Gelöst
Receiver 401 b stürzt regelmäßig ab
vor 7 Jahren
Seit Mitte Januar nutze ich das „neue“ Entertain, nachdem ich vorher jahrelang die Vorgängerversion genutzt habe. In gut 2 Wochen ist das Gerät nun das 3. Mal abgestürzt, was man erst beim Einschalten merkt. Der Receiver reagiert dann weder auf die Fernbedienung, noch auf die Taste vorne am Gerät. Erst wenn ich an der Rückseite des Gerätes den an/aus Knopf drücke geht es wieder weiter.
Das kann es ja wohl nicht sein, oder? Und mit dem Problem scheint man auch nicht allein zu sein. Hat jemand eine Idee, außer Rückgabe des Receivers?
Aufgefallen ist mir, dass das Gerät möglicherweise dann abstürzt, wenn der Fernseher vorher noch auf Scart stand statt auf HDMI , wo der Receriver angeschlossen ist. Bin mir aber nicht sicher.
Zu den Systemumgebungen:
Fritzbox 7490
Anbindung über FritzRepeater DVB-C (läuft stabil / keine Bildaussetzer oder ähnliches)
3014
0
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
407
0
4
vor 4 Jahren
429
0
3
vor 6 Jahren
915
0
2
4040
0
3
vor 6 Jahren
453
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
vor 7 Jahren
(...) Anbindung über FritzRepeater DVB-C (läuft stabil / keine Bildaussetzer oder ähnliches)
(...)
Anbindung über FritzRepeater DVB-C (läuft stabil / keine Bildaussetzer oder ähnliches)
Wie kann man das verstehen?
Ist der Receiver per Poweline-Adapter mit dem Router verbunden, falls ja bitte Marke und Typ nennen.
Es gibt auch einen bekannten Bug, dass nach längere Standby-Zeit die Powertaste auf der FB oder am Receiver zwei mal gedrückt werden muss.
Könnte das dein Problem sein?
0
5
Antwort
von
vor 7 Jahren
Schon Mal ohne den Repeater getestet ??
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Die beste Variante um zu testen oder den Fehler zu beheben ist immer ein Manuelles Update
Die beste Variante um zu testen oder den Fehler zu beheben ist immer ein Manuelles Update
Habe ich jetzt gemacht. Da der Receiver ja nicht permanent abstürzt kann ich noch nichts sagen. Allerdings ist noch immer die selbe Softwareversion drauf, wie vorher: G4 10.1.7 build #18
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Die beste Variante um zu testen oder den Fehler zu beheben ist immer ein Manuelles Update
Die beste Variante um zu testen oder den Fehler zu beheben ist immer ein Manuelles Update
Nun habe ich 3 Wochen getestet: die Lösung des Problems war wohl tatsächlich das manuelle Update. Seitdem macht der Receiver was er soll.
Die ganze Testerei mit dem LAN-Kabel hatte ich mir geschenkt. Da ich mein Netzwerk ganz gut im Griff habe, war ich mir ziemlich sicher, dass es daran eben gerade nicht liegt. Der Repeater funktioniert also auch gut. Das Kabel durch die ganze Wohnung wäre für mich die letzte Option gewesen.
Danke für die Hinweise und Unterstützung.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Du meinst aber nicht gerade die Zeit, in welcher die Massenstörung war?
Bekommst du den in diesen Momenten ein Bild vom MR ?
0
5
Antwort
von
vor 7 Jahren
Wie heißt den der FritzRepeater DVB-C genau? Was für ein Router hast Du? Tritt das Problem auch auf, wenn der Receiver per LAN-Kabel direkt an deinem Router angeschlossen ist?
Wie heißt den der FritzRepeater DVB-C genau?
Was für ein Router hast Du?
Tritt das Problem auch auf, wenn der Receiver per LAN-Kabel direkt an deinem Router angeschlossen ist?
Wie schon in meiner ursprünglichen Frage geschrieben / beide Geräte sind recht modern und sichern hohe Übetragungsraten
- Der Router heißt: Fritzbox 7490
- Und der Repeater heißt tatsächlich so, wie ich ihn benannt habe: FRITZ!WLAN Repeater DVB‑C
Da das Problem nicht mehrmals täglich auftritt kann ich auch nicht durch einen kurzen Test herausfinden, ob es sich per LAN am Router ändert. Aber das kann nicht das Problem sein, da das WLAN-System absolut stabil läuft. Und selbst wenn der theoretische Fall eintritt (was ich an keinem anderen Gerät beobachten kann), dass der Receiver mal ein paar Sekunden kein Signal bekommt, darf es ja nicht zum Totalausfall des Receivers kommen.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Schließ einfach mal nen LAN-Kabel an und teste es.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Schließ einfach mal nen LAN-Kabel an und teste es.
Schließ einfach mal nen LAN-Kabel an und teste es.
