Gelöst
Sendungen aus Megathek starten nicht
vor 6 Jahren
Folgendes Problem besteht bei mir auf dem MR401: Die Telekom-eigenen Serien in der Megathek (z.B. Fenix, Deutsch Les-Landes, Arthurs Gesetz) starten nicht. Es erscheint ein roter Bildschirm und nach einigen Sekunden die Fehlermeldung "Abspielen nicht möglich. Bitte versuchen Sie es später erneut."
Erst nach einem Neustart des Receivers lassen sie sich eine zeitlang abspielen, spätestens am nächsten Tag tritt das Problem aber erneut auf.
Der Receiver ist per LAN mit einem Speedport verbunden.
Sendungen auf der ARD oder ZDF Mediathek funktionieren.
11087
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
494
0
2
737
0
1
403
0
3
238
0
1
vor 6 Jahren
Exakt das gleiche Problem habe ich auch!
0
vor 6 Jahren
tritt der rote Bildschirm auch bei Nutzung von Netflix auf?
Gruß
Jürgen Wo.
12
Antwort
von
vor 6 Jahren
schauen Sie bitte in diesen Thread zu AVR und HDMI . HDCP -2-2-ueber- AVR /td-p/2859876" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Problem-mit-MR401-amp- HDCP -2-2-ueber- AVR /td-p/2859876 Hier finden sich Tipps, wie man am AVR auf einen anderen HDMI Standard wechseln kann.
Gruß
Jürgen Wo.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Vielen Dank
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo,
bei mir tritt seit gestern das selbe Phänomen auf. Von "Orville" konnte ich eine Folge sehen, dann ca. 2 Stunden später beim Versuch die zweite Folge zu sehen kam der rote Bildschirm. Andere Serien in der Mediathek liesen sich auch nicht starten.
Bei Netflix hab ich ab und zu das Problem das kein Ton da ist. Aktuell nur wenn ich über das " EPG " zu Netflix wechsle. Beim Zugang über die Startsteite "Apps" tritt dieser Fehler so gut wie nicht mehr auf.
Das originale Kabel kann ich aufgrund der Länge nicht verwenden. Welche Spezifikation muss ein längeres HDMI Kabel haben?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
bitte das "gleiche Problem" genaue beschreiben. Welcher Media Receiver wird genutzt? Der Media Receiver ist direkt per HDMI -Kabel mit dem TV-Gerät verbunden? Kein AVR dazwischen?
Gruß
Jürgen Wo.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
vielen Dank. Der MR 401 ist direkt mit dem Original HDMI -Kabel, das beim Gerät mitgeliefert wurde, mit dem TV verbunden?
Gruß
Jürgen Wo.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von