Schlechtes Bild mit MagentaTV-App auf AppleTV
2 years ago
Guten Morgen,
ich nutze seit einiger Zeit die MagentaTV-App auf meinem AppleTV 4K und bin leider mit der Qualität absolut unzufrieden.
Wir haben eine VDSL50000-Leitung von Vodafone, da die Telekom bei uns kein vernünftiges Internet anbieten kann.
Das AppleTV 4K hängt per LAN-Kabel an einer Fritz!Box 7590 AX.
Es gibt immer wieder Probleme mit der Bildqualität, es wird verschwommen über teilweise 20,30 Sekunden, dann ist es wieder normal. Oft kommt auch der "sich drehende Kreis" bzw. bei der App ist es ja eher ein sich drehender Stern...
Zur gleichen Zeit kann ich aber z.B. ein 4K-Serie auf Netflix ohne Probleme schauen, was mir sagt, dass es nicht an der Internet-Verbindung liegen kann.
Weiß Jemand von euch, was das sein kann und wie man dieses Probleme beheben kann?
Alle Geräte und Apps sind auf dem neuesten Softwarestand.
Grüße, Andreas
565
0
16
Accepted Solutions
All Answers (16)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
499
0
5
4 years ago
319
0
2
Mar_kus
2 years ago
Hallo!
Sind die Bildprobleme auch dann, wenn der AppleTV 4K via WLAN mit der Fritzbox verbunden ist ???
2
9
Load 6 older comments
ab78ni
Answer
from
Mar_kus
2 years ago
Die Mediathek habe ich noch nie genutzt, aber andere Apps wie z.B. RTL+ , WoW, Disney+, Amazon Video und Netflix laufen problemlos und "zicken" nicht so rum. Also was soll es dann mit der Bandbreite der Internetleitung zu tun haben? 4K-Inhalte laufen absolut ohne Probleme...
0
Sherlocka
Answer
from
Mar_kus
2 years ago
@ab78ni
Disney+ = Mediathek. Netflix = Mediathek. Amazon Video = Mediathek.
Falls du bei RTL+ hauptsächlich Mediatheken-Inhalte nutzt, dann auch RTL+ Mediathek.
WoW, weiß ich nicht, welche Inhalte du nutzt, Mediathek?
Es geht auch weniger um die allgemeine Bandbreite, wenn man einen VDSL 50 hat wie du, sondern um die Stabilität der Verbindung. Wegen den weniger möglichen Puffern beim LiveTV.
Schau dir gerne meine erste Antwort mit den Unterschieden zwischen Puffern an bzgl. Mediathek und LiveTV. Und dass das dann als Folge eine höhere Sensitivität bzgl. Verbindungs-Instabilitäten bei LiveTV mit sich bringt.
P.S. Und schau dein selbst geliefertes Bild des Spektrums an. Diese Minigezackel deuten auf Störeinflüsse hin. Im Idealfall sind die Linien glatt, nicht gezackelt. Es geht sicher noch ärger. Aber ideal ist das nicht.
0
ab78ni
Answer
from
Mar_kus
2 years ago
Es geht sicher noch ärger. Aber ideal ist das nicht.
Und was macht man da?
0
Unlogged in user
Answer
from
Mar_kus
Anonymous User
2 years ago
Klingt für mich eher danach als würde die Bandbreite nicht ausreichen.
Ein UHD Stream benötigt schon etwa die Hälfte deiner gesamten Bandbreite.
Treten die Probleme auch dann auf, wenn du alle Datenfresser aus dem Heimnetz schmeißt und nur der Fernseher am Router hängt?
VDSL nutzt die alten Telefon(kupfer)leitungen. Die Netzinfrastruktur gehört der Telekom. Vodafone mietet sich darauf nur ein wie es scheint.
Ein paar Infos zum Router wären nicht schlecht. (DSL-Werte und Spektrum)
Hoffentlich nicht mit Hilfe eines PowerLAN Adapters.
(Störsender, Frequenzkiller)
1
0
wolliballa
2 years ago
@ab78ni "Wir haben eine VDSL50000-Leitung von Vodafone, da die Telekom bei uns kein vernünftiges Internet anbieten kann."