@KakaMa
Nicht jeder WLAN-Repeater bzw. WLAN-Bridge ist für EntertainTV geeignet.
Daher hilft nur ein längerer Test über mehrere Tage per LAN-Kabel weiter.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Viele Grüße
Torsten S.
0
4
Antwort
von
vor 7 Jahren
Torsten S. Hallo @KakaMa, gibt es schon Neues zum Test mit der LAN-Verkabelung? Viele Grüße Torsten S. Hallo @KakaMa, gibt es schon Neues zum Test mit der LAN-Verkabelung? Viele Grüße Torsten S. Torsten S. Hallo @KakaMa, gibt es schon Neues zum Test mit der LAN-Verkabelung? Viele Grüße Torsten S. Moin, danke der Nachfrage. Aktuell läuft das System ohne Auffälligkeiten. Das wär allerdings auch vorher schon so - ein paar Tage ist es gut gegangen. Danach reagierte plötzlich der Receiver nicht mehr. Ich probiere es aus und dann schaue ich weiter. Wenn es wieder auftritt, soll sich die Telekom mal die Leitung anschauen. Glaube ich zwar nicht dran, aber zur Sicherheit. Und als nächstes wäre dann Austausch des Gerätes dran. Einen guten Start in den Tag
Hallo @KakaMa, gibt es schon Neues zum Test mit der LAN-Verkabelung? Viele Grüße Torsten S.
Viele Grüße
Torsten S.
Moin,
danke der Nachfrage. Aktuell läuft das System ohne Auffälligkeiten. Das wär allerdings auch vorher schon so - ein paar Tage ist es gut gegangen. Danach reagierte plötzlich der Receiver nicht mehr. Ich probiere es aus und dann schaue ich weiter.
Wenn es wieder auftritt, soll sich die Telekom mal die Leitung anschauen. Glaube ich zwar nicht dran, aber zur Sicherheit. Und als nächstes wäre dann Austausch des Gerätes dran.
Einen guten Start in den Tag
Aber bestimmt erst wenn sichergestellt ist, dass es nicht in deinem Netzwerk bzw. den verwendeten Komponenten liegt.
Daher ist ein längerer Probelauf per LAN-Kabel unerlässlich.
Ein Technikertermin vor Ort könnte sonst kostenpflichtig werden.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
KakaMa Torsten S. Hallo @KakaMa, gibt es schon Neues zum Test mit der LAN-Verkabelung? Viele Grüße Torsten S. Hallo @KakaMa, gibt es schon Neues zum Test mit der LAN-Verkabelung? Viele Grüße Torsten S. Torsten S. Hallo @KakaMa, gibt es schon Neues zum Test mit der LAN-Verkabelung? Viele Grüße Torsten S. Moin, danke der Nachfrage. Aktuell läuft das System ohne Auffälligkeiten. Das wär allerdings auch vorher schon so - ein paar Tage ist es gut gegangen. Danach reagierte plötzlich der Receiver nicht mehr. Ich probiere es aus und dann schaue ich weiter. Wenn es wieder auftritt, soll sich die Telekom mal die Leitung anschauen. Glaube ich zwar nicht dran, aber zur Sicherheit. Und als nächstes wäre dann Austausch des Gerätes dran. Einen guten Start in den Tag Torsten S. Hallo @KakaMa, gibt es schon Neues zum Test mit der LAN-Verkabelung? Viele Grüße Torsten S. Hallo @KakaMa, gibt es schon Neues zum Test mit der LAN-Verkabelung? Viele Grüße Torsten S. Torsten S. Hallo @KakaMa, gibt es schon Neues zum Test mit der LAN-Verkabelung? Viele Grüße Torsten S. Moin, danke der Nachfrage. Aktuell läuft das System ohne Auffälligkeiten. Das wär allerdings auch vorher schon so - ein paar Tage ist es gut gegangen. Danach reagierte plötzlich der Receiver nicht mehr. Ich probiere es aus und dann schaue ich weiter. Wenn es wieder auftritt, soll sich die Telekom mal die Leitung anschauen. Glaube ich zwar nicht dran, aber zur Sicherheit. Und als nächstes wäre dann Austausch des Gerätes dran. Einen guten Start in den Tag KakaMa Torsten S. Hallo @KakaMa, gibt es schon Neues zum Test mit der LAN-Verkabelung? Viele Grüße Torsten S. Hallo @KakaMa, gibt es schon Neues zum Test mit der LAN-Verkabelung? Viele Grüße Torsten S. Torsten S. Hallo @KakaMa, gibt es schon Neues zum Test mit der LAN-Verkabelung? Viele Grüße Torsten S. Moin, danke der Nachfrage. Aktuell läuft das System ohne Auffälligkeiten. Das wär allerdings auch vorher schon so - ein paar Tage ist es gut gegangen. Danach reagierte plötzlich der Receiver nicht mehr. Ich probiere es aus und dann schaue ich weiter. Wenn es wieder auftritt, soll sich die Telekom mal die Leitung anschauen. Glaube ich zwar nicht dran, aber zur Sicherheit. Und als nächstes wäre dann Austausch des Gerätes dran. Einen guten Start in den Tag Aber bestimmt erst wenn sichergestellt ist, dass es nicht in deinem Netzwerk bzw. den verwendeten Komponenten liegt. Daher ist ein längerer Probelauf per LAN-Kabel unerlässlich. Ein Technikertermin vor Ort könnte sonst kostenpflichtig werden.
