Gelöst

Splitter abklemmen, oder nur umgehen bei neuem Entetain Plus?

vor 8 Jahren

Hallo,

ich bekomme am 05.09.2017 mein neues Entertain plus freigeschaltet. In den Anschlussunterlagen steht, dass kein Splitter mehr vorhanden

sein darf.

Meine Frage:

Muss ich den Splitter jetzt von der normelen TAE Dose abklemmen? Die Leitungen mit Schraubendreher ablemmen ( und dann offen hängen lassen)

oder reicht es, wenn ich von der TAE Dose direkt in den Router gehe?

Wäre für eine schnelle Hilfe dankbar, da ich beim einrichten am 05.09.2017 nocht vor Problemen stehen möchte.

 

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Revello

631

6

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Wie ist den der Splitter angeschlossen ?? Im normalfall braucht er ja bloss herausgezogen werden und der Router dann anstelle des Splitters direkt an die Tae Angesteckt werden.

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Ja,

      hast recht. Danke

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Die Anmerkung bezüglich des Splitters dürfte nicht das Entertain betreffen, sondern den an diesem Tag bereitgestellten IP-Anschluss.

      0

    • vor 8 Jahren

      Beim Router Sollte auch eine IP-Anschlussschnur dabei sein. Also das Kabel Splitter zum Router gegen diese Anschlussschnur auswechseln und diese diereckt in dei TAE . Sollte diese SChnur nicht mehr Vorhanden sein dann einfach beim nächsten T-Shop nach fragen. Kann aber auch sein, das du beim Tarifwechsel eh einen neuen Router bekommst?

      0

    • vor 8 Jahren

      Egal wie: Der Splitter muss weg!

      Stattdessen kommt der IP-fähige Router an diese TAE -Dose (nicht in eine von dieser ersten TAE abzweigenden Dose!). An den Router alle Geräte (LAN, USB, TAE (Telefon(e))  anschliessen bzw. via WLAN anmelden.

      0

    • vor 8 Jahren

      Grundregel: der Splitter muss weg.

       

      Sonderregel und nicht offiziell: hast Du einen Anschluss, der anschließend noch nach Annex B läuft, dann kann der Splitter übergangsweise zur Not noch dran bleiben. Das betrifft wenige MagentaZuhause S Anschlüsse - und alle MagentaZuhause M Anschlüsse zumindest so lange wie nicht auf Vectoring umgeschaltet wird. Und wie der Splitter nicht defekt ist.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen