Solved

Schlechte Bildqualität Media Receiver 401 an Röhrenfernseher

6 years ago

Kann der Media Receiver so eingestellt werden, dass das Bild in Seitenverhältnis und Auflösung für SCART Fernseher geeignet ist?

Meine Mutter in Deutschland ist auf MagentaTV umgestiegen, hat aber ihren analogen Röhrenfernseher behalten (B&O Beovision MX 3500). Der Media Receiver 401 wurde von jemandem  per HDMI ->SCART Konverter an den Fernseher angeschlossen. 

Leider klagt sie über schlechte Bildqualität 

  • „Eierköpfe“, also in der Breite gestaucht
  • schlechte Farben 
  • Menüs schlecht lesbar 

ich hoffe, dass es Einstellungen gibt, die das beheben. Und die ich per „Remote Logon“ vornehmen kann. Da vermutlich die Menüs im Moment nicht erkennbar sind. Und ich nur einmal im Jahr in Deutschland bin. 

Danke

748

11

    • 6 years ago

      @DanielUK

      Das wird sich nicht verbessern. Den Fernseher solltet ihr genau wie den Adapter recyclen gehen. Das ist nur noch Elektroschrott.

       

      Das kommt von konvertieren eines digitalen HDMI Signals. Das kann nicht funktionieren. Du kannst ja auch schlecht beim Radio DAB mit einem UKW Radio empfangen.

      3

      Answer

      from

      6 years ago

       , wenn Du beim TV Gerät keine Möglichkeiten hast das einzustellen geht das nicht . Kann am TV Gerät oder dem Adapter liegen.

      Answer

      from

      6 years ago

      soweit ich es sehr kann der FS kein 16:9

      Da frage ich mich schon wie da bisher ein Bild drauf kam?

      Answer

      from

      6 years ago

      Richtig der FS kann 4:3.

      Bisher war er an Vodafone Kabel angeschlossen. Bis November hab es da noch analoges Fernsehen. 

      Die Nutzerin hatte sich nach der Analog Abschaltung für MagentaTV entschieden anstelle für einen DVB-C Empfänger. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @DanielUK,

       

      am MR kannst du lediglich die Ausgabeauflösung bzw. Frequenz in vier Varianten einstellen. Das wird das Problem nicht lösen.

       

      Beim Scart-Signal wird aber auf Pin 8 eine Information über das Seitenverhältnis mitgeliefert (4:3 oder 16:9), von daher würde ich erwarten, dass man das am Adapter irgendwie einstellen kann.

       

      An der Auflösung / Bildqualität wird sich wenig ändern lassen; es bleibt eine technische Krücke.

       

      ER

      5

      Answer

      from

      6 years ago

      Wenn der alte Fernseher weiterverwendet werden soll, würde ich zu einem günstigen DVB-C Receiver mit Scartausgang greifen. Zum Beispiel Xoro HRK 7618 oder DigiQuest KabelAbel.

       

      Oder den alten TV gegen ein neues Modell tauschen - im Einstiegsbereich gibt es schon 32 Zoll Geräte für 150-200 EUR.

      Answer

      from

      6 years ago

      ExRatinger

      Beim Scart-Signal wird aber auf Pin 8 eine Information über das Seitenverhältnis mitgeliefert (4:3 oder 16:9), von daher würde ich erwarten, dass man das am Adapter irgendwie einstellen kann.

      Beim Scart-Signal wird aber auf Pin 8 eine Information über das Seitenverhältnis mitgeliefert (4:3 oder 16:9), von daher würde ich erwarten, dass man das am Adapter irgendwie einstellen kann.
      ExRatinger
      Beim Scart-Signal wird aber auf Pin 8 eine Information über das Seitenverhältnis mitgeliefert (4:3 oder 16:9), von daher würde ich erwarten, dass man das am Adapter irgendwie einstellen kann.

      Wenn der Fernseher selbst kein 16:9 unterstützt, wird an der Scartbuchse auf PIN 8 lediglich die Schaltspannung für das AV-Signal geliefert.

      Answer

      from

      6 years ago

      Danke an Alle. Jetzt habe ich alle Infos, die ich brauche. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Wenn der alte Fernseher weiterverwendet werden soll, würde ich zu einem günstigen DVB-C Receiver mit Scartausgang greifen. Zum Beispiel Xoro HRK 7618 oder DigiQuest KabelAbel.

       

      Oder den alten TV gegen ein neues Modell tauschen - im Einstiegsbereich gibt es schon 32 Zoll Geräte für 150-200 EUR.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      462

      0

      4

      in  

      311

      0

      2

      5 months ago

      in  

      649

      0

      8

      Solved

      in  

      243

      0

      2

      Solved

      in  

      4089

      0

      3