Solved
SpeedHome WLAN - 2 Geräte über LAN an Router
3 years ago
Guten Tag,
ich möchte 2 "Speedhome WLAN" mit meinem Router per LAN-Kabel verbinden und dann einen "Speedhome WLAN" als Mesh Basis einsetzen und den anderen als "Mesh-Client" (und das WIFI vom Router deaktivieren.) Sozusagen 2 "Access Points" im Mesh Betrieb.
Ist das so möglich und wenn ja, wie geht man dabei vor?
Vielen Dank und schöne Grüsse!
667
23
This could help you too
Solved
10 months ago
144
0
5
6 months ago
319
0
13
Solved
297
0
3
3 years ago
Einrichtung der Mesh-Basis siehe
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speed-home-wlan.pdf
ab Seite 30
Der zweite Speed Home WLAN wird anschließend durch Drücken der + Tasten an beiden Geräten verbunden.
10
Answer
from
3 years ago
Wow, ist nun super klar. Daaaanke!!!
Ich glaube, dass in der Bedienungsanleitung nicht explizit erwähnt wurde, dass beide SHLANs mit einem LAN Kabel mit dem Router verbunden werden können, sondern davon ausgegangen wird, dass die Kopplung des 2. SHWLAN über WLAN mit dem Mesh-Master (1. SHWLAN) erfolgt.
Jetzt ist es aber ganz klar und auch aus meiner Sicht das Ideal-Set-up für uns. 2 Access Points mit LAN-Anbindung mit dem Router und trotzdem "Mesh" und die Fritzbox kann ich auch behalten und muss hier nur das WLAN abschalten (was sowieso nichts bringt, da schlechte Positionierung).
Die SHLANs von der Telekom gefallen mir überaus gut, aber die Fritzbox möchte ich zunächst noch behalten.
Danke!!!
Answer
from
3 years ago
Ja das ist schlecht, habe mir gerade mal die Bedienungsanleitung angeschaut, die ist da fehlerhaft. Bei den Vorgängern SpeedHomeWiFi wurde noch erwähnt, daß eine Ethernet Verbindung die ideale Vernetzung sei.
Answer
from
3 years ago
Vielen Dank für die tolle Hilfe und die schnellen und weiterführenden Antworten!!! Jetzt habe ich das Ideal-Set-up. Danke!
Ich bin begeistert! Vielen Dank!!!
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Guten Tag, ich möchte 2 "Speedhome WLAN" mit meinem Router per LAN-Kabel verbinden und dann einen "Speedhome WLAN" als Mesh Basis einsetzen und den anderen als "Mesh-Client" (und das WIFI vom Router deaktivieren.) Sozusagen 2 "Access Points" im Mesh Betrieb. Ist das so möglich und wenn ja, wie geht man dabei vor?
Guten Tag,
ich möchte 2 "Speedhome WLAN" mit meinem Router per LAN-Kabel verbinden und dann einen "Speedhome WLAN" als Mesh Basis einsetzen und den anderen als "Mesh-Client" (und das WIFI vom Router deaktivieren.) Sozusagen 2 "Access Points" im Mesh Betrieb.
Ist das so möglich und wenn ja, wie geht man dabei vor?
Um welchen Router geht es denn?
weil bei der Kombination FB + SHWLAN über LAN als MESH-Master,
könnte ich mir vorstellen das die 2te SHWLAN über LAN/WLAN an dem Master hängen muß
und nicht über LAN an der FB .
(Grundsätzlich halte ich vom Mischen der Komponenten nix,
entweder Speedport + SH-MESH
oder komplett alles von AVM.)
10
Answer
from
3 years ago
gibt halt ein komisches Routing; vom WLAN-Client zu SHWLAN2, über LAN zur FB , über LAN zur SHWLAN1 (MESH-Master), und dann über LAN zurück zur FB ins I-Net
gibt halt ein komisches Routing; vom WLAN-Client zu SHWLAN2, über LAN zur FB , über LAN zur SHWLAN1 (MESH-Master),
und dann über LAN zurück zur FB ins I-Net
Blödsinn, das sind stinknormale Switche in den Discs.
Answer
from
3 years ago
Danke für die Klarstellung. Ist dieses Set-Up dann unbedenklich und zu empfehlen? Es wurde geschrieben, dass es zu einem "komischen Routing" führen könnte. Ich bin nun etwas verunsichert. Evtl. gibt es Geschwindigkeitseinbußen durch das Access-Point Set-Up im Mesh-Betrieb? Danke für Euere Hilfe!!!
Answer
from
3 years ago
Diese Aussage war falsch
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Fungieren in diesem Set-Up beide SHWLAN als normale Access Points, oder wird hier tatsächlich ein "intelligentes" Mesh-Netz etabliert.
@w71.kunz
SHWLAN 1 ist dann Mesh-Basis, SHWLAN 2 ist dann Mesh-Repeater.
0
Unlogged in user
Ask
from