Torsten S. Hallo @KakaMa, gibt es schon Neues zum Test mit der LAN-Verkabelung? Viele Grüße Torsten S. Hallo @KakaMa, gibt es schon Neues zum Test mit der LAN-Verkabelung? Viele Grüße Torsten S. Torsten S. Hallo @KakaMa, gibt es schon Neues zum Test mit der LAN-Verkabelung? Viele Grüße Torsten S. Moin, danke der Nachfrage. Aktuell läuft das System ohne Auffälligkeiten. Das wär allerdings auch vorher schon so - ein paar Tage ist es gut gegangen. Danach reagierte plötzlich der Receiver nicht mehr. Ich probiere es aus und dann schaue ich weiter. Wenn es wieder auftritt, soll sich die Telekom mal die Leitung anschauen. Glaube ich zwar nicht dran, aber zur Sicherheit. Und als nächstes wäre dann Austausch des Gerätes dran. Einen guten Start in den Tag
Hallo @KakaMa, gibt es schon Neues zum Test mit der LAN-Verkabelung? Viele Grüße Torsten S.
Viele Grüße
Torsten S.
Moin,
danke der Nachfrage. Aktuell läuft das System ohne Auffälligkeiten. Das wär allerdings auch vorher schon so - ein paar Tage ist es gut gegangen. Danach reagierte plötzlich der Receiver nicht mehr. Ich probiere es aus und dann schaue ich weiter.
Wenn es wieder auftritt, soll sich die Telekom mal die Leitung anschauen. Glaube ich zwar nicht dran, aber zur Sicherheit. Und als nächstes wäre dann Austausch des Gerätes dran.
Einen guten Start in den Tag
Aber bestimmt erst wenn sichergestellt ist, dass es nicht in deinem Netzwerk bzw. den verwendeten Komponenten liegt.
Daher ist ein längerer Probelauf per LAN-Kabel unerlässlich.
Ein Technikertermin vor Ort könnte sonst kostenpflichtig werden.
Danke für den Tipp. An einen Techniker vor Ort hatte ich gar nicht gedacht, sondern nur, dass sich die netten Damen und Herren mal von der Ferne aufschalten.
Da ich keine Komponenten zum vorherigen Setting ausgetauscht habe (außer der mitgelieferten Kabel) und mein Repeater in der Liste der funktionierenden Komponenten auftaucht, die es auch hier im Forum gibt (de facto ist es ein Fritz Repeater 1750e mit der Zusatzfunktion für Fernsehen, was hier aber nicht benutzt wird und daher keine Rolle spielt), sehe ich das Problem nicht bei meiner Anlage, sondern beim Gerät der Telekom. Ich könnte es noch verstehen, wenn ich Bildaussetzer hätte. dann suche ich das Problem beim Übertragungsweg. Aber ein Gerät, dass einfach nicht mehr reagiert ist schlichtweg nicht in Ordnung.
Wie auch immer - ich werde nun erst einmal abwarten, was mein Test ergibt. Vielleicht hat der Neustart mit nochmaligen Ziehen der Software ja was gebracht. Irgendwie funktionieren neue Geräte mittlerweile oft nicht so, wie sie sollen, wenn man sie erhält. Plug & Play war gestern...
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Eine Anmerkung zur Liste, die ja von mir erstellt wurde und gepflegt wird:
Es ist lediglich eine Auflistung von Geräten, die von Usern als geeignet mitgeteilt wurden.
Powerline und WLAN hängt aber in hohem Maße auch von den örtlichen Gegebenheiten ab.
Daher ist und kann meine Liste keine Garantie für die Funktion zu jederzeit und überall sein.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Die beste Variante um zu testen oder den Fehler zu beheben ist immer ein Manuelles Update
Die beste Variante um zu testen oder den Fehler zu beheben ist immer ein Manuelles Update
Nun habe ich 3 Wochen getestet: die Lösung des Problems war wohl tatsächlich das manuelle Update. Seitdem macht der Receiver was er soll.
Die ganze Testerei mit dem LAN-Kabel hatte ich mir geschenkt. Da ich mein Netzwerk ganz gut im Griff habe, war ich mir ziemlich sicher, dass es daran eben gerade nicht liegt. Der Repeater funktioniert also auch gut. Das Kabel durch die ganze Wohnung wäre für mich die letzte Option gewesen.
Danke für die Hinweise und Unterstützung.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von