Receiver 401 verliert Wlan Verbindung
vor 2 Jahren
Ich habe Magenta TV Entertain und hatte bis zum 30.11 MagentaZuhause M. Seit dem 01.12. ist es umgestellt auf MagentaZuhause L und da fingen die Probleme an.
Kurz zur Beschreibung:
Der Router ist ein Speedport Smart 3 und der Receiver der Media Receiver 401. Da der Receiver nicht durch die halbe Wohnung mit dem Router verbunden werden kann, läuft es über Devolo dLAN 1200+.
Jetzt ist es so, dass seit der Umstellung die Verbindung vom Devolo immer wieder abbricht, wenn Streaming-Apps (Disney, RTL+, ...) oder teils die Mediathek genutzt werden. Es geht ein paar Minuten gut und dann ist die Verbindung weg, sodass der Devolo rausgezogen und wieder rein gesteckt werden muss.
Vor der Umstellung gab es dieses Problem nie.
Weiß jemand eine Lösung?
Brauche ich andere Geräte, wie diesen Speed Home Wlan?
Vielen Dank im voraus!
1046
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
527
0
2
vor 7 Jahren
4954
0
2
625
0
2
16250
8
8
vor 2 Jahren
Der Router ist ein Speedport Smart 3 und der Receiver der Media Receiver 401. Da der Receiver nicht durch die halbe Wohnung mit dem Router verbunden werden kann, läuft es über Devolo dLAN 1200+.
Der Router ist ein Speedport Smart 3 und der Receiver der Media Receiver 401. Da der Receiver nicht durch die halbe Wohnung mit dem Router verbunden werden kann, läuft es über Devolo dLAN 1200+.
Je schneller die Leitung desto auffälliger mögliche Störungen durch dLAN .
Um zu prüfen ob es daran liegt wäre es sinnvoll, die dLAN aus den Strom(!)steckdosen zu entfernen und die Geräte, also Router und MR401, via LAN-Kabel zu verbinden, testweise.
Je nach dem ob das Abhilfe schafft kann man über eine WLAN-Lösung nachdenken.
PS.: dLAN ist keine WLAN-Lösung, sondern die Daten werden über das Stromnetz übertragen.
0
vor 2 Jahren
@schlaubi1409
MagentaZuhause L gibt es nur über Vectoring bei der Telekom. Und in dem Fall können sich die Vectoring- Frequenzen mit den Powerline -Frequenzen der dLAN Elemente in die Quere kommen. Auf gut deutsch: die Powerline -Elemente sind E-M-Störer: stören oftmals die Anschlussverbindung von Vectoring-Anschlüssen.
Ideal wäre, gar kein Powerline zu verwenden (sollte keinerlei Kontakt mit dem Stromnetz des Haushalts haben). Speed Home WLAN würden zu Speedport Smart 3 passen (können gemeinsam ein Mesh-Netzwerk aufbauen).
Was du auch probieren könntest, wäre die zusätzliche Software Devolo-Cockpit zu installieren. Diese versucht die Störungen bis einschließlich VDSL 100 zu harmonisieren. Garantie gibt es keine. Kann eine Weile gutgehen, muss es aber nicht unbedingt auf Dauer
https://www.devolo.de/ratgeber/vdsl-dim
P.S. Statt Speed Home WLAN würden auch deren Vorgänger die Speed Home WiFi zu einem Speedport Smart 3 passen als Mesh Repeater. Falls du solche irgendwo noch auftreiben könntest.
16
Antwort
von
vor 2 Jahren
Guten Abend @schlaubi1409,
am besten besprechen wir einmal am Telefon, welche Gerätekonstellation die Beste ist.
Fülle bitte in deinen Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangst du sofort zur richtigen Stelle in deinem Profil.
Im Anschluss freue ich mich über eine Rückmeldung mit einem Zeitfenster, wann ein Anruf gut passt.
Viele Grüße
Katja M.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo Katja,
Ich bin unvorhersehbarerweise zurzeit nicht vor Ort und werde mich melden, wenn ich es wieder bin und das mal ausprobiert habe mit dem direkten LAN Anschluss. Sollte das ohne Ausfälle funktionieren brauche ich eine Lösung, damit mein Kabel nicht durch die halbe Wohnung führt.
Viele Grüße
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @schlaubi1409,
vielen Dank für deine Rückmeldung!
Okay, somit wissen wir Bescheid. Melde dich gerne bei uns, sobald du wieder vor Ort bist.
Ich wünsche dir einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Viele Grüße
Svenja Ba.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
läuft es über Devolo dLAN 1200+.
@schlaubi1409 @Die sind weder für den MR noch für VDSL tauglich und müssen komplett entfernt werden
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von