Seit Stockwerkwechsel nur noch ruckelige Bilder bei den Nebenreceivern

5 years ago

 

 

Guten Abend zusammen,

 

wir nutzen seit 2018(?) Magenta TV mit einer 100Mbit Leitung, einem Hauptreceiver 401 und zwei 201ern.
Bis vor kurzem lief das ganze über den Speedport 724V mit der Unterstützung von vier Speedhomewifi nahezu komplett problemfrei im folgenden Setup:

- der TAE -Anschluss an dem auch der Router hängt ist im zweiten Stock unseres Mehrfamilienhauses

- am Router hing/hängt per LAN mein PC
und
- ein Speedhomewifi ebenfalls am LANport #2
- in der gegenüberliegenden Ecke des Zimmers stand ein weiterer SHW an dem per Kabel der 401 hing

- im 1. Stock (Stahlbetondecke) ziemlich genau unter dem 401 ein weiterer SHW mit einem der 201
- ebenfalls im 1. Stock vertikal der zweite 201 mit dem letzten SHW

Die erste Änderung vor einigen Monaten:

- der erste Stock zog ins Erdgeschoss. An der räumlichen Verteilung änderte sich nichts, außer dass der Router bzw die beiden SHW aus OG2 durch zwei Stahlbetondecken die Verbindung zu den SHW im EG herstellen mussten. Auch dieses funktionierte bis auf einzelne Leitungstotalausfälle problemlos, welche mit Neustart der SHW oder Receiver Reset (4x aus/ein) im EG fix zu beheben waren.

Vor drei Wochen bin ich mit einem der SHW und dem Hauptreceiver in OG1 gezogen.
Der Router blieb wo er war, an ihm per LAN ein SHW und der Rechner.
Und nun gingen die Probleme los.
Nur "gelbe" Verbindung zum SHW am Hauptreceiver und dem 201 im EG, welcher fast genau 2 Stockwerke unter dem Router steht und auf allen Receivern ständig Bild-/Tonruckler bis hin zum kompletten Stand- bzw. Schwarzbild.

Router vom Strom getrennt, SHW hard reset, die Receiver je 4x aus/ein bzw. letztlich hard reset (beim 401 vorher die Festplatte rausgeholt). Hat jeweils für 24h etwas gebracht, danach ging das Geruckel von vorne los.

Letzte Woche dann einigermaßen entnervt im Telekom-Laden Rat gesucht. Meine Idee war einen weiteren SHW dazwischen zu schalten/verteilen um eine bessere Verbindung zu den "gelben" SHW herzukriegen.
Der hilfsbereite Mitarbeiter riet mir, lieber einen Speedport Smart 3 mitzunehmen, da mein 724 schon ein paar Tage alt ist und der S3 quasi einen SHW an Bord hat und ich somit einen für meine Pläne einen SHW über hätte.
Gesagt getan. Alles resettet, neuen Speedport eingerichtet, die 4 SHW neu verbunden. Nach stundenlanger Arbeit, überall grüne Signale. NA ENDLICH!

Keine 12h später, Meldung aus dem Erdgeschoß: auf beiden Fernsehern wieder Bild-/Tonruckler.

Letzte Idee:
Einen SHW per Lan direkt an den Router klemmen, diesen im OG2 genau über dem SHW im OG1 zu platzieren.
Funktioniert in der Theorie sehr gut.
Interessanterweise haben die beiden TV im EG nun selbst nachmittags, wenn der PC aus, die Smartphones von meiner Frau und mir außer Haus sind und auch der Hauptreceiver friedlich und tatenlos im Standby schlummert, ständig die beschriebenen Ruckler.

Wer diesen Roman bis hierhin gelesen hat wird nachvollziehen können, dass ich mit meinem Latein am Ende bin.
Ideen, Vorschläge, Anregungen?

Anbei ein Bild des Mesh wie ihn mir mein Router aktuell ausspuckt. Die Verbindung OG2-Repeater zu EG-Wohnzimmer war heute am frühen Abend bei 40Mbit. An sich sollten ja 9Mbit pro Receiver reichen, aber offenbar tut es das nicht.

Mesh.png

 



Firmware auf Router / SWH und Receivern aktuell.
Weitere Geräte im WLAN: zwei Speedphones von der Telekom und am Abend zwei Smartphones.
Ach ja: zur Probe habe ich heute das 2,4Ghz WLAN umbenannt und anschließend abgeschalten. Gebracht hat dies anscheinend auch nix.

Würde mich freuen, wenn hier irgendwer einen weiteren Lösungsvorschlag in Petto hätte.

Gruß
René

283

0

5

    • 5 years ago

      Ich denke einfach du lernst gerade die Grundsätzlichen Probleme von WLAN kennen. Die ganzen Repeater stören sich schlichtweg gegenseitig, vor allem wenn sie dabei Videodaten übergeben müssen. Die Anzahl an Störungen steigert sich auch mit der Anzahl der Sender.  WLAN hat zwar theoretisch diese hohen Datenraten aber in der Praxis können sie diese nicht stabil halten. Stahlbeton absorbiert nicht nur, sondern sorgt auch für Reflektionen, die mehr Signale verstümmeln. Und wenn die auch nur einige Pakete verbusseln kommst du auf einer WLAN Strecke sehr schnell in Rückstand. Und deine ganzen Sender stehen alle im 2.OG. Ich würde versuchen einen SHW im 1. OG zu platzieren und diesen per LAN mit dem Router zu verbinden um diese Echokammer im 2. OG zu entlasten. Es werden zwar immer wieder WLAN Repeater als Lösung angepriesen aber LAN Verbindungen stören sich nicht gegenseitig und damit entlasten sie die WLAN Netze. Da gerade der Hauptreceiver im 1.OG steht müssen auch alle Aufzeichnungen durch den Raum laufen, bei Aufnahme und Wiedergabe. Der sollte nach Möglichkeit auch per LAN angebunden werden.

      4

      Answer

      from

      5 years ago

      Ansonsten würde ich auf ein Handy das AVM WLAN Tool installieren und du kannst versuchen die Standpunkte deiner SHWs zu verbessern du kannst zwar die Meshoptimierungen nicht nutzen aber es hilft teilweise.

      Answer

      from

      5 years ago

      @RMA, Der EG Wohnzimmer hat zu wenig Datendurchsatz da brauchst mindestens konstant 200 Mbit sonst wird das nichts 

      0

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @RMA ,

       

      RMA

      a) Decke OG1/OG2 durchbohren, was erstmal keine Option ist.

      a) Decke OG1/OG2 durchbohren, was erstmal keine Option ist.

      RMA

      a) Decke OG1/OG2 durchbohren, was erstmal keine Option ist.


      Schade, das Leben könnte so einfach sein.....

      Bei mir läuft dank 2 Löchern seit Immer alels ohne jedes WLAN absolut stabil.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from