Speedport Pro Plus mit TV mittels LAN verbinden?

3 years ago

Die Bedienungsanleitung Speedport Pro Plus (SPP) enthält kein Kapitel, das Verbindung SPP zu TV erläutert. TV erkennt LAN Verbindung (Kabel eingesteckt) automatisch, SPP jedoch nicht. TV ist mit SPP nur mittels WLAN verbindbar, das ist nicht zufriedenstellend. Wiederholte WLAN Einwählversuche von fremden Anschlüssen, geben Grund zur Sorge! Gibt es irgendwo ein Tutorial das dieses Thema - TV zu SPP mittels LAN - behandelt?

1336

33

    • 3 years ago

      @paaify 

      LAN2 bis LAN4 sollten ohne Problrme funktionieren, Link/LAN1 ist standardmäßig für externes Modem konfiguriert, muss umgestellt werden

      Screenshot_20220427-091045_Chrome.jpg


      16

      Answer

      from

      3 years ago

      ok, versuch ich mal

      Answer

      from

      3 years ago

      leider ist Versuch gescheitert. SPP ist mittels HDMI mit TV verbunden. Die Software von SPP sagt mir mit Pop-Up Fenster als Hinweis "kein WLAN" = keine Verbindung

      Answer

      from

      3 years ago

      TV versteht DHCP ist aktiviert, gleichsam ist auf SPP DHCP aktiviert mit autom. IP-Adressen vergabe

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      paaify

      TV erkennt LAN Verbindung (Kabel eingesteckt) automatisch, SPP jedoch nicht.

      TV erkennt LAN Verbindung (Kabel eingesteckt) automatisch, SPP jedoch nicht.
      paaify
      TV erkennt LAN Verbindung (Kabel eingesteckt) automatisch, SPP jedoch nicht.

      Wenn der Fernseher die Verbindung erkennt: das ist doch, was man normalerweise so möchte, oder? Was soll der SPP deiner Meinung nach hier erkennen?

       

      paaify

      TV ist mit SPP nur mittels WLAN verbindbar

      TV ist mit SPP nur mittels WLAN verbindbar
      paaify
      TV ist mit SPP nur mittels WLAN verbindbar

      Was denn nun, ich dachte der TV erkennt die LAN-Verbindung?

       

      paaify

      Wiederholte WLAN Einwählversuche von fremden Anschlüssen

      Wiederholte WLAN Einwählversuche von fremden Anschlüssen
      paaify
      Wiederholte WLAN Einwählversuche von fremden Anschlüssen

      Was meinst du mit „Einwählversuche“, wie kommst du darauf, warum Grund zur Sorge?

       

      Viele Grüße

      Thomas

      15

      Answer

      from

      3 years ago

      falk2010

      Du hattest doch alle möglichkn Kabel und alle LAN Ports am Router schon probiert?

      Du hattest doch alle möglichkn Kabel und alle LAN Ports am Router schon probiert?
      falk2010
      Du hattest doch alle möglichkn Kabel und alle LAN Ports am Router schon probiert?

      ja natürlich, doch das Glasfaserkabel (auch LAN) nicht, warum auch, das war die Verbindung vom Router zum GlasfaserModem. Und von GlasfaserModem mittels HDMI zum Fernseher. Das dieses GlasfaserModem sinnlos bei mir ist, warum sagen, funktionieren tut es auch aber ist etwas teuerer und muss anders verkabelt werden. Das Absurde an der Sache war, das der Fernseher Signale vom HDMI Kabel bekam, jedoch die Software der Mediathek etc. nur über WLAN empfangen konnte. Weil der Receiver Glasfaser-Signale an den Router gesendet hat die gar keine sind, dieser dies nicht verstand und holte sich das Signal dann per WLAN ab. Daraus entstanden dann diese Störungen des Signals und sogar Signalverluste. Zitat: kleines Kabel mit großer Wirkung!

      Answer

      from

      3 years ago

      paaify

      ja natürlich, doch das Glasfaserkabel (auch LAN) nicht, warum auch, das war die Verbindung vom Router zum GlasfaserModem. Und von GlasfaserModem mittels HDMI zum Fernseher. Das dieses GlasfaserModem sinnlos bei mir ist, warum sagen, funktionieren tut es auch aber ist etwas teuerer und muss anders verkabelt werden. Das Absurde an der Sache war, das der Fernseher Signale vom HDMI Kabel bekam, jedoch die Software der Mediathek etc. nur über WLAN empfangen konnte. Weil der Receiver Glasfaser-Signale an den Router gesendet hat die gar keine sind, dieser dies nicht verstand und holte sich das Signal dann per WLAN ab. Daraus entstanden dann diese Störungen des Signals und sogar Signalverluste. Zitat: kleines Kabel mit großer Wirkung!

      ja natürlich, doch das Glasfaserkabel (auch LAN) nicht, warum auch, das war die Verbindung vom Router zum GlasfaserModem. Und von GlasfaserModem mittels HDMI zum Fernseher. Das dieses GlasfaserModem sinnlos bei mir ist, warum sagen, funktionieren tut es auch aber ist etwas teuerer und muss anders verkabelt werden. Das Absurde an der Sache war, das der Fernseher Signale vom HDMI Kabel bekam, jedoch die Software der Mediathek etc. nur über WLAN empfangen konnte. Weil der Receiver Glasfaser-Signale an den Router gesendet hat die gar keine sind, dieser dies nicht verstand und holte sich das Signal dann per WLAN ab. Daraus entstanden dann diese Störungen des Signals und sogar Signalverluste. Zitat: kleines Kabel mit großer Wirkung!
      paaify
      ja natürlich, doch das Glasfaserkabel (auch LAN) nicht, warum auch, das war die Verbindung vom Router zum GlasfaserModem. Und von GlasfaserModem mittels HDMI zum Fernseher. Das dieses GlasfaserModem sinnlos bei mir ist, warum sagen, funktionieren tut es auch aber ist etwas teuerer und muss anders verkabelt werden. Das Absurde an der Sache war, das der Fernseher Signale vom HDMI Kabel bekam, jedoch die Software der Mediathek etc. nur über WLAN empfangen konnte. Weil der Receiver Glasfaser-Signale an den Router gesendet hat die gar keine sind, dieser dies nicht verstand und holte sich das Signal dann per WLAN ab. Daraus entstanden dann diese Störungen des Signals und sogar Signalverluste. Zitat: kleines Kabel mit großer Wirkung!

      Sorry, ich kann nicht mehr folgen.

      Answer

      from

      3 years ago

      paaify

      - Und von GlasfaserModem mittels HDMI zum Fernseher. - Weil der Receiver Glasfaser-Signale an den Router gesendet hat die gar keine sind

      - Und von GlasfaserModem mittels HDMI zum Fernseher.

      - Weil der Receiver Glasfaser-Signale an den Router gesendet hat die gar keine sind

      paaify
      - Und von GlasfaserModem mittels HDMI zum Fernseher.

      - Weil der Receiver Glasfaser-Signale an den Router gesendet hat die gar keine sind


      Was hat der Fernseher mit dem GF-Modem zu schaffen?

      Das GF-Modem geht in den Router, dann vom Router per LAN in den Receiver und dann weiter per HDMI in den Fernseher.

       

       

      GF-Modem -(LAN)-> Router -(LAN)-> Receiver -(HDMI)-> TV

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from