Gelöst
t-entertain stottert seit ein paar wochen ab und zu trotz igmpv3
vor 8 Jahren
Seit ein paar Wochen stottert jeden Tag ein paar mal (oft nach dem Umschalten) T-Entertain.
Die verwendete Netzwerkhardware kann igmpv3 und ich sehe auf dem dlink Switch (siehe angehängte Zeichnung) an dem auch der mr400 hängt auch die multicast Gruppe.
Alle Geräte haben aktuelle Firmware. Der Router wurde schon getauscht, ebenso der Hauptswitch.
Phasenweise funktioniert das Stundenlang ohne jegliche Probleme, es kann also nichts prinzipielles sein.
Ich kann am dlink den Ablauf Umschalten-einige sekunden unicast-igmp Gruppeneintrag und Umschaltung auf Multicast wenn es läuft nachvollziehen.
Was mir aber auffällt wenn es nicht läuft:
Man schaltet um: gruppe wird am dlink entfernt (MR400 macht ja erst mal unicast).
Dann nach ein paar Sekunden fängt es an zu stottern (beim umschalten auf multicast). Zu diesem Zeitpunkt ist die Gruppe noch nicht am dlink zu sehen!
Es stottert dann mehrere zig Sekunden bis Minuten.
Macht man nichts kommt dann irgendwann die Gruppe am dlink an und dann geht es.
Interessanterweise werden die Multicasts NICHT geflutet (geprüft mit Wireshark). Ich vermute also da kommt gar nichts richtiges im LAN an?
An der 7590 sehe ich auch zu dem Zeitpunkt keine stabilen Video-Downstream. Wobei ich nicht weiss an was die 7590 das fest macht.
Das ganze setup lief bis vor (kann leider nicht genau sagen) rund ein paar Wochen ohne jegliche Probleme.
Ich kann leider auch nicht sagen ob da ein MR400 update dazwischen gemacht wurde.
Hat jemand noch einen Tipp wo das Problem liegen könnte?
Anbei die Zeichnung des Netzes.
Zum Störungszeitpunkt war nur der mr400 aktiv. Keine Aufnahmen.
Die Devolo Adapter machen kein wlan.
Die 7590 macht mesh via lan/powerlan mit dem repeater.
Die reinen LAN-verbindungen laufen stabil. (Netflix, PS4 etc).
Powerlan hat stabile gemessene 200-300mbit zwischen allen Adaptern.
DSL Fehler sind zwar zu sehen aber nur wenige (5 in 15 Minuten).
Störabstand ist etwas niedrig aber ok. Keine igmp/multicast Fehlermeldungen in der 7590.
Sollte ich selbst im Laufe der Diskussion den Fehler finden poste ich das natürlich hier.
Über Hinweise wo ich noch suchen kann wäre ich dankbar. Gerne auch technisch detailiert
537
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
563
0
3
199
0
1
1108
0
5
683
2
1
vor 5 Jahren
1350
0
9
vor 8 Jahren
komplexes Netzwerksetup... Sicher dass alle Geräte SSM unterstützen?
Vielleicht hat @Grinch ja eine Idee... Er ist da Experte...
9
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ja mir kommt das auch komisch vor.
Factory reset neustart und co alles durch.
Wie gesagt dlink sagt ja selbst das zzt keiner deren switches (ausser einem den es nur von der telekom gibt) kompatibel ist.
Komisch finde ich nur das das mal funktioniert hat.
Ich vermute das igmp verhalten der fritzbox hat sich evtl geändert und jetzt geht das nicht mehr.
Die vielen anleitungen bei dlink für entertain wurden ja sicher nicht aus spass erstellt.
Ich teste nachher mit dem telekom dlink. Leider ohne trace mangels management
Gibt es eigentlich irgendeinen snmp und web managebaren switch mit 8-10 ports ohne poe der unter 100e liegt und mit entertain2 funktioniert?
Antwort
von
vor 7 Jahren
kurzes feedback zum telekom-switch:
funktioniert (wie ja zu erwarten) auf anhieb.
ich versuche noch mit avm zu klären ob sich mit 6.90 irgendwas am igmp handling geändert hat.
denn was mir aufgefallen ist:
die 7590 senden bei einem igmp leave auch keine direkte query. und wie wir ja oben lesen können sollte sie das machen.
interessanterweise funktionieren die netgears nun "hinter" dem telekom switch auch ohne probleme.
schade, ich hätte gerne als primären ersten switch einen snmp managebaren gehabt *sigh*
ich melde mich dann wenn ich von avm noch nähere infos bekomme. ich vermute aber dabei kommt nix raus.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Inzwischen wurde der telekom switch durch einen zyxel 1900-8 ersetzt.
Dieser funktioniert auf anhieb perfekt.
Damit scheiden dlink und netgear für mich für weitere hardwarekäufe aus
Warum die probleme erst nach dem sw update der fritzbox auftraten ist mir schleierhaft.
Irgendetwas muss vorher wohl anders gewesen sein, ist aber jetzt nicht mehr reproduzierbar.
Somit meine klare Empfehlung für managebare switches:
zyxel 1900
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
kurzes feedback zum telekom-switch:
funktioniert (wie ja zu erwarten) auf anhieb.
ich versuche noch mit avm zu klären ob sich mit 6.90 irgendwas am igmp handling geändert hat.
denn was mir aufgefallen ist:
die 7590 senden bei einem igmp leave auch keine direkte query. und wie wir ja oben lesen können sollte sie das machen.
interessanterweise funktionieren die netgears nun "hinter" dem telekom switch auch ohne probleme.
schade, ich hätte gerne als primären ersten switch einen snmp managebaren gehabt *sigh*
ich melde mich dann wenn ich von avm noch nähere infos bekomme. ich vermute aber dabei kommt nix raus.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Inzwischen wurde der telekom switch durch einen zyxel 1900-8 ersetzt.
Dieser funktioniert auf anhieb perfekt.
Damit scheiden dlink und netgear für mich für weitere hardwarekäufe aus
Warum die probleme erst nach dem sw update der fritzbox auftraten ist mir schleierhaft.
Irgendetwas muss vorher wohl anders gewesen sein, ist aber jetzt nicht mehr reproduzierbar.
Somit meine klare Empfehlung für managebare switches:
zyxel 1900
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von