Das verstehe ich jetzt nicht so ganz, denn in 99% nutzt Vodafon in den ersten Netzwerkebenen sowieso die Infrastruktur der Telekom. Oder meintest Du mit 'vernünftig' nur das Preismodell.
Wie auch immer ist das Problem eigentlich keines für eine Telekom-Community, Du solltest bei Vodafone vorstellig werden.
Zugangstechnisch kann Dir hier niemand weiterhelfen. Dass Du hier schon die ersten Tipps Kunde-zu-Kunde bekommen hast, ist reine 'Kulanz'.
2
0
Nico Be.
Telekom hilft Team
2 years ago
Guten Morgen @ab78ni,
herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community.
Wie hast du deinen AppleTV angeschlossen, per LAN oder per WLAN?
Hast du bereits bei Vodafone nachgehakt, ob deine Leitung fehlerfrei läuft?
Liebe Grüße
Nico Be.
0
2
D91
Answer
from
Nico Be.
2 years ago
Wie hast du deinen AppleTV angeschlossen, per LAN oder per WLAN?
Hallo.
Das hat der TE doch geschrieben:
Das AppleTV 4K hängt per LAN-Kabel an einer Fritz!Box 7590 AX.
Ich würde auch erstmal bei Vodafone nachhaken, ob mit der Leitung soweit alles in Ordnung ist - und wie von @Gelöschter Nutzer hier mal einen Screenshot der DSL-Werte / Spektrum senden
0
ab78ni
Answer
from
Nico Be.
2 years ago
Ich würde auch erstmal bei Vodafone nachhaken, ob mit der Leitung soweit alles in Ordnung ist - und wie von @─=≡Σ(([ ⊐•̀⌂•́]⊐ hier mal einen Screenshot der DSL-Werte / Spektrum senden
0
Unlogged in user
Answer
from
Nico Be.
Sherlocka
2 years ago
@ab78ni
vergleichst du Äpfel mit Birnen oder Äpfel mit Äpfel bzgl der Bildqualität?
Netflix Mediatheken mit MagentaTV Megathek oder Videoload, das wäre Äpfel mit Äpfel vergleichen.
Denn in beiden Fällen können größere Datenpakete gepackt und auf die Reise zu dir geschickt werden, damit es bereits einen größeren Datenpuffer bei Netz-Instabilitäten hat, dass man diese Phasen geräuschlos sozusagen überbrücken könnte. Weil schon mehr mitgeschickt wurde, als es bei einer 100 % idealen Verbindung notwendig wäre. Um u. a. bei späteren kurze Verbindungsunterbrechungen aus dem Puffer das Bild- und Ton holen zu können, bis die Verbindung ermöglicht, das nächste wieder nachzuliefern. Solche großen Puffer sind möglich, weil die Daten eines Videos der Plattform bereits vollständig vorliegen kann (ganzes Video). Sie aus dem vollen schöpfen kann.
Netflix mit MagentaTV LiveTV vergleichen, wäre dagegen, Äpfel mit Birnen vergleichen.
Die Daten der LiveTV Streams müssen laufend frisch erzeugt und in eineren Paketen auf die Reise geschickt werden, da die Plattform die Sendungsschnipsel auch erst zum Aufbereiten erhalten kann, sobald der Sender den entsprechenden Teil der Sendung frisch ausgestrahlt hat. Die Sendung liegt der Plattform nicht bereits komplett vor. Datenpuffer zum Ausgleich von Netz/ oder VerbindungsProblemen können nur eingebaut werden, indem man das LiveTV später los schickt, um kleine DatenPuffer mit einzubauen. Wird dieser Puffer zu groß gewählt, kann es sein, dass der Nachbar mit SAT TV schon längst ein Tor fertig bejubelt hat, bis das Tor auf der AppleTV erst mal überhaupt zu sehen wäre, wenn man Puffer in der Größe wie bei Mediatheken einbauen würde. Und das ist auch nicht so toll.
Deshalb die Puffer bei LiveTV nicht so groß wie bei Mediatheken. Und deshalb bekommt man eher Verbindungseinflüsse bei LiveTV mit als bei Nutzung von Mediathekenstreams..
0
0
Unlogged in user
Ask
from
ab78ni