Streaming hängt sich jeden Abend auf

7 months ago

Hallo,

jeden Abend hängt sich MagentaTV auf, wenn wir streamen, z.B. bei der Megathek, Disney+ oder Netflix. Ein Neustart des Routers hilft kurzfristig. Spätestens ein paar Minuten später haben wir aber erneut das Problem. Internet, Life-TV, Aufnahmen,  YouTube-App funktionieren dauerhaft. 
Wir haben noch den MediaReceiver 401 und wollen den wegen der Aufnahmen auch möglichst behalten. Wir haben alles schon lange vom Strom genommen und die Updates sind aktuell. 
was könnte das sein?

496

18

  • 7 months ago

    Grüße @Urmel74 

     

    Welcher Router?

    Welcher Tarif genau?

    Powerlan/dLan im Heimnetzwerk?

    0

  • 7 months ago

    FRITZ!Box 7590

    Alter standard-Tarif ohne Streaming-Pakete

    TV ist per LAN-Kabel angeschlossen

    2

    Answer

    from

    7 months ago

    Urmel74

    Alter standard-Tarif

    Alter standard-Tarif
    Urmel74
    Alter standard-Tarif

    Welcher genau?

    MagentaZuhause ... ?

    Answer

    from

    7 months ago

    Magenta Zuhause M 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 7 months ago

    @Urmel74 
    Wurde der MR 401 auch neugestartet ?

     

    Wie äusert sich das "Aufhängen"  ?

     

     

    1

    Answer

    from

    7 months ago

    Ja, starten wir immer mit neu. 

    Bild und Ton sind eingefroren. 

    Danke für eure Hilfe

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 7 months ago

    Hallo @Urmel74 ,

    hilft ein Neustart des Routers oder des Media Receivers?

    Irgendwo in den Menus gibt es wahrscheinlich die Möglichkeit, die Apps zurückzusetzen, ich erinnere mich nicht mehr wo. Das würde ich zuerst versuchen.

     

    Ich würde dann ggfs auch mal ein manuelles Update versuchen.

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/TV/Media-Receiver-201-401-601-Sat-zuruecksetzen/ta-p/4294662

     

    Wenn das nicht hilft, einen Werksreset.

     

    Viele Grüße,

    Coole Katze 

     

     

    0

  • 7 months ago

    @Urmel74 

    Was ist denn sonst so im Heimnetzwerk? Gibt es da WLAN Repeater, Switch oder Ähnliches? Wenn ja, mal abziehen bzw. trennen. Auch mal WLAN am Router ausschalten und nur den Media Receiver per LAN am Router anschließen. Bei dem Fehlerbild würde ich sagen, dass da irgendetwas im Heimnetz stört

    6

    Answer

    from

    7 months ago

    Da du eine FRITZ!Box hast, würde ich dir einen Fritz Repeater empfehlen. Hat dann auch den Vorteil, das du dann ein Mesh Netzwerk mit unterbrechungsfreien WLAN hast. In der jetzigen Konstellation kann es zu kurzen WLAN Aussetzern kommen

    Answer

    from

    7 months ago

    @Urmel74 

     

    Auch ich würde dir empfehlen, den Devolo außer Dienst zu stellen und dir ein Mesh-Netzwerk mit einem Fritz-Repeater aufzubauen. Ich hatte ähnliche Probleme mit der MagentaTV One, obwohl keine Devolos in Verwendung sind, und konnte die Fehlfunktionen durch eine LAN-Verbindung zwischen Repeater und Endgerät beseitigen.

    Answer

    from

    7 months ago

    Guten Morgen @Urmel74,

     

    hast du den Tipp mit dem Devolo bereits getestet?

     

    Gib mir gerne eine Rückmeldung dazu.

     

    Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.

     

    Viele Grüße

    Behar

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 7 months ago

    Leider hat das mit dem Devolo außer Betrieb setzen nicht funktioniert. Nach 1 Minute hatten wir den ersten Hänger, nach 20 Minuten den nächsten. Dann haben wir aufgegeben. Habt ihr noch eine Idee? Wir wollen  möglichst nicht den neuen Receiver…

    1

    Answer

    from

    7 months ago

    Hallo @Urmel74 ,

    verwenden Sie einen Switch zum Verteilen des Netzwerks?

    Viele Grüße,

     Coole Katze 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 7 months ago

    @Urmel74 

    Wenn möglich, würde ich noch mal folgendes testen. Router und MR 401 vom Strom, nur den MR 401 per LAN am Router anschließen und alle anderen LAN Geräte abziehen. Den Router wieder an Strom, wenn dieser gestartet ist, WLAN am Router ausschalten und danach den MR 401 wieder an Strom anschließen. Vllt auch noch mal, wenn vorhanden, ein anderes LAN Kabel testen. 

    Wenn es dann läuft, nach und nach die anderen Geräte per LAN anschließen und WLAN wieder einschalten. So kann man dann rausfinden, welches EG im Heimnetz die Störung verursacht.

    1

    Answer

    from

    7 months ago

    Hallo @Urmel74

     

    probiere doch mal bitte den Tipp von @ho.mueller aus und gebe uns hier Bescheid.

     

    Viele Grüße

    Maja

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too