Störungsmeldung "Internet-Abbrüche" auch richtig ist. Ich mußte ihm daraufhin erstmal erklären, worum es wirklich geht. Seine Bemerkung zu der Entscheidung der Hotline von gestern lasse ich hier außen vor. Er hat daraufhin entschieden, nochmals Rücksprache mit der Technik zu halten und mich gegebenenfalls zurückzurufen. Eine Messung vor Ort in meiner Wohnung sah er nicht als notwendig an, da die Leitung technisch einwandfrei ist. Nachvollziehbar. Ich habe, wie bereits erwähnt, keine Probleme mit dem Internet, der Telefonie, dem Live-TV oder der Megathek.

       

      Währenddem ich auf den Techniker wartete, habe ich eine Testaufnahme auf einen der genannten Problemsender programmiert. Ca. eine halbe Stunde vor dem Anruf des Technikers habe ich diese Aufnahme gestartet. Sie ließ sich problemlos anschauen. Auch die noch gespeicherten Cloudaufnahmen, die bisher nicht angeschaut werden konnten, ließen sich jetzt starten und ansehen. Der Techniker hatte am Telefon dazu vermutet, daß heute Nacht während dem Wartungszeitfenster Korrekturen durchgeführt sein könnten. Wie dem auch sei, Punkt 1 meiner Liste scheint nun behoben zu sein. Doch das werde ich noch genauer prüfen, bevor ich das bestätige.

       

      Bei den anderen Punkten bedarf es noch etwas Zeit, bis ich bestätigen kann, ob diese eventuell auch behoben wurden. Zu Punkt 7 werde ich aktuell keinen Versuch starten, da die gewünschten Filme nicht mehr verfügbar sind. Das ist ebenso bedauerlich wie die bisher verlorengegangenen Cloudaufnahmen.

       

      Das war es jetzt meinerseits zum aktuellen Stand der Dinge. Ich melde mich in jedem Fall wieder. Sollten Ihrerseits noch Fragen bestehen, bitte ich Sie um Information. Vielen Dank.

       

      Mit freundlichem Gruß

      Teoma

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Hallo @Heike B. ,

      auch bei mir treten die im Eingangpost unter 2. genannten Probleme bei Cloudaufnahmen auf. Bei Wiedergabe über den MagentaTV Stick 1.0 bleibt das Bild öfter stehen und der Ton läuft weiter. Bei Wiedergabe über die App treten an den selben Stellen Bildstörungen auf, das Bild läuft aber weiter. Es sind sowohl die öffentlich-rechtlichen Sender als auch die privaten Sender betroffen. Software ist auf dem aktuellen Stand. 

       

      Viele Grüße 

      0

    • 7 months ago

      Hallo zusammen,

      ein Telekom-Mitarbeiter hat mich darauf aufmerksam gemacht, ich solle den Stick auf Android 12 aktualisieren. Das Update muss manuell durchgeführt werden. Man findet das Update unter "Geräteeinstellungen-Info-Systemupdate". Die aktuelle Version lautet v12.1.63. Jetzt bin ich mal gespannt. Falls das nicht die Lösung war, melde ich mich wieder.

      Viele Grüße

      0

    • 7 months ago

      Das Update hat zwar eine wesentliche Verbesserung dahingehend gebracht, dass das Bild auf dem Stick nicht auf Dauer einfriert, sondern jetzt nur noch wenige Sekunden und danach von selbst weiterläuft. Perfekt ist das aber leider nicht. Bis vor 2 Monaten war alles super. In der App auf dem Tablet zeigen sich an den hängenden Stellen auch noch die grünen Pixel. Jetzt weiß ich nicht mehr, was ich machen soll. 

       

      Gruß

      Buk2

      1

      Answer

      from

      7 months ago

      Buk2

      ...Jetzt weiß ich nicht mehr, was ich machen soll.

      ...Jetzt weiß ich nicht mehr, was ich machen soll. 

      Buk2

      ...Jetzt weiß ich nicht mehr, was ich machen soll. 


      Hallo @Buk2 ,

       

      ich rate Dir, dafür entweder einen eigenständigen Thread aufzumachen oder in einen bereits existierenden Thread einzusteigen, welcher der gleichen Technik zugehörig ist.

       

      Wenn ich richtig informiert bin, dann benutzt du einen MagentaTV Firestick. Dieser wird zwar auch mit dem Betriebssystem Android betrieben, jedoch ist die Architektur und auch die Betriebssystemversion eine ganz andere als die, um welche es bei mir geht. Desweiteren sind die Problemstellen bei mir vielfältiger. Das beruht in der Regel auch auf die jeweilig vorhandene Clientversion der MagentaTV-App. Denn diese unterscheidet sich immer voneinander. Als Beispiel zähle ich den Punkt 10 meiner Liste auf, welcher dadurch entsteht, daß die aktuelle Google-Play-Version der MagentaTV-App (3.14.2) für mobile Endgeräte, wie Smartphone und Tablet, nicht oder nur unzureichend für Android 14 fit gemacht wurde. Nach deiner Information gibt es aber für dein betroffenes System jeweils andere Versionen.

       

      Damit die Techniker das alles auseinanderhalten können und das Telekom-hilft-Team - wie z.B. @Heike B. oder @Sören G. - bei ihrer Arbeit nicht mit einem nahezu undurchsichtigen Chaos konfrontiert wird, empfiehlt es sich, einen der von mir eingangs erwähnten Wege zu gehen. So kannst Du auch selber gezielt zur möglichen Lösung beitragen. Das gleiche empfehle ich auch @RaKue .

       

      Mit freundlichem Gruß

      Teoma

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Alles klar. Vielen Dank. 

      4

      Answer

      from

      7 months ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

       

      vielen Dank für die weiteren Informationen. Ich habe diese weiter gegeben. 

      Sobald es eine Rückmeldung gibt, melde ich mich. 

       

      Viele Grüße

      Heike 

      Answer

      from

      7 months ago

      Guten Morgen @Gelöschter Nutzer,

       

      ich habe leider noch keine neuen Nachrichten für dich.

      Sobald ich was höre, melde ich mich. 

       

      Viele Grüße

      Heike 

      Answer

      from

      6 months ago

      Guten Tag @Gelöschter Nutzer,

       

      wir haben dich nicht vergessen, leider warten wir noch immer auf eine Rückmeldung von den Kollegen. 

       

      Liebe Grüße

      Nico Be. